Notebookcheck Logo

HarmonyOS 5: So sieht Huaweis Alternative zu Windows und macOS aus

Huawei setzt künftig auch bei Laptops und Desktop-PCs auf das hauseigene Betriebssystem HarmonyOS. (Bildquelle: Huawei, bearbeitet)
Huawei setzt künftig auch bei Laptops und Desktop-PCs auf das hauseigene Betriebssystem HarmonyOS. (Bildquelle: Huawei, bearbeitet)
Huawei will sich von Windows zumindest teilweise verabschieden, und Laptops sowie Desktop-PCs künftig mit HarmonyOS 5 ausliefern. Der Hersteller zeigt nun endlich, wie das neue Betriebssystem aussieht, und erläutert einige Details zur Technik.

Schon seit die US-Sanktionen in Kraft getreten sind entwickelt der Technologiegigant aus China ein eigenes Betriebssystem, das HarmonyOS genannt wird. Während erste Versionen noch auf dem Android Open Source Project basiert sind, nutzt Huawei seit HarmonyOS Next keinen Code von Google mehr, sodass die Smartphones und Smartwatches des Herstellers zumindest in China gänzlich ohne US-Software auskommen. Mit HarmonyOS 5 soll nun auch Windows auf Laptops und Desktop-PCs ersetzt werden.

Das System nutzt am PC denselben Aufbau wie am Smartphone, inklusive HarmonyOS Kernel, StarShield Sicherheits-Software und der Ark Engine, die eine gute Performance sicherstellen soll. Laut Huawei ist das Betriebssystem "schneller als Windows", konkretere Angaben dazu wollte Huawei aber nicht machen. Die Benutzeroberfläche erinnert jedenfalls stark an den Marktführer, denn auch Huawei setzt auf eine Taskleiste am unteren Bildschirmrand und einen Desktop mit Apps, Dokumenten und Widgets.
 


In der Mitte der Taskleiste finden sich angepinnte Apps, während auf der rechten Seite wichtige Informationen wie die Uhrzeit oder der Akkustand zu sehen sind. Ein Klick auf diese Symbole öffnet Schnelleinstellungen, die stark an HarmonyOS auf dem Smartphone erinnern. Der Button ganz rechts außen öffnet eine künstliche Intelligenz, welche als Fenster am rechten Bildschirmrand erscheint, und als Chatbot fungiert, der aber auch mit Dokumenten und Apps interagieren kann, ähnlich wie man das vom Microsoft Copilot kennt.
 


HarmonyOS 5 unterstützt eine Reihe von Multitasking-Features, wie etwa die Möglichkeit, alle geöffneten Fenster übersichtlich nebeneinander zu sehen, wenn am Trackpad mit drei Fingern nach oben gewischt wird. Für einen etwas moderneren Look setzt Huawei durchwegs auf dynamische Beleuchtungseffekte, welche auf den Mauszeiger reagieren, sowie auf animierte Hintergrundbilder.

Ähnlich wie man das von macOS und iOS kennt, kann HarmonyOS 5 Computer, Smartphones und Tablets auf Basis von HarmonyOS nahtlos miteinander verbinden, um etwa mit der Laptop-Tastatur eine Nachricht am Smartphone zu schreiben, oder eine Datei von einem Tablet zu kopieren und am Laptop einzufügen. Huawei verspricht breiten App-Support von Drittanbietern. Wie schon bei HarmonyOS Next ist unwahrscheinlich, dass HarmonyOS 5 in Europa ausgeliefert wird.
 

Quelle(n)

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > HarmonyOS 5: So sieht Huaweis Alternative zu Windows und macOS aus
Autor: Hannes Brecher,  8.05.2025 (Update:  8.05.2025)