Aufmerksame Leser könnten sich noch an den Radxa Rock 2F erinnern - wir haben bereits über den Einplatinenrechner berichtet, welcher inzwischen auch verfügbar ist. Bei Arace Tech ist der Radxa Rock 2F für einen Preis von mindestens knapp 10 Euro erhältlich, dann erhalten Käufer die Platine mit einem Arbeitsspeicher mit einer Kapazität von einem Gigabyte und ohne eMMC-Speicher. Mit einem 4 Gigabyte großem Arbeitsspeicher werden 25 Euro aufgerufen. Unabhängig von der gewählten Modellvariante kommt immer der Rockchip RK3528A zum Einsatz, welcher vier Cortex-A53-Rechenkerne und eine Mali-450-Grafiklösung mitbringt.
Der Radxa Rock 2F ist im Grunde auch als Alternative zum Raspberry Pi nutzbar, kommt dabei aber mit einer geringeren Rechenkapazität - wie relevant dies ist, hängt stark von den eigenen Anwendungen an. Im Prinzip ist die Ausstattung dem Raspberry Pi 5 allerdings relativ ähnlich, so ist auch der Radxa Rock 2F mit einem PCIe-Anschluss ausgestattet. Verbaut ist ein FPC-Verbinder, wobei nur PCIe 2.0 unterstützt wird. Der verbaute HDMI-Anschluss unterstützt die Bildausgabe von 4K-Material mit 60 Bildern und damit die flüssige Darstellung von hochauflösenden Bildinhalten. Ein AV-Ausgang steht bereit.
Für die Anbindung von externen Sensoren und Aktoren steht eine aus 40 Pins bestehende Stiftleiste bereit. Die Anbindung an ein Netzwerk kann drahtlos über WiFi 6 erfolgen, Bluetooth 5.4 wird ebenfalls unterstützt. Die Versorgung mit elektrischer Versorgung erfolgt über USB Typ C mit 5 Volt, für die Anbindung von Massenspeichern und Zuhörteilen stehen mehrere USB-Anschlüsse zur Verfügung. Ein microSD-Kartenanschluss ist vorhanden.