Das PicoSystem von Pimoroni gibt es inzwischen auch komplett problemlos in Deutschland zu kaufen - und zwar etwa bei BerryBase. Dort wird der als neu gekennzeichnete Handheld für einen Preis von 88,40 Euro gelistet, dazu kommen noch Versandkosten. Beim PicoSystem handelt es sich um einen Handheld auf Grundlage eines Raspberry Pi-Rechenchips, konkret dem RP2040. Dabei bringt der Rechenchip zwei Cortex-M0+-Rechenkerne mit einer maximalen Taktfrequenz von 133 MHz mit. Verbaut ist ein 16 MB großer QSPI-Flashspeicher. Wenig überraschend: Zur Verfügung steht ein USB Typ C-Anschluss, wobei sich das Modell mit diesem nicht nur aufladen lässt, sondern auch programmieren.
Im Prinzip funktioniert das PicoSystem bereits im Auslieferungszustand, so ist bereits unter anderem ein Jump 'n' Run, ein Mode7-basiertes Rennspiel und weitere, eher einfachere Videospiele vorhanden. Der 96,6 x 42,7 x 15,5 Millimeter große Handheld lässt sich dabei auf verschiedene Arten programmieren, so auch in C++ und MicroPython, allerdings ist auch ein SKD spezielle für die Entwicklung von Videospielen zugänglich.
Verbaut ist ein 1,54 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 240 x 240 Pixeln, für die Bedienung von Videospielen stehen Tasten und ein Steuerkreuz zur Verfügung, allerdings keine Joysticks. Der Akku besitzt eine Kapazität von 525 mAh und soll eine Betriebszeit von bis zu 6 Stunden ermöglichen. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und verspricht damit eine gute Haltbarkeit.
Nutzer, die wirklich nur einen Gaming-Handheld suchen und nicht selbst programmieren, könnten mit einem alternativem, etwa über Amazon erhältlichen System mit leistungsstärkeren SoC möglicherweise deutlich besser beraten sein.