Der Workstation-Markt ist nicht riesig, aber durchaus prestigeträchtig. Bei den hohen Preisen erwarten die Kunden auch eine dementsprechend hohe Qualität. Die mobilen Workstations sind dabei quasi die Creme-de-la-Creme des Laptop-Markts. Die drei größten PC-Hersteller dominieren diesen Markt mit illustren Namen wie "Dell Precision", "HP ZBook" und der Lenovo ThinkPad P-Serie.
Das Modelljahr 2018 ist ohne Zweifel eines der bedeutendsten der näheren Vergangenheit, schließlich hat Intel erstmals Notebook-Prozessoren mit sechs CPU-Kernen auf den Markt gebracht, was einen deutlich Leistungssprung verspricht. HP hat seine neuen ZBook-Modelle zuerst enthüllt, vor ein paar Wochen folgte dann auch Dell mit neuen Precision Workstations. Fehlt noch der dritte Hersteller im Bunde, Lenovo. Bisher hat der chinesische Hersteller noch keine neuen P-ThinkPads angekündigt.
Das wird sich vermutlich in naher Zukunft ändern, schließlich ist die Ankündigung im Anbetracht der Konkurrenz schon überfällig. Nun sind erste Bilder des ThinkPad P52 aufgetaucht, das 15,6-Zoll-Modell, das praktisch den Kern des Lenovo-Workstation-Portfolios bildet. Der Nachfolger des ThinkPad P51, das von uns die Gesamtnote "Sehr gut" erhielt, basiert den Bildern nach dabei weiterhin auf dem gleichen Gehäusedesign wie seine beiden Vorgängermodelle.
Einige Änderungen im Detail gibt es aber. So hat Lenovo die Tastatur anscheinend leicht überarbeitet und an das Design des ThinkPad T580 angeglichen. Dessen Tastatur ist geringfügig schmaler als die Klaviatur des ThinkPad P51, sodass man links und rechts der Tastatur nun etwas mehr Freiraum hat. Weitere Detailänderungen umfassen unter anderem die Einführung der Kamerablende "ThinkShutter", die wir auch schon von den anderen neueren ThinkPads kennen, die Option für eine Infrarot-Kamera für Windows Hello sowie die Wiedereinführung einer Status-LED für WiFi.
Während die Bilder, die von einer slowakischen Shop-Seite stammen, uns also einen guten Eindruck zu einigen äußerlichen Design-Änderungen verschaffen, gibt es auch erste Details zu den sonstigen Spezifikationen: Der deutsche Shop lapstars.de hat eine Teaser-Seite zum ThinkPad P52 eingerichtet. Dort wird unter anderem enthüllt, dass das neue ThinkPad unter anderem die Nvidia Quadro P3200 als Grafiklösung bieten soll. Das Vorgängermodell ThinkPad P51 enthielt maximal die Nvidia Quadro M2200, das ThinkPad P52 dürfte also auch bei der GPU-Leistung nochmal ordentlich eine Schippe drauflegen.
Update: Zwischenzeitlich ist beim slowakischen Lenovo-Shop noch ein weiteres Bild des ThinkPad P52 aufgetaucht, das die Rückseite der neuen Lenovo Workstation zeigt. Hier sind die meisten Anschlüsse platziert und gegenüber dem ThinkPad P51 hat Lenovo ein paar Änderungen vorgenommen. Konkret scheinen die beiden USB-A-Anschlüsse auf der Rückseite zu entfallen. Dafür hat das ThinkPad P52 nun zwei Thunderbolt-3-Anschlüsse, das Vorgängermodell P51 hatte nur einen Anschluss dieser Art.