Notebookcheck Logo

Test Vivo Y72 5G Smartphone – 5G-Mittelklasse-Handy mit hochauflösendem Bildschirm

Rundum-Sorglos-5G? Das Vivo Y72 5G ist ein Mittelklasse-Smartphone, das mit 5G-Empfang, einer besonders hochauflösenden Hauptkamera und guter Speicherausstattung punkten will. Kann der Herausforderer damit etablierte Hersteller in Europa schlagen?
Vivo Y72 5G
Vivo Y72 5G (Y70 Serie)
Prozessor
MediaTek Dimensity 700 8 x 2 - 2.2 GHz, Cortex-A76 / A55
Grafikkarte
Hauptspeicher
8 GB 
Bildschirm
6.58 Zoll 20:9, 2408 x 1080 Pixel 352 PPI, capacitive touchscreen, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
128 GB UFS 2.1 Flash, 128 GB 
, 115 GB verfügbar
Anschlüsse
1 USB 2.0, USB-C Power Delivery (PD), Audio Anschlüsse: 3.5mm audio jack, Card Reader: microSD, 1 Fingerprint Reader, NFC, Helligkeitssensor, Sensoren: acceleration sensor, gyroscope, proximity sensor, compass
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 5.1, GSM, UMTS, LTE (B1/2/3/4/5/7/8/18/19/20/26/28/38/39/40/41), 5G (n1/n3/n7/n8/n28/n40/n41/n78), Dual SIM, LTE, 5G, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 8.5 x 164 x 75.3
Akku
5000 mAh Lithium-Polymer
Laden
Schnellladen / Quick Charge
Betriebssystem
Android 11
Kamera
Primary Camera: 64 MPix f/​1.79, phase comparison-AF, LED-flash, Videos @1080p/​60fps (Camera 1); 8.0MP, f/​2.2, wide angle lens (Camera 2); 2.0MP, f/​2.4, macro lens (Camera 3)
Secondary Camera: 16 MPix f/2.0
Sonstiges
Lautsprecher: mono speaker, Tastatur: virtual keyboard, charger, USB cable, SIM tool, silicone bumper, 24 Monate Garantie, SAR: 0.99 W/kg (head), 1.2 W/kg (body), Lüfterlos
Gewicht
193 g
Preis
299 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

mögliche Konkurrenten im Vergleich

Bewertung
Rating Version
Datum
Modell
Gewicht
Laufwerk
Groesse
Aufloesung
Preis ab
80 %7
07.2021
Vivo Y72 5G
Dimensity 700, Mali-G57 MP2
193 g128 GB UFS 2.1 Flash6.58"2408x1080
79.2 %7
07.2021
Motorola Moto G50
SD 480, Adreno 619
192 g64 GB UFS 2.1 Flash6.50"1600x720
83.7 %7
04.2021
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
SD 732G, Adreno 618
193 g128 GB UFS 2.2 Flash6.67"2400x1080
79.3 %7
03.2021
Samsung Galaxy A32 5G
Dimensity 720, Mali-G57 MP3
205 g64 GB UFS 2.1 Flash6.50"1600x720

Gehäuse, Ausstattung und Bedienung – Viel Speicher fürs Geld

Während Vivo sich in Asien als einer der größten Smartphonehersteller etabliert hat, ist der Vertrieb in Europa noch vergleichsweise neu. Das Vivo Y72 5G ist eines der Geräte, mit denen der Hersteller Marktanteile gewinnen will: Ein Mittelklassehandy für knapp 300 Euro, das 5G mitbringt und mit einer besonders hochauflösenden Kamera punkten soll.

Äußerlich gibt es das Smartphone in zwei Ausführungen: Dream Glow, das einen Farbverlauf von Cremeweiß zu Violett und Blau bietet oder Graphite Black, das von hellem zu dunklem Grau verläuft und damit deutlich dezenter ist. An der Vorderseite gibt es nur eine kleine Waterdrop-Notch für die Kamera.

Das Kunststoffgehäuse setzt nicht auf Gorilla Glass (oder Vivo hat die Lizenz für die Namensnennung nicht erworben). Wie gut der Schutz des Displays vor Bruch ist, lässt sich also nur schwer einschätzen. Das Chassis wirkt insgesamt stabil und liegt angenehm in der Hand.

Mit 8 GB RAM und 128 GB UFS-2.1-Flash zeigt sich das Vivo Y72 5G in Sachen Speicher sehr gut ausgestattet für seine Preisklasse. NFC für mobile Zahlungsdienste wird ebenfalls unterstützt.

Hinsichtlich der Vielfalt bei Handynetzen ist natürlich die 5G-Unterstützung hervorzuheben, zudem werden einige 4G-Netzwerke unterstüzt, ein echtes World Phone ist das Vivo Y72 5G allerdings nicht. Das WLAN-Modul unterstützt WiFi 5 und erreicht damit gute Übertragungsraten für die Preisklasse des Vivo Y72 5G.

Android 11 ist auf dem Smartphone installiert, zum Testzeitpunkt stammen die Sicherheitspatches vom Juni 2021 und sind damit noch einigermaßen aktuell. Der Hersteller legt seine eigene Funtouch-OS-Oberfläche über das normale Android und installiert leider auch einige Werbeapps auf dem Smartphone, die sich aber recht schnell und einfach deinstallieren lassen.

Vivo Y72 5G
Vivo Y72 5G
Vivo Y72 5G
Vivo Y72 5G

Größenvergleich

164.9 mm 74.9 mm 9 mm 192 g164.2 mm 76.1 mm 9.1 mm 205 g164 mm 75.3 mm 8.5 mm 193 g164 mm 76.5 mm 8.1 mm 193 g148 mm 105 mm 1 mm 1.5 g
SD Card Reader - average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (10.9 - 77, n=97, der letzten 2 Jahre)
28.3 MB/s +76%
Vivo Y72 5G
  (Angelbird V60)
16.1 MB/s
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
  (Toshiba Exceria Pro M501)
13.29 MB/s -17%
Motorola Moto G50
  (Angelbird V60)
12.3 MB/s -24%

Cross Platform Disk Test (CPDT)

0510152025303540455055606570758085Tooltip
Vivo Y72 5G Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.1 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB: Ø15.4 (11.2-24.2)
Motorola Moto G50 Adreno 619, SD 480, 64 GB UFS 2.1 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB: Ø34.9 (24.2-43.1)
Xiaomi Redmi Note 10 Pro Adreno 618, SD 732G, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Write 0.5 GB; Toshiba Exceria Pro M501: Ø37.2 (26.8-48.4)
Vivo Y72 5G Mali-G57 MP2, Dimensity 700, 128 GB UFS 2.1 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB: Ø40.6 (32-44.6)
Motorola Moto G50 Adreno 619, SD 480, 64 GB UFS 2.1 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB: Ø79.1 (33.6-85.5)
Xiaomi Redmi Note 10 Pro Adreno 618, SD 732G, 128 GB UFS 2.2 Flash; SDCard Sequential Read 0.5 GB; Toshiba Exceria Pro M501: Ø83.3 (23.8-89.8)
Networking
iperf3 transmit AX12
Vivo Y72 5G
802.11 a/b/g/n/ac
347 (333min - 351max) MBit/s
Samsung Galaxy A32 5G
802.11 a/b/g/n/ac
346 (324min - 360max) MBit/s 0%
Motorola Moto G50
802.11 a/b/g/n/ac
312 (292min - 320max) MBit/s -10%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
802.11 a/b/g/n/ac
283 (148min - 297max) MBit/s -18%
iperf3 receive AX12
Samsung Galaxy A32 5G
802.11 a/b/g/n/ac
366 (347min - 374max) MBit/s +7%
Vivo Y72 5G
802.11 a/b/g/n/ac
343 (314min - 350max) MBit/s
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
802.11 a/b/g/n/ac
331 (158min - 339max) MBit/s -3%
Motorola Moto G50
802.11 a/b/g/n/ac
317 (256min - 332max) MBit/s -8%
020406080100120140160180200220240260280300320340Tooltip
Vivo Y72 5G; iperf3 receive AX12; iperf 3.1.3: Ø343 (314-350)
Vivo Y72 5G; iperf3 transmit AX12; iperf 3.1.3: Ø347 (333-351)

Kameras – Leider keine UltraHD-Videos

Aufnahme Frontkamera
Aufnahme Frontkamera

Mit einer 64-Megapixel-Hauptkamera kann das Vivo-Phone aufwarten, dazu kommt eine 8-Megapixel-Kamera mit Weitwinkelobjektiv und eine Makrokamera mit 2 Megapixel. Ein Wechsel zwischen den Linsen ist nur per direkter Auswahl möglich, ansonsten gibt es nur Digital-Zoom.

Die Bilder der Hauptkamera werden normalerweise mit Pixel-Binning aufgezeichnet. Das bedeutet, dass je 4 Pixel zu einem Bildpunkt zusammengefasst werden. So entsteht eine höhere Lichtausbeute und die Auflösung ist mit 16 Megapixel immer noch recht hoch. Es gibt auch einen speziellen Modus, wenn man wirklich Fotos mit 64 Megapixel Auflösung machen möchte.

Die Bilder der Hauptkamera sind insgesamt auf hohem Niveau, könnten sich aber noch etwas dynamischer und kontraststärker zeigen. Details werden gut dargestellt. Bei wenig Licht und hohen Helligkeitsunterschieden fällt die mangelnde Dynamik besonders auf: In den dunklen Flächen ist dann kaum mehr etwas zu erkennen. Immerhin ist in sehr dunklen Szenen noch etwas auf den Bildern zu sehen.

Die Weitwinkelkamera macht gute Fotos, zu sehr vergrößern sollte man sie zwar nicht, aber das ist auch bei anderen Smartphones keine gute Idee.

Wer gerne UltraHD-Videos aufnehmen möchte, der wird beim Vivo-Handy enttäuscht: Nur 1080p mit maximal 60 fps sind möglich. Hier gefällt uns die Qualität aber sehr gut: Der Autofokus reagiert zwar leicht verzögert, dann aber rasch und zuverlässig und die Belichtung ändert sich ohne sichtbare Abstufungen.

Bildervergleich

Wählen Sie eine Szene und navigieren Sie im ersten Bild. Ein Klick ändert die Position bei Touchscreens. Ein Klick auf die vergrößerten Bilder öffnet das Original in einem neuen Fenster. Das erste Bild zeigt das skalierte Foto, welches mit dem Testgerät aufgenommen wurde.

Hauptkamera BlumeHauptkamera UmgebungHauptkamera Low LightWeitwinkelobjektiv
Zum Laden anklicken
ColorChecker
17.9 ∆E
18.4 ∆E
29.6 ∆E
23.4 ∆E
25.6 ∆E
16.4 ∆E
21.4 ∆E
14.6 ∆E
17.5 ∆E
6.5 ∆E
16.3 ∆E
17.9 ∆E
6.5 ∆E
20.9 ∆E
9.4 ∆E
9.9 ∆E
21.1 ∆E
23.6 ∆E
4.7 ∆E
8.3 ∆E
16.5 ∆E
19.8 ∆E
3.9 ∆E
9.8 ∆E
ColorChecker Vivo Y72 5G: 15.83 ∆E min: 3.87 - max: 29.64 ∆E
ColorChecker
12 ∆E
20 ∆E
17.4 ∆E
13.7 ∆E
22 ∆E
24.8 ∆E
24 ∆E
13.7 ∆E
17.9 ∆E
11.1 ∆E
24.1 ∆E
30.7 ∆E
11.3 ∆E
18.8 ∆E
13.3 ∆E
24.6 ∆E
20.6 ∆E
21.6 ∆E
20.9 ∆E
21.9 ∆E
23.1 ∆E
19.4 ∆E
14.6 ∆E
12.5 ∆E
ColorChecker Vivo Y72 5G: 18.91 ∆E min: 11.08 - max: 30.75 ∆E

Display – Etwas zu dunkel und mit wenig Kontrast

Subpixelaufnahme
Subpixelaufnahme

Ein Full-HD-Display ist in dieser Preisklasse keineswegs selbstverständlich. Schön, dass sich Vivo für ein hochauflösendes Panel entschieden hat. Die Helligkeit reicht im Alltag zwar meist aus, allerdings erreichen Smartphones wie das Xiaomi Redmi Note 10 Pro hier noch deutlich bessere Spitzenhelligkeiten, was vor allem an sonnigen Tagen im Freien der Sichtbarkeit hilft.

Gleichzeitig kann der Schwarzwert und daraus folgend auch das Kontrastverhältnis des Displays im Vivo Y72 5G nicht überzeugen. Das hat zur Folge, das Farben etwas blass wirken. Die Farbdarstellung wiederum ist ordentlich, bei den Graustufen zeigt sich allenfalls ein sehr leichter Blaustich.

381
cd/m²
384
cd/m²
371
cd/m²
383
cd/m²
419
cd/m²
378
cd/m²
375
cd/m²
402
cd/m²
366
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 419 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 384.3 cd/m² Minimum: 2.11 cd/m²
Ausleuchtung: 87 %
Helligkeit Akku: 419 cd/m²
Kontrast: 599:1 (Schwarzwert: 0.7 cd/m²)
ΔE Color 3.32 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 3 | 0.57-98 Ø5.3
99.9% sRGB (Calman 2D)
Gamma: 2.203
Vivo Y72 5G
IPS, 2408x1080, 6.58
Motorola Moto G50
IPS, 1600x720, 6.50
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
OLED, 2400x1080, 6.67
Samsung Galaxy A32 5G
TFT-LCD, 1600x720, 6.50
Response Times
-52%
91%
-82%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
42 ?(19, 23)
52 ?(25, 27)
-24%
2.8 ?(1.2, 1.6)
93%
66.8 ?(32, 34.8)
-59%
Response Time Black / White *
20 ?(9, 11)
36 ?(21, 15)
-80%
2.4 ?(1.2, 1.2)
88%
40.8 ?(19.2, 21.6)
-104%
PWM Frequency
2336000 ?(20)
490.2 ?(54)
Bildschirm
17%
48%
-14%
Helligkeit Bildmitte
419
340
-19%
653
56%
543
30%
Brightness
384
325
-15%
651
70%
512
33%
Brightness Distribution
87
92
6%
98
13%
85
-2%
Schwarzwert *
0.7
0.18
74%
0.63
10%
Kontrast
599
1889
215%
862
44%
Delta E Colorchecker *
3.32
4.75
-43%
1.2
64%
4.9
-48%
Colorchecker dE 2000 max. *
5.06
7.53
-49%
2.9
43%
8.6
-70%
Delta E Graustufen *
3
3.9
-30%
1.8
40%
6.3
-110%
Gamma
2.203 100%
2.224 99%
2.25 98%
2.23 99%
CCT
7236 90%
7384 88%
6426 101%
8120 80%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-18% / 4%
70% / 58%
-48% / -28%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
20 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 9 ms steigend
↘ 11 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 37 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten durchschnittlich (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
42 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 19 ms steigend
↘ 23 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 63 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17909 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

CalMAN Graustufen
CalMAN Graustufen
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbgenauigkeit
CalMAN Farbraum
CalMAN Farbraum
CalMAN Sättigung
CalMAN Sättigung

Leistung, Emissionen und Akkulaufzeit – Andere halten noch länger durch

Mit dem MediaTek Dimensity 700 hat Vivo eine gute Wahl getroffen: Die Leistung des Testhandys zeigt sich auf Klassenniveau und teils sogar etwas darüber. Auch die Grafikeinheit liefert passende Leistungswerte. Für den Alltag sollte das in den meisten Fällen reichen, nur bei sehr aufwändigen Apps und Games sollten sich die Leistungsbeschränkungen zeigen.

Der UFS-2.1-Speicher ist insgesamt sehr flott, nur beim sequentiellen Schreiben gibt es leichte Schwächen.

Die Erwärmung am Gehäuse nach längerer Last beträgt maximal 41,5 °C. Das ist noch im Rahmen des Üblichen, bei sehr hohen Umgebungstemperaturen könnte es aber unangenehm werden, das Smartphone anzufassen.

Der Monolautsprecher an der Unterkante kann bei Bedarf dank Vivos Audioboost-Modus recht laut werden, dann reicht die Beschallung für ein normal großes Zimmer aus. Der Sound ist für einen so kleinen Speaker ordentlich, aber dennoch recht höhenbetont. Wir regelten die Lautstärke in unserem Test lieber etwas herunter, dann dröhnten die Höhen nicht so unangenehm im Ohr.

Per 3,5mm-Audiobuchse oder Bluetooth kann man externe Audiogeräte anschließen. Das klappt problemlos. aptX für die Verbesserung des drahtlosen Ausdios gibt es allerdings nicht.

Der 5.000-mAh-Akku ist in Sachen Größe auf Klassenniveau und die Laufzeiten im WLAN-Test mit knapp über 18 Stunden ordentlich. Dennoch können die Vergleichsgeräte von Xiaomi und Samsung hier noch einige Stunden mehr rausholen. Im Alltag sollte die Laufzeit für zwei Tage übliche Nutzung ausreichen. Geladen wird mit maximal 18 Watt, ein entsprechender Charger findet sich im Lieferumfang. Das Laden dauert bei leerem Akku knapp 1:30 Stunden.

Geekbench 5.5
Single-Core (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
565 Points
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
507 Points -10%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
563 Points 0%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
472 Points -16%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (445 - 574, n=9)
531 Points -6%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (119 - 2138, n=217, der letzten 2 Jahre)
918 Points +62%
Multi-Core (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
1772 Points
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
1627 Points -8%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
1728 Points -2%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
1511 Points -15%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (1071 - 1775, n=9)
1601 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (473 - 6681, n=217, der letzten 2 Jahre)
3009 Points +70%
PCMark for Android
Work 3.0 (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
6783 Points
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
8351 Points +23%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (6492 - 10433, n=11)
8048 Points +19%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (4761 - 21385, n=213, der letzten 2 Jahre)
11798 Points +74%
Work 2.0 performance score (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
6368 Points
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
8688 Points +36%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
6145 Points -4%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (6368 - 10981, n=4)
8541 Points +34%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (9101 - 12871, n=4, der letzten 2 Jahre)
10872 Points +71%
3DMark
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
3516 Points
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
3647 Points +4%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
3887 Points +11%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
3713 Points +6%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (3277 - 3653, n=10)
3548 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (704 - 23024, n=114, der letzten 2 Jahre)
9351 Points +166%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
3612 Points
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
3839 Points +6%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
4038 Points +12%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
3975 Points +10%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (3435 - 3664, n=10)
3614 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (607 - 45492, n=113, der letzten 2 Jahre)
16352 Points +353%
2560x1440 Sling Shot OpenGL ES 3.0 Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
3216 Points
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
3103 Points -4%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
3372 Points +5%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
3018 Points -6%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (2824 - 3614, n=10)
3345 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (1075 - 8749, n=113, der letzten 2 Jahre)
4426 Points +38%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
2419 Points
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
2478 Points +2%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
2783 Points +15%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
2575 Points +6%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (2343 - 2533, n=11)
2429 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (286 - 7890, n=103, der letzten 2 Jahre)
2770 Points +15%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
2222 Points
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
2338 Points +5%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
2694 Points +21%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
2525 Points +14%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (2206 - 2366, n=11)
2280 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (240 - 9814, n=103, der letzten 2 Jahre)
2769 Points +25%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Physics (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
3508 Points
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
3136 Points -11%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
3372 Points -4%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
2765 Points -21%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (2829 - 3508, n=11)
3158 Points -10%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (858 - 4679, n=103, der letzten 2 Jahre)
3166 Points -10%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
2476 Points
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
2563 Points +4%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
2938 Points +19%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
2659 Points +7%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (2434 - 2546, n=11)
2486 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (317 - 20131, n=180, der letzten 2 Jahre)
6789 Points +174%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Graphics (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
2308 Points
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
2447 Points +6%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
2832 Points +23%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
2597 Points +13%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (2281 - 2347, n=11)
2317 Points 0%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (267 - 33376, n=179, der letzten 2 Jahre)
9811 Points +325%
2560x1440 Sling Shot Extreme (ES 3.1) Unlimited Physics (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
3325 Points
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
3076 Points -7%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
3311 Points 0%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
2901 Points -13%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (2948 - 3618, n=11)
3345 Points +1%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (938 - 8480, n=179, der letzten 2 Jahre)
4236 Points +27%
Wild Life Score (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
1102 Points
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
986 Points -11%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
1143 Points +4%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
1245 Points +13%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (1094 - 1203, n=9)
1149 Points +4%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (395 - 9839, n=134, der letzten 2 Jahre)
2569 Points +133%
Wild Life Unlimited Score (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
1083 Points
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
974 Points -10%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
1124 Points +4%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
1215 Points +12%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (1074 - 1171, n=9)
1119 Points +3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (394 - 20068, n=202, der letzten 2 Jahre)
6307 Points +482%
Wild Life Extreme (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
321 Points
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
290 Points -10%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (100 - 326, n=8)
296 Points -8%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (22 - 5226, n=206, der letzten 2 Jahre)
1697 Points +429%
Wild Life Extreme Unlimited (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
312 Points
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
284 Points -9%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (309 - 1073, n=8)
408 Points +31%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (110 - 5248, n=201, der letzten 2 Jahre)
1705 Points +446%
GFXBench
on screen Aztec Ruins Normal Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
13 fps
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
30 fps +131%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
18 fps +38%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
30 fps +131%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (12 - 28, n=11)
16.6 fps +28%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (3.6 - 123, n=225, der letzten 2 Jahre)
44 fps +238%
1920x1080 Aztec Ruins Normal Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
15 fps
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
17 fps +13%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
21 fps +40%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
17 fps +13%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (13 - 16, n=11)
14.5 fps -3%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.3 - 229, n=225, der letzten 2 Jahre)
64.5 fps +330%
on screen Aztec Ruins High Tier Onscreen (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
8.4 fps
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
19 fps +126%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
11 fps +31%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
17 fps +102%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (7.9 - 17, n=11)
10.7 fps +27%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (2.8 - 118, n=225, der letzten 2 Jahre)
32.9 fps +292%
2560x1440 Aztec Ruins High Tier Offscreen (nach Ergebnis sortieren)
Vivo Y72 5G
MediaTek Dimensity 700, Mali-G57 MP2, 8192
5.6 fps
Motorola Moto G50
Qualcomm Snapdragon 480 5G, Adreno 619, 4096
6.4 fps +14%
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Qualcomm Snapdragon 732G, Adreno 618, 6144
7.4 fps +32%
Samsung Galaxy A32 5G
MediaTek Dimensity 720, Mali-G57 MP3, 4096
6.2 fps +11%
Durchschnittliche MediaTek Dimensity 700
  (5.2 - 6, n=11)
5.5 fps -2%
Durchschnitt der Klasse Smartphone
  (0.85 - 94, n=225, der letzten 2 Jahre)
25.7 fps +359%
Vivo Y72 5GMotorola Moto G50Xiaomi Redmi Note 10 ProSamsung Galaxy A32 5GDurchschnittliche 128 GB UFS 2.1 FlashDurchschnitt der Klasse Smartphone
AndroBench 3-5
318%
446%
674%
507%
2059%
Sequential Read 256KB
956
392
-59%
512
-46%
858
-10%
Sequential Write 256KB
13.6
204.4
1403%
268
1871%
381.7
2707%
297 ?(13.6 - 719, n=113)
2084%
Random Read 4KB
164.4
89.2
-46%
146.5
-11%
174.6
6%
152.9 ?(92.6 - 239, n=113)
-7%
Random Write 4KB
179.4
131.7
-27%
126.7
-29%
167.1
-7%
131.6 ?(18.2 - 290, n=113)
-27%

Temperatur

Max. Last
 41.1 °C39.4 °C37.9 °C 
 41.5 °C39.3 °C38.6 °C 
 41.2 °C39.1 °C38.3 °C 
Maximal: 41.5 °C
Durchschnitt: 39.6 °C
36.5 °C38.3 °C38.2 °C
36.7 °C39 °C40 °C
36.7 °C39.1 °C40 °C
Maximal: 40 °C
Durchschnitt: 38.3 °C
Netzteil (max.)  39.7 °C | Raumtemperatur 21.5 °C | Fluke t3000FC (calibrated), Voltcraft IR-260
(-) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 39.6 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Smartphone v7 auf 32.7 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 41.5 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35 °C (von 21.9 bis 56 °C für die Klasse Smartphone v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 40 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 33.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 29.4 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 32.7 °C.


Heatmap Front
Heatmap Front
Heatmap Rückseite
Heatmap Rückseite

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.740.62536.1373126.930.44032.430.25034.332.6632726.28018.919.610018.424.212517.83416015.143.720014.548.125012.351.431511.355.74009.759.250011.564.963014.565.880015.168.1100015.371.1125012.470.8160011.874.6200010.974.6250011.274.4315015.266.7400017.775.850002080.1630018.677.2800017.169.91000018.166.11250018.369.91600021.856.6SPL28.286.1N0.963.3median 15.1median 66.7Delta3.28.335.944.92942.825.144.231.445.142.446.132.448.52647.821.547.41549.121.350.914.453.81457.513.559.511.964.312.265.512.666.513.471.712.275.712.37812.779.913.580.9138312.885.113.782.313.583.613.881.714.783.313.680.214.2731571.125.793.20.795median 13.5median 75.7110.3hearing rangehide median Pink NoiseVivo Y72 5GSamsung Galaxy A32 5G
Frequenzdiagramm (für Vergleiche die Checkboxen oben an-/abwählen)
Vivo Y72 5G Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (86.1 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 23.8% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (11.7% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 4.5% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.7% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6.4% abweichend
(±) | durchschnittlich lineare Hochtöne (9.8% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (20.1% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 26% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 9% vergleichbar, 65% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 46% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 45% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Samsung Galaxy A32 5G Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (93.2 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.6% niedriger als der Median
(+) | lineare Bass-Wiedergabe (3.3% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | verringerte Mitten, vom Median 5.8% abweichend
(+) | lineare Mitten (4.3% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 7.1% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (3.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(±) | hörbarer Bereich ist durchschnittlich linear (17.7% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 9% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 7% vergleichbar, 84% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 12%, durchschnittlich ist 38%, das schlechteste Gerät hat 134%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 30% aller getesteten Geräte waren besser, 8% vergleichbar, 62% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Akkulaufzeit

Vivo Y72 5G
5000 mAh
Motorola Moto G50
5000 mAh
Xiaomi Redmi Note 10 Pro
5020 mAh
Samsung Galaxy A32 5G
5000 mAh
Durchschnitt der Klasse Smartphone
 
Battery Runtime
WiFi Websurfing
1084
1198
11%
753
-31%
1235
14%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
18h 04min

Pro

+ viel Speicher
+ gute Leistungswerte
+ 5G und NFC
+ Full-HD-Screen

Contra

- keine UltraHD-Videos
- niedriger Kontrast bei Kamerabildern...
- ... und Bildschirm
- vorinstallierte Bloatware

Fazit – Gut ausgestattete 5G-Mittelklasse

Im Test: Vivo Y72 5G. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
Im Test: Vivo Y72 5G. Testgerät zur Verfügung gestellt von:
cyberport.de

Das Vivo Y72 5G bietet gute Speicherausstattung, 5G, einen hochauflösenden Screen, ein schickes Gehäuse und gute Leistungswerte für seine Preisklasse. Damit erfüllt es viele Anforderungen, die man sich von einem Mittelklasse-Smartphone wünschen könnte.

Natürlich dürfte der Akku noch etwas länger durchhalten, wenn man sich die Vergleichsgeräte ansieht und vorinstallierte Werbeapps sind immer ärgerlich. Der niedrige Kontrast sowohl bei den Kamerabildern als auch beim Bildschirm könnte Nutzer zudem stören.

Vivo gelingt mit dem Y72 5G ein gut ausgestattetes Mittelklassephone, das so manchen Konkurrenten übertreffen kann.

Für wen das aber alles Details sind, die nicht relevant sind, der sollte sich das Asia-Phone mal genauer anschauen. Schließlich bekommt man hier ziemlich viel für sein Geld und richtig grobe Schnitzer konnten wir in unserem Test nicht feststellen.

Kurz noch zur Konkurrenz: Wer kein 5G braucht, der bekommt mit dem Xiaomi Redmi Note 10 Pro noch einmal etwas mehr Ausstattung und das Samsung Galaxy A32 5G hält noch länger durch.

Preis und Verfügbarkeit

Das Vivo Y72 5G kostet zum Testzeitpunkt im Internet meist 299 Euro. Man bekommt es bei unserem Leihsteller Cyberport, aber auch bei notebooksbilliger.de oder anderen Händlern.

Vivo Y72 5G - 22.07.2021 v7
Florian Schmitt

Gehäuse
84%
Tastatur
65 / 75 → 87%
Pointing Device
89%
Konnektivität
45 / 70 → 64%
Gewicht
89%
Akkulaufzeit
92%
Display
85%
Leistung Spiele
30 / 64 → 46%
Leistung Anwendungen
68 / 86 → 79%
Temperatur
88%
Lautstärke
100%
Audio
62 / 90 → 69%
Kamera
63%
Durchschnitt
74%
80%
Smartphone - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Vivo Y72 5G Smartphone – 5G-Mittelklasse-Handy mit hochauflösendem Bildschirm
Autor: Florian Schmitt, 23.07.2021 (Update: 23.07.2021)