Notebookcheck Logo

Benchmarkcheck: Guild Wars 2

WoW-Killer? ArenaNet schickt sich an, den alten MMO-König World of Warcraft vom Thron zu stoßen. Ob der Plan des US-amerikanischen Entwicklers gelingt, werden die nächsten Monate zeigen. Unser Artikel widmet sich primär der Technik und dem Hardware-Hunger von Guild Wars 2. Kommen auch Mittelklasse-Notebooks ordentlich mit dem Titel zurecht?
Guild Wars 2 (Artwork: ArenaNet / NCsoft)

Das im Jahr 2005 veröffentliche »Prophecies« legte den Grundstein für eines der beliebtesten Online-Rollenspiele aller Zeiten: Guild Wars. Im Gegensatz zu anderen MMOs, die sich vornehmlich um »PvE«, also den Kampf Spieler gegen Umwelt drehen, legte ArenaNet großen Wert auf kompetitives »PvP« (Player versus Player).  

Der riesige Erfolg von Guild Wars ist allerdings nicht nur mit dem ausgewogenen Gildenkampfsystem, sondern auch mit der gelungenen und stilsicheren Optik sowie dem attraktiven Bezahlmodell zu erklären. Statt wie bei anderen Konkurrenten monatlich einen gewissen Euro-Betrag berappen zu müssen, konnte man Guild Wars nach dem Kauf des Hauptprogramms völlig kostenlos spielen. Lediglich die 2006 bis 2007 erschienenen und zum Teil allein lauffähigen Erweiterungen »Factions«, »Nightfall« und  »Eye of the North« ließ sich ArenaNet finanziell entlohnen. Bei Guild Wars 2 bleibt der Hersteller dieser Linie treu.

Beschreibung

Bevor man sich in die temporeichen Kämpfe stürzen kann, wartet – ganz genretypisch – erst einmal die Erschaffung des eigenen Charakters. Von den kleinen »Asura« über die eleganten »Sylvari« bis hin zu den muskelbepackten »Norn« dürfte für jeden Geschmack eine passende Rasse dabei sein. Die acht Klassen geben sich größtenteils koventionell, lediglich der »Mesmer« und - unser aktueller Favorit - der »Ingenieur« stechen aus dem MMO-Einerlei hervor.

Löblich: Der Charakter-Editor enthält genügend Optionen, um die Figur individuell zu gestalten. Neben der Körper- und Kopfgröße respektive Form kann man unter anderem die Haare, die Augen, die Nase und den Mund anpassen. Selbst die Farbe der Kleidung lässt sich modifizieren. Im Anschluss an ein paar Herkunfts- und Gesinnungsfragen folgt ein gut gemachtes, gezeichnetes Intro, das den Gamer ideal auf die kommenden Abenteuer einstimmt.

Es stehen fünf Rassen zur Wahl.
Es stehen fünf Rassen zur Wahl.
Von den acht Berufen sind sechs relativ klassisch.
Von den acht Berufen sind sechs relativ klassisch.
Der Editor bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten.
Der Editor bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten.

Zu Beginn hält sich Guild Wars 2 nicht lange mit Erklärungen auf (suboptimal für Einsteiger). In der Menschen-Kampagne wird man nach dem Start direkt mit der Verteidigung eines Dorfes betraut. Der fulminante Auftakt gipfelt in einem spektakulären Bosskampf, der eine der größten Stärken des Spiels offenbart: Die tolle Inszenierung. Zusammen mit den vertonten Hauptdialogen fühlt sich Guild Wars 2 manchmal beinahe wie ein Singleyplayer-Rollenspiel vom Schlage eines »Dragon Age« an. Wobei die Charakterzeichnung, die Gesprächstiefe und die Einflussmöglichkeiten natürlich weit hinter die BioWare-Produkte zurückfallen.

Trotz der spannenden dynamischen Events (dazu gleich mehr) ist Guild Wars 2 leider keine Genre-Revolution geworden. Obwohl man einige NPCs nicht mehr direkt ansprechen muss (mögliche Beschäftigungen poppen einfach beim Erkunden der Welt auf) enthält das MMO generische Sammel- und Tötungs-Quests a là »Hau bitte mal dieses und jenes um«.

Das Spiel beginnt mit einem gezeichneten Intro.
Das Spiel beginnt mit einem gezeichneten Intro.
Bei wichtigen Dialogen gibt es schicke Nahaufnahmen.
Bei wichtigen Dialogen gibt es schicke Nahaufnahmen.
Kurz nach dem Start wartet bereits der erste Bossgegner.
Kurz nach dem Start wartet bereits der erste Bossgegner.

Aufgelockert wird das Gameplay insbesondere durch die sogenannten Welt-Events. Dabei handelt es sich um spontan auftretende Bedrohungen wie ein Riesenwurm, eine Monsterspinne oder eine Straßenblockade, die sich nur mithilfe anderer Spieler eliminieren lassen. Durch die Welt-Events entfaltet sich eine tolle (Gruppen-)Dynamik, die auch ohne Absprachen wunderbar funktioniert und manche MMO-Konkurrenten lahm erscheinen lässt. Je nach Spielerzahl kommt es auf dem Bildschirm zu einem richtigen Effektrausch.

Allgemein punktet das Spiel mit einem knalligen Kampfsystem. Dank der eingängigen und recht intuitiven Steuerung gehen die Gefechte schnell in Fleisch und Blut über. Hinzu kommt ein hervorragender Soundtrack, der sich dynamisch der jeweiligen Spielsituation anpasst. Die netten Umgebungsgeräusche und die hohe Detaildichte (viele Passanten in den Städten) tragen ebenfalls zur Atmosphäre bei.

ArenaNet hat eine stimmungsvolle Welt kreiert, die nicht zuletzt aufgrund ihrer schieren Größe für mehrere Wochen, Monate oder sogar Jahre unterhalten dürfte. In unserer kurzen Anspielzeit konnten wir lediglich einen Bruchteil der Landschaften erforschen.

Manche Kontrahenten sind riesig.
Manche Kontrahenten sind riesig.
In den Kämpfen geht es effektreich zur Sache.
In den Kämpfen geht es effektreich zur Sache.
Bei den Welt-Events trifft man teils über 30 Spieler.
Bei den Welt-Events trifft man teils über 30 Spieler.

Benchmark

Benchmark-Route
Benchmark-Route

Mit dem Tool Fraps zeichnen wir einen rund 30-sekündigen Lauf zwischen den Teleport-Steinen »Shaemoor Waypoint« und »Fields Waypoint« auf, die sich nahe der Menschenzuflucht »Divinity´s Reach« befinden (siehe Screenshot und Video).

Nach unseren Erfahrungen ist die Sequenz relativ anspruchsvoll und liegt etwas unter der durchschnittlichen Bildwiederholrate. In manchen Umgebungen, z.B. der Hauptstadt, rennt der Titel deutlich flüssiger. Anders verhält es sich mit größeren Schlachten, bei denen die Framerate gerne etwas einbricht. Ein Benchmark-Ergebnis von 30 fps oder höher sollte jedenfalls zum vernünftigen Spielen reichen.

Settings

Um es gleich vorwegzunehmen: Die Technik kann nicht gegen Singleplayer-Abenteuer wie »The Witcher 2« bestehen. Ja, die Optik bewegt sich über dem MMO-Standard und ja, einen derart stilvollen Gesamtlook bekommt man nur selten geboten. Wirklich überragend ist die Textur- und Objektqualität aber nicht. Der Vorteil: Je nach Einstellungen läuft Guild Wars 2 auch mit schwächeren Systemen ordentlich. Besonders gefreut haben wir uns über die Tatsache, dass man alle Optionen bequem im laufenden Spiel ändern kann. Einzig die Vegetationsdarstellung machte zuweilen Probleme (Gras wurde beim Anpassen der Settings oft ungewollt ausgeblendet).

Low: 1.024 x 768, Best Performance Preset
Low
High: 1.366 x 768, Best Appearance Preset
High
Ultra: 1.920 x 1.080, All Maximum
Ultra

Für die Benchmarks verwendeten wir einmal das Preset »Best Performance« (1.024 x 768), das sozusagen die Minimal-Optik repräsentiert und – wie man auf den Bildern unschwer erkennen kann - recht hässlich aussieht (schwammige Oberflächen, magere Schatten etc.). Beim Preset »Best Appearance« (1.366 x 768) sind die meisten Einstellungen dagegen auf »High«. Die einigermaßen ressourcen-schonende Kantenglättungsvariante »FXAA« verhilft dem Spiel zu einem ruhigeren Bild.

Low: 1.024 x 768, Best Performance Preset
Low
High: 1.366 x 768, Best Appearance Preset
High
Ultra: 1.920 x 1.080, All Maximum
Ultra

Für Besitzer von teuren Gaming-Geräten ist speziell unsere Ultra-Stufe interessant, die 1.920 x 1.080 Pixel und maximale Grafikoptionen vereint (inklusive »Supersampling«). Doch egal ob High oder Ultra: Insgesamt liefert die Engine eine prima Vorstellung ab. Die meisten MMOs ziehen optisch deutlich den Kürzeren.

Low: 1.024 x 768, Best Performance Preset
Low
High: 1.366 x 768, Best Appearance Preset
High
Ultra: 1.920 x 1.080, All Maximum
Ultra

Resultate

Bei Notebooks mit schwachen Prozessor-Grafikkarten sollte man am besten die niedrigste Detailstufe wählen. Intels weit verbreitete HD Graphics 3000 brachte es in unserer Benchmark-Sequenz auf akzeptable 38 fps. Wer Guild Wars 2 mit normalen Details spielen möchte, benötigt dagegen eine Midrange-GPU wie die GeForce GT 630M.

Hohe Details und 1.366 x 768 Bildpunkte werden erst von einer GeForce GT 650M adäquat geschultert. Für 1.600 x 900 Bildpunkte sollte derweil ein High-End-Modell auf Niveau der GeForce GTX 670M im Notebook stecken. Maximale Details und 1.920 x 1.080 Pixel sind nur aktuellen Luxus-GPUs wie der Radeon HD 7970M oder der GeForce GTX 680M vergönnt.

Guild Wars 2 gehört zu den wenigen Spielen, bei denen der Prozessor einen relativ großen Einfluss hat. Wie unsere Tabelle belegt, müssen sich stärkere Grafikkarten – je nach CPU - teils hinter ihren schwächeren Artgenossen einreihen. Beispiel gefällig? Während eine Kombination aus HD Graphics 4000 und Core i5-3360M (2,8-3,5 GHz) in niedrigen Einstellungen 44 fps erreicht, muss sich ein Paket aus Radeon HD 7660G und A10-4600M (2,3-3,2 GHz) mit 28 fps zufrieden geben. Selbst in hohen Details limitiert mitunter die CPU. Ergo: Ein halbwegs potenter Dual- oder Quad-Core sollte es nach Möglichkeit schon sein. Mehr zum Thema Prozessor finden Sie hier.

Benchmark-Tabelle Guild Wars 2

Fazit

Die lange Wartezeit hat sich unserer Ansicht nach gelohnt. Guild Wars 2 entpuppt sich als motivierender und optisch reizvoller Genre-Vetreter, der dank der gelungenen Welt-Events eine Menge Spaß bereitet. Da das MMO trotz augenscheinlicher Bemühungen nicht ohne die gewohnten Standard-Quests auskommt, war der Hype allerdings etwas übertrieben. ArenaNet erfindet das Rad nicht komplett neu, sondern strickt ein ausgereiftes und gut funktionierendes Online-Rollenspiel, das sich in vielen Belangen an die erprobten Genre-Konventionen und Mechaniken hält. World of Warcraft muss sich dennoch warm anziehen.

Der Entwickler beweist Liebe zum Detail.
Der Entwickler beweist Liebe zum Detail.
Die meisten Schauplätze sind richtig atmosphärisch.
Die meisten Schauplätze sind richtig atmosphärisch.
Auf den Reisen entdeckt man viele interessante Orte.
Auf den Reisen entdeckt man viele interessante Orte.

Testsysteme

Für die Testgeräte bedanken wir uns ganz herzlich bei der Firma Schenker Notebooks (mysn.de): 

  • XMG P502 (Core i7-3610QM, GeForce GTX 660M, GTX 670M, GTX 675M, GTX 680M & Radeon HD 7970M, 8 GB RAM)
  • XMG A502 (Core i5-3360M, GeForce GT 650M & HD Graphics 4000, 8 GB RAM)
  • Xesia M501 (Core i7-2630QM, GeForce GT 630M & HD Graphics 3000, 8 GB RAM) 

Die drei Notebooks wurden von den Treiber-Versionen 304.79 Beta (Nvidia), 8.951.6.0 (AMD) bzw. 8.15.10.2761 (Intel) angetrieben.

Im September wollen wir Borderlands 2, F1 2012 und Fifa 13 analysieren.

von links nach rechts: Schenker XMG A502, Xesia M501 & XMG P502
von links nach rechts: Schenker XMG A502, Xesia M501 & XMG P502

Übersicht

Einschränkungen anzeigen
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
 Guild Wars 2 (2012)
low
1024x768
Best Performance Preset
high
1366x768
Best Appearance Preset
FXAA
ultra
1920x1080
All Maximum / On
FXAA
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
NVIDIA T600 Laptop GPU
AMD Radeon Pro 5300M
NVIDIA T600
AMD Radeon HD 6770M
AMD Radeon HD 6760G2
AMD Radeon 890M
AMD Radeon Graphics (Ryzen 7000)
AMD Radeon 760M
AMD Radeon 680M
AMD Radeon HD 6750M
NVIDIA GeForce GTX 760M
81.1
55.7
NVIDIA Quadro P3200
AMD Radeon HD 8970M
89.7
36.3n2
30.05n2
AMD Radeon Pro 460
AMD Radeon HD 6620G + HD 7670M Dual Graphics
AMD Radeon Pro 450
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
AMD Radeon PRO W6600M
AMD Radeon HD 6630M
AMD Radeon HD 6640G2
AMD Radeon HD 6450 GDDR5
AMD Radeon 860M
AMD FirePro W5130M
AMD Radeon HD 7350M
AMD Radeon HD 6990M Crossfire
AMD Radeon HD 7290
AMD Radeon HD 6990M
AMD Radeon HD 6970M
Intel HD Graphics 510
NVIDIA GeForce GTX 770M SLI
NVIDIA GeForce GT 730M
Intel Iris Graphics 6100
NVIDIA GeForce 4 488 Go
NVIDIA Quadro RTX 3000 Max-Q
Intel Iris Graphics 550
NVIDIA GeForce 405M
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
Intel Arc Graphics 130V
NVIDIA GeForce FX Go 5600 / 5650
NVIDIA GeForce 310M
NVIDIA GeForce GTX 775M
NVIDIA Quadro NVS 140M
NVIDIA Quadro NVS 135M
NVIDIA Quadro NVS 130M
NVIDIA Quadro NVS 120M
NVIDIA Quadro M600M
NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU
NVIDIA GeForce GTX 660 Ti
72.8
44
35.8
NVIDIA RTX 6000 Ada Generation
NVIDIA Quadro NVS 150M
NVIDIA Quadro P600
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
AMD Radeon HD 6650M
NVIDIA T550 Laptop GPU
AMD Radeon HD 6350M
AMD Radeon HD 6430M
AMD Radeon 840M
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
AMD Radeon 780M
AMD Radeon 630
AMD Radeon 625
AMD FirePro M8900
AMD FirePro W5170M
AMD Radeon 520
AMD Radeon HD 6570M
AMD Radeon HD 7450M
AMD Radeon HD 6370M
AMD Radeon 880M
AMD Radeon 740M
AMD FirePro W4190M
AMD Radeon 540X
NVIDIA GeForce GTX 670M
71.4
43.3
20.9
NVIDIA GeForce FX Go 5200
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
AMD Radeon HD 8970M Crossfire
39.4n2
38.3n2
AMD Radeon HD 6515G2
AMD Radeon HD 6520G
AMD Radeon HD 6790
AMD Radeon HD 6510G2
AMD Radeon HD 7600G
AMD Radeon HD 6830M
AMD Radeon HD 7610M
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
AMD Radeon HD 6530M
NVIDIA Quadro P5000 Max-Q
NVIDIA GeForce 410M
NVIDIA GeForce GTS 260M
NVIDIA Quadro K500M
AMD Radeon HD 6550M
AMD Radeon HD 6490M
AMD Radeon HD 6520G + HD 7450M Dual Graphics
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
AMD Radeon Pro 455
NVIDIA GeForce GTX 880M SLI
115.4
61
56
AMD Radeon Pro 5500M
AMD Radeon Pro 555
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
AMD Radeon Pro 555X
AMD Radeon Pro 560
AMD Radeon Pro Vega 16
AMD Radeon Pro Vega 20
NVIDIA GeForce 9800M GTX SLI
AMD Radeon HD 6970
AMD Radeon HD 6950M
AMD Radeon HD 6870
77
49
42
AMD Radeon HD 6850M
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
AMD Radeon HD 6870M
ATI Mobility Radeon X800
AMD Radeon HD 7640G + HD 7670M Dual Graphics
ATI Mobility Radeon X1450
ATI Radeon HD 4200
ATI Mobility Radeon X1400
ATI Radeon HD 4100
NVIDIA GeForce 9800M GTX
NVIDIA GeForce 9800M GTS SLI
Intel UHD Graphics G7 (Lakefield GT2 64 EU)
Intel UHD Graphics G4 (Lakefield GT1 48 EU)
NVIDIA Quadro FX Go 1400
NVIDIA GeForce Go 6200
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
NVIDIA GeForce 9800M GTS
NVIDIA Quadro NVS 300M
Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU)
NVIDIA GeForce 9800M GT SLI
NVIDIA GeForce 9800M GT
NVIDIA GeForce 320M
NVIDIA GeForce GTX 670MX
86.1
44n2
18.35n2
NVIDIA GeForce G 110M
NVIDIA GeForce GT 330M
NVIDIA GeForce GT 325M
NVIDIA GeForce GT 240M
NVIDIA GeForce GTX 750 Ti
124.4
66.8
31.9
NVIDIA GeForce GT 320M
NVIDIA Quadro K510M
NVIDIA GeForce GT 240 GDDR5
NVIDIA Quadro K4000M
AMD Radeon HD 6645G2
AMD Radeon HD 6480G
AMD Radeon HD 6470M
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
NVIDIA Quadro T1000 (Laptop)
NVIDIA Quadro M4000M
NVIDIA T1200 Laptop GPU
NVIDIA Quadro M5000M
NVIDIA Quadro P620
149.9
73.1
28.4
NVIDIA Quadro M3000M
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
NVIDIA RTX 3500 Ada Generation Laptop GPU
NVIDIA RTX 3000 Ada Generation Laptop GPU
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
NVIDIA Quadro T2000 Max-Q
SIS Mirage M661FX
NVIDIA Quadro T2000 (Laptop)
NVIDIA RTX A4500 Laptop GPU
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
AMD Radeon R5 M315
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
AMD Radeon HD 6480G + HD 7450M Dual Graphics
AMD Radeon HD 6380G
AMD Radeon HD 6690G2
AMD Radeon HD 6450M
AMD Radeon 660M
AMD FirePro W4170M
AMD FirePro W2100
AMD Radeon HD 6310
AMD Radeon HD 6290
AMD Radeon HD 6250
AMD Radeon 620
AMD Radeon 610
AMD Radeon 610M
AMD FirePro W4100
AMD FirePro M5950
AMD FirePro M4000
AMD FirePro M6100
AMD FirePro M3900
AMD FirePro M4100
AMD Radeon 530
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
AMD FirePro M2000
AMD Radeon HD 6740G2
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
AMD Radeon HD 6755G2
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
AMD FirePro M6000
AMD Radeon Pro 560X
NVIDIA Quadro P2000 Max-Q
AMD FirePro M5100
NVIDIA GeForce GTX 680M
79.6
45.75n2
31.45n4
AMD Radeon HD 6620G + HD 7450M Dual Graphics
AMD Radeon HD 6730M
NVIDIA GeForce 315M
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
ATI Radeon HD 3200
NVIDIA GeForce GTX 680MX
NVIDIA Quadro K3100M
AMD Radeon Pro 5600M
NVIDIA GeForce GTX 680M SLI
94.7
52.5
51.9
AMD Radeon HD 6775G2
AMD FirePro W7170M
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
AMD Radeon HD 6330M
AMD Radeon HD 6320
AMD Radeon R5 M335
AMD Radeon R5 M330
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
AMD Radeon HD 6970M Crossfire
NVIDIA GeForce GTX 675M SLI
NVIDIA GeForce GTX 675M
76.3
48.1
24.2
AMD Radeon HD 6550D
AMD Radeon R5 M255
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
AMD Radeon HD 8850M
AMD Radeon R5 M320
NVIDIA Quadro FX 770M
AMD Radeon HD 8830M
NVIDIA RTX A5000 Laptop GPU
AMD Radeon HD 8790M
AMD Radeon HD 6620G
AMD Radeon HD 8870M
65.4
28.5
16.4
AMD Radeon HD 6545G2
PosModell< PrevNext >Guild Wars 2
low high ultra
Intel HD Graphics 505
(-) * Geringere Werte sind besser. / n123 Anzahl der Benchmarks die zu diesem Wert beitragen / * Geschätzte Position

 

Legende
5ruckelt - Das Spiel wird in dieser Detailstufe wahrscheinlich nicht flüssig mit dieser Grafikkarte laufen. Mindestens ein Benchmarkwert ist kleiner als 25fps
könnte ruckeln - Interpolierte Information. Bei einer langsameren Grafikkarte wurde dieses Spiel als ruckelnd klassifiziert und daher wird dies auch bei dieser angenommen, da keine Benchmarkwerte eingetragen sind.
30flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 25fps
40flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 35fps
60flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 58fps
könnte flüssig laufen - Eine langsamere Grafikkarte wurde als schnell genug klassifiziert und daher wird dies auch für diese geschätzt (da keine Benchmarkwerte eingetragen sind).
?unsicher - Zwei mögliche Fälle: Der kleinste gefundene Benchmarkwert ist zwar unter dem Grenzwert für eine flüssige Darstellung, jedoch ist der Durchschnitt darüber. Zweiter Fall, der Benchmarkwert ist unter der Grenze, jedoch ist die nächst-langsamere Karte als flüssig eingestuft.
unsicher vererbt - Die nächst-langsamere Karte ist als "unsicher" eingestuft und daher wird dieser Wert auch an schnellere Karten vererbt, die keine Benchmarkwerte haben.
Der Wert in den einzelnen Feldern beziffert die durchschnittlichen Bilder pro Sekunde. Bewegen Sie den Mauszeiger auf diesen Wert um eine detaillierte Auflistung aller Benchmarks zu sehen.
Alle 24 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Benchmarkcheck: Guild Wars 2
Autor: Florian Glaser, 31.08.2012 (Update: 15.08.2024)