Die Farbgenauigkeit ist für den typischen Endnutzer, der etwa ein Smartphone oder Monitor nutzt, wahrscheinlich nur bei extremen Abweichungen ein Problem - also wenn Farben schon auf den ersten Blick unnatürlich aussehen. Für professionelle Anwender kann die richtige Darstellung von Farben eine Grundvoraussetzung sein, etwa, wenn Bilder bearbeitet oder Videos geschnitten werden sollen. Mit dem ColorEdge CG3100X hat Eizo einen weiteren und hochauflösenden Bildschirm im Programm, welcher diese richtige Darstellung leisten soll. Dafür ist ein Kalibriersensor verbaut. Damit lässt sich die Farbabweichung auch arbeitstäglich kontrollieren - und dokumentieren. Die Kalibrierung kann mithilfe einer entsprechenden Software (ColorNavigator) automatisch oder manuell ausgeführt werden, beworben wird quasi eine Art Flottenmanagement über ColorNavigator Network, mit denen verschiedene Studios mit Eizo-Monitoren entsprechend gemanaged werden können.
Beworben wird das Modell auch für die Bearbeitung von HDR-Inhalten, wobei es sich um einen Bildschirm mit IPS-Panel handelt. Die typische Helligkeit gibt der Hersteller mit 500 cd/m² an, die Grau-zu-Grau-Reaktionszeit soll bei 15 Millisekunden liegen. Der Adobe RGB-Farbraum wird den Spezifikationen zufolge zu 97 Prozent und der DCI-P3-Farbraum zu 99 Prozent wiedergeben. Als Kontrastverhältnis werden 1.800:1 angegeben. Das 30,5 Zoll große Panel löst mit 4.096 x 2.160 Pixeln auf - das entspricht der Auflösung in digitalen 4K-Kinos (DCI), was eben Vorteile bei der Bearbeitung oder der Vorschau von Filmszenen bringen kann. Bildsignale kann das Modell über USB Typ C, DisplayPort und HDMI entgegennehmen, ein USB-Port mit jeweils zwei USB 3.0- und USB 2.0-Ports steht bereit, zudem ist ein Ethernet-Anschluss vorhanden. Über USB Typ C kann eine angeschlossene Bildquelle gleich mit elektrischer Energie versorgt werden.
Mögliche Alternative eher für die Grafikbearbeitung: ProArt PA348CGV bei Amazon kaufen