HP 17-by Serie

Grafikkarte: Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), NVIDIA GeForce MX330
Bildschirm: 17.30 Zoll
Gewicht: 2.38kg
Preis: 550, 700, 800, 1050 Euro
Mobilität: - %, Gehäuse: - %, Ergonomie: - %, Emissionen: - %
HP 17-by3250ng
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Ice Lake i5-1035G1
Grafikkarte: NVIDIA GeForce MX330 2048 MB
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.38kg
Preis: 800 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Quelle: 15 Zoll Notebooks Test

Hier mit dem HP 17-by3250ng hast du einen 17 Zoll Laptop mit einem DVD-Brenner, eine Full-HD Display und einer soliden Performance. An Bord ist ein Core-i7 der 10. Generation von Intel, der bis 4x 3,6 GHz taktet. Außerdem hat das Notebook eine Geforce MX330 als zusätzliche Grafikkarte, es sind 16 GB RAM mit an Bord und als Festplatte verwendet HP eine schnelle 512 GB große SSD.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.07.2020
HP 17-by3099ng
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Ice Lake i3-1005G1
Grafikkarte: Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU)
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1600 x 900 Pixel
Gewicht: 2.38kg
Preis: 550 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Quelle: 15 Zoll Notebooks Test

Einen tollen 17 Zoll Allrounder mit moderner CPU hast du beim HP 17-by3099ng. Es gibt hier einen Core-i3 von Intel mit bis zu 3,4 GHz in der Taktung. Darüber hinaus hat das Notebook einen 8 GB RAM Arbeitsspeicher sowie eine 512 GB M.2 PCIe SSD. Inhalte zeigt der Laptop bei 1600×900 Pixeln in HD+ an.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.08.2020
HP 17-by3268ng
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Ice Lake i7-1065G7
Grafikkarte: NVIDIA GeForce MX330 2048 MB
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.38kg
Preis: 1050 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Quelle: 15 Zoll Notebooks Test

Ein 17 Zoll Multimedia-Notebook hast du hier beim HP 17-by3268ng, mit einer soliden Leistung samt Geforce-Grafikkarte und Core-i7 Prozessor, außerdem hat er ein Full-HD IPS-Display sowie den DVD-Brenner. Mit der CPU arbeitet man bis 3,9 GHz im Boost, dazu gibt es 16 GB als Arbeitsspeicher, eine schnell 512 GB SSD-Festplatte und einen 1 TB HDD-Speicher.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.08.2020
HP 17-by3255ng
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Ice Lake i5-1035G1
Grafikkarte: Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU)
Bildschirm: 17.30 Zoll, 16:9, 1600 x 900 Pixel
Gewicht: 2.38kg
Preis: 700 Euro
Links: HP Startseite
Preisvergleich
Quelle: 15 Zoll Notebooks Test

Moderne Komponenten formen aus dem HP 17-by3255ng einen anspruchsvollen 17 Zoll Allrounder-Laptop mit solider Leistung zum guten Preis. Verbaut ist hier ein Core i5-1035G1 mit vier Kernen und einer Boost-Frequenz bis 3,6 GHz. Neben der CPU, gibt es den interne Grafikchip, 8 GB RAM sowie eine 512 GB große PCIe-SSD.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.08.2020
Kommentar
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
NVIDIA GeForce MX330: Wahrscheinlich auf die alte GeForce MX150 / MX250 basierende Notebook-Grafikkarte (mobile Version der GT 1030). Eventuell beim Speicherbus und den Taktraten beschnitten. Wie bei der MX250 können auch wieder zwei Varianten zum Einsatz kommen (normale mit 25 Watt und langsamere Stromsparvariante mit 10 Watt).
Intel UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU): Integrierte Grafikkarte (in Ice-Lake G1 SoCs) der Gen. 11 Architektur mit 32 der 64 EUs (Shader-Cluster). Taktet mit 300 MHz Basistakt und 1050 bzw. 1100 MHz Boost (erste Modelle). Der Ice-Lake-Chip wird im modernen 10nm Verfahren bei Intel gefertigt und soll mit 7nm bei TSMC mithalten können.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Ice Lake:
i5-1035G1: Auf der Ice-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne der Sunnycove Microarchitektur mit 1 (Basis) - 3,6 GHz und HyperThreading sowie eine starke UHD Graphics G1 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt.
i3-1005G1: Auf der Ice-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne der Sunnycove Microarchitektur mit 1,2 (Basis) - 3,4 GHz und HyperThreading sowie eine UHD Graphics G1 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt.
i7-1065G7: Auf der Ice-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne der Sunnycove Microarchitektur mit 1,3 (Basis) - 3,9 GHz und HyperThreading sowie eine starke Iris Plus G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt. Durch die 18 % bessere IPC Performance von Sunnycove versus Skylake sollte die CPU Performance mit dem alten Whisky-Lake Core i7-8565U (max 4,1 GHz) mithalten können.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.38 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
2.38 kg:
%: No rating comment found (one expected)!
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.