HTC Vive Standalone VR-Headset: Auf der ChinaJoy 2017 haben HTC und Qualcomm das erste Vive-VR-Headset angekündigt, dass komplett ohne Kabel auskommt. Wie es in der Produktmeldung von HTC heißt, kommt das kabellose Vive Standalone VR-Headset in China auf den Markt. Allerdings äußerte sich HTC bisher weder zu einem konkreten Termin für den Launch noch zum Preis.
Auch zur Ausstattung des Vive Standalone VR-Headsets will HTC offenbar zu diesem Zeitpunkt nicht viele Details preisgeben. Wie es die Modellbezeichnung bereits verrät, wird für die Nutzung der Vive Standalone VR-Brille kein PC oder Smartphone mehr benötigt. HTCs Vive Standalone nutze die Funktionen und Leistung der Qualcomm Snapdragon 835 Mobile-VR-Plattform, heißt es in der Pressemitteilung.
Grundsätzliche Informationen zum VR-Development-Kit mit Snapdragon 835, das wie das Snapdragon 820 basierte Snapdragon VR HMD von Thundercomm vertrieben wird, gibt es hier: Snapdragon 835 VR Development Kit. Das All-in-One VR-Headset kommt unter anderem mit einem Single-Panel-AMOLED-HMD (2.560 x 1.440 Pixel) aus und verfügt über Dual-Front-Facing-Cameras für 6DoF-Motion-Tracking.
Das jetzt angekündigte drahtlose Vive VR-Headset für China nutzt nicht Google Daydream als Plattform, sondern den Abodienst Viveport von HTC. Das von HTC zur Google I/O 2017 angekündigte Vive Standalone VR-Headset soll hingegen Google Daydream kompatibel sein und laut Vive "noch im Laufe diesen Jahres auf den Markt kommen".
[Update 2.8.2017] Post von HTC:
HTC Deutschland hat nun eine deutsche Pressemitteilung zu der HTC Vive Standalone VR Headset herausgegeben. Wir haben diese unten zum Ausklappen eingefügt.