Nachdem ein Bericht von Bloomberg schon angedeutet hatte, dass Apple mit iOS 19, iPadOS 19 und macOS 16 eine grundlegend überarbeitete Benutzeroberfläche einführt, zeigt der Leaker Jon Prosser auf seinem YouTube-Kanal FrontPageTech, wie dieses neue Design aussehen soll.
Wie die Mockups im unten eingebetteten Video zeigen, ändert sich der Aufbau der Benutzeroberfläche kaum, sodass Nutzer nicht neu lernen müssen, wie ein iPhone, ein iPad oder ein Mac bedient werden. Allerdings nimmt Apple gravierende Anpassungen am Look der Benutzeroberfläche vor – Fenster und Buttons werden deutlich stärker abgerundet als bisher, alle Fenster, Widgets und Apps erhalten eine neue Umrahmung. Während Jon Prosser zwei unterschiedliche Homescreen-Versionen zeigt, sollen App-Icons weiterhin quadratisch statt rund ausgeführt werden.
Auch am Sperrbildschirm finden sich kaum Änderungen, die Tastatur und Popup-Fenster erhalten einen frischen Look mit einem Milchglas-ähnlichen Hintergrund, welcher die Elemente, die dahinter liegen, stark weichzeichnet. Ein größeres Update findet sich bei der Kamera-App, bei der Apple offenbar auf eine neue Navigation setzt, die es einfacher macht, zwischen verschiedenen Foto- und Video-Modi zu wechseln, ohne wie bisher durch die lange Liste an Optionen scrollen zu müssen.
Ein nettes Detail: Der Zoom-Slider zeigt in iOS 19 anscheinend die tatsächlich ausgewählte Brennweite als Kleinbild-Äquivalent an, statt nur wie bisher "1x" oder "2x" als Beschreibung des Zoom-Faktors. iOS 19 wird voraussichtlich im Rahmen der WWDC 2025 am 9. Juni angekündigt, spätestens dann dürfte Apple ganz offiziell zeigen, wie iOS 19 und macOS 16 aussehen werden.
Einschätzung: Mögliches, aber unwahrscheinliches Design
Das von Jon Prosser gezeigte Design ist recht eindeutig ein Versuch, den Look von visionOS 2 auf iOS zu portieren, ohne dabei größere Änderungen am iPhone-Betriebssystem vorzunehmen. Das passt grundsätzlich zu den Angaben von Bloomberg-Redakteur Mark Gurman, laut denen sich Apple tatsächlich an der Benutzeroberfläche von Vision Pro orientiert.
Allerdings gibt es in der Umsetzung diverse Ungereimtheiten, von fehlenden Schatten über sich ändernde Beleuchtungs-Richtungen bis hin zum Auslöser der Kamera-App, der offensichtlich unverändert von iOS 18 kopiert wurde. Warum wird die Tastatur abgerundet, der Header von Apps aber nicht? Weshalb setzt Apple bei der Kamera-App auf abgedunkelte Bereiche statt Transparenz? Haben Widgets einen transparenten Hintergrund?
Beim gezeigten Design gibt es schlicht zu viele Ungereimtheiten, sodass davon auszugehen ist, dass die finale Version von iOS 19 an vielen Stellen anders aussehen wird. Auch Mark Gurman bezweifelt, dass die Mockups das finale Design von iOS 19 zeigen. Einen Hinweis dazu könnte die Einladung zur WWDC 2025 liefern, die im Hinblick auf Beleuchtung, Tiefe und Schatten wesentlich elegantere Züge an den Tag legt als das geleakte Design von iOS 19.