Notebookcheck Logo

Die neun besten Foto-Smartphones im Vergleichstest

In Szene gesetzt. Zum Jahresstart schauen wir uns die aktuellen Smartphone-Boliden der großen Hersteller an und lassen ihre Kameras im Direktvergleich gegeneinander antreten. Welches Smartphone momentan die besten Fotos macht, erfahren Sie in diesem Test.

Welche Smartphone-Kamera ist am besten bei Gegenlichtaufnahmen? Welcher Blitz leuchtet mein Motiv am natürlichsten aus? Welcher Sensor fängt in kürzester Zeit das meiste Licht ein? Kurz: Welche Kamera passt zu Ihren Bedürfnissen? Oder gibt es sogar das eine Smartphone, das in allen Bereichen Spitzenleistungen erzielt?

Diesen Fragen möchten wir in diesem Vergleichstest auf dem Grund gehen und haben uns deshalb die aus unserer Sicht neun besten Foto-Smartphones in die Redaktion geholt, um diese im Direktvergleich gegeneinander antreten zu lassen. Dabei lassen wir sie in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander antreten und vergeben bis zu drei Punkte pro Kategorie: Wer die meisten Zähler sammelt, gewinnt.

Mit dem Samsung Galaxy S7, HTC 10, Huawei Mate 9, Lenovo Moto Z, Google Pixel XL, Apple iPhone 7 Plus, Sony Xperia XZ, LG G5 und dem Microsoft Lumia 950 XL stellen sich die momentan stärksten Smartphones ihrer Klasse dem Vergleich. Lediglich das Lumia 950 XL ist von der Hardware vergleichsweise betagt und arbeitet mit einem Vorjahres-SoC, kann es ansonsten aber durchaus mit den übrigen Konkurrenten aufnehmen. Auf ältere Spezialisten, wie die Panasonic DMC-CM1 oder das Lumia 1020 verzichten wir an dieser Stelle, da diese hinsichtlich der Hardware und/oder der Software veraltet sind.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Spezifikationen der Kontrahenten:

Samsung Galaxy S7 Apple iPhone 7 Plus LG G5 Huawei Mate 9 Microsoft Lumia 950 XL Sony Xperia XZ Google Pixel XL HTC 10 Lenovo Moto Z

SoC

Exynos 8890 Apple A10 Fusion Snapdragon 820 Kirin 960 Snapdragon 810 Snapdragon 820 Snapdragon 821 Snapdragon 820 Snapdragon 820

RAM

4 GB 3 GB 4 GB 4 GB 3 GB 3 GB 4 GB 4 GB 4 GB

Speicher

32 GB + MicroSD 32/128/256 GB 32 GB + MicroSD 64 GB + MicroSD 32 GB + MicroSD 32 GB + MicroSD 32/128 GB 32 GB + MicroSD 32 GB + MicroSD

Betriebssystem

Android 6.0 iOS 10.2 Android 7.0 Android 7.0 Windows Mobile 10.0.14393.576 Android 7.0 Android 7.1 Android 6.0 Android 7.0

Kameraauflösung

12.2 MP 2x 12 MP 16 + 8 MP 12 + 20 MP 20 MP 23 MP 12.3 MP 12 MP 13 MP

Sensorgröße

1/2,5 Zoll 1/3,0 + 1/3,6 Zoll 1/2,6 Zoll k. A. 1/2,4 Zoll 1/2,3 Zoll 1/2,3 Zoll 1/2,3 Zoll 1/3,06 Zoll

Pixelgröße

1,4 μm k. A. 1,12 μm 1,25 μm 1,12 μm 1,12 μm 1,55 μm 1,55 μm 1,12 μm

Blende

f/1.7 f/1.8 + f/2.8 f/1.8 + f/2.4 f/2.2 f/1.9 f/2.0 f/2.0 f/1.8 f/1.8

HDR

ja, auto, Echtzeit ja, auto ja, auto ja ja, auto ja, auto ja, auto ja, auto ja, auto

max. Belichtungszeit

10 sec 1/3 sec 30 sec 30 sec 4 sec 1 sec n. m. 16 sec 0,5 sec

OS

optisch optisch optisch optisch optisch elektronisch elektronisch optisch optisch

Akku

3.000 mAh 2.915 mAh 2.800 mAh 4.000 mAh 3.340 mAh 2.900 mAh 3.450 mAh 3.000 mAh 2.600 mAh

Kunstlicht

In diesem Szenario wurde ein Testchart unter konstantem Kunstlicht (5.500 K) abgelichtet und soll Aufnahmen bei Tageslicht simulieren. Die Smartphones nutzen dafür die Automatik, eine Nachbearbeitung der Aufnahmen fand nicht statt.

Erwartungsgemäß zeigt keines der Testgeräte in diesem Bereich echte Schwächen. Die Aufnahmen wirken auf den ersten Blick scharf und bieten eine kräftige Farbwiedergabe, wobei das Huawei Mate 9 mit seinem aktivierten Filmmodus etwas aus der Masse heraussticht. Wen diese stark gesättigten Farben stören, kann den Effekt entweder ausschalten oder abmildern.

Die größte Herausforderung bei diesem Testchart sind die kleinen ineinander gestaffelten Kreisringe sowie die Farbverläufe und die Schriftdarstellung auf den dunklen Farbflächen. In diesen Kategorien lassen sich auch gut Unterschiede in der Qualität der Fotos ausmachen. Die Smartphones mit der höchsten Bildschärfe haben erwartungsgemäß auch die höchste Bildauflösung. Somit werden Details beim Sony Xperia XZ und dem Lumia 950 XL am exaktesten nachgezeichnet und trotz des leichten Schärfeabfalls zum Bildrand hin bleiben selbst dort alle Konturen erhalten, was nicht alle Kontrahenten im Vergleichsfeld schaffen. Das Mate 9 gehört ebenfalls zu den Geräten mit der besten Bildschärfe in der Bildmitte, zeigt zum Rand hin jedoch ein nicht ganz so gutes Ergebnis.

Mit dem Farbverlauf hat keines der Top-Smartphones ein Problem, die Schriftdarstellung auf den farbigen Flächen hingegen ist da schon etwas schwieriger. Nur das Lumia 950 XL lässt sich von den erschwerten Bedingungen nicht beeindrucken und liefert eine tadellose Abbildungsleistung. Kaum Schwächen zeigen zudem das Galaxy S7 und das Mate 9. Mit stärkeren Ausfransungen haben lediglich das LG G5 und das HTC 10 zu kämpfen.

Apple iPhone 7 Plus
Apple iPhone 7 Plus
Lenovo Moto Z
Sony Xperia XZ
Google Pixel XL
Huawei Mate 9
Microsoft Lumia 950 XL
HTC 10
Samsung Galaxy S7
LG G5

Lumia 950 XL: 3 | Xperia XZ: 2.8 | Mate 9: 2.8 | Galaxy S7: 2.7 | Pixel XL: 2.6 | iPhone 7 Plus: 2.4 | Moto Z: 2.4 | HTC 10: 2.4 | LG G5: 2.3

High Dynamic Range

Die Eigenschaften in puncto High Dynamic Range (HDR) haben wir mittels einer Gegenlichtaufnahme überprüft. Dafür wurde bei allen Smartphones, sofern es möglich war, der HDR-Modus eingeschaltet. Lediglich das Xperia XZ bietet diese Möglichkeit nicht, sondern nutzt den automatischen HDR-Modus, den sonst auch alle Geräte bis auf das Mate 9 bieten.

Bei diesem HDR-Szenario gibt es drei Abbildungsebenen: den Droiden, die Häuser und den Himmel. Dem Google Pixel XL gelingt es all diesen Bereichen einen hohen Dynamikumfang beizumessen und setzt sich in dieser Kategorie klar an die Spitze. Auch dem Galaxy S7 gelingt es hier sehr viele Details einzufangen. Das Mate 9 liefert auch ein tolles Ergebnis, jedoch werden die Häuser etwas zu dunkel dargestellt. Dies gelingt dem iPhone 7 Plus wiederum sehr gut, jedoch wird hier der Himmel etwas zu stark belichtet. Das HTC 10 und LG G5 bilden das Schlusslicht in diesem Bereich, zumal sich bei G5 noch ein leichter Schleier über das Bild legt.

Google Pixel XL
Google Pixel XL
Apple iPhone 7 Plus
Sony Xperia XZ
Lenovo Moto Z
Huawei Mate 9
Microsoft Lumia 950 XL
LG G5
Samsung Galaxy S7
HTC 10

Pixel XL: 3 | Galaxy S7: 2.9 | iPhone 7 Plus: 2.8 | Mate 9: 2.8 | Moto Z: 2.7 | Lumia 950 XL: 2.7 | Xperia XZ: 2.6 | HTC 10: 2.5 | LG G5: 2.4

Low Light

Eine echte Herausforderung für die kompakten Kameras in Smartphones sind Fotos bei schwachen Lichtverhältnissen (low light). Hier sind die Hersteller gefragt, die richtige Mischung aus möglichst großen Bildsensoren, der passenden Pixelgroße und Blendenöffnung zu finden und dies dann auch noch mit einer guten Rauschunterdrückung zu kombinieren. In diesem Setting haben wir wieder mit kontrollierten Lichtbedingungen gearbeitet. Die einzigen Lichtquellen sind die leuchtenden Stäbchen im Glas, welche bei der Aufnahme des Testcharts entfallen, und eine gedimmte Stehlampe (Leuchtmittel: Philips Hue, Einstellung: Entspannung, 30 Prozent Leuchtkraft (ca. 240 Lumen)) in rund drei Metern Entfernung. Es ist somit ziemlich dunkel und offenbart damit für die Kameras eine echte Herausforderung.

Rein von der technischen Seite sollten das Pixel XL und das HTC 10 die besten Voraussetzungen haben, da sie die größte Sensorfläche besitzen, die kleinste hat das Lenovo Moto Z. Rundum starke Spezifikationen besitzt auch das Galaxy S7, welches uns in diesem Bereich am meisten überzeugen kann. Dessen Fotos gelingen mit einer vergleichsweise ausgewogenen Ausleuchtung, die Konturen bleiben gut erhalten und das Rauschen ist gering. Vom Pixel XL hätten wir uns etwas mehr versprochen. Die Ausleuchtung ist zwar gut, aber das Bildrauschen ist viel zu stark, letzteres ist beim HTC sogar noch stärker ausgeprägt. Das Lumia 950 XL besitzt trotz schwächerer Ausstattung ein gutes Low-Light-Verhalten, lediglich der Weißabgleich ist in unserem Testaufbau viel zu warm, sodass der Hintergrund kaum noch vom Bucheinband zu unterscheiden ist. Das Mate 9 dagegen produziert recht dunkle Ergebnisse. Das LG G5 sorgt leider für eine negative Überraschung und erstellt bei keinem der beiden Motive eine brauchbare Aufnahme. Apple zeigt, dass es auch möglich ist, mit einer kleinen Sensorfläche viel Licht einzufangen und liefert ebenfalls ordentliche Resultate.

Samsung Galaxy S7
Samsung Galaxy S7
Apple iPhone 7 Plus
Huawei Mate 9
Google Pixel XL
Sony Xperia XZ
Microsoft Lumia 950 XL
Lenovo Moto Z
LG G5
HTC 10
HTC 10
HTC 10
Sony Xperia XZ
Lenovo Moto Z
Google Pixel XL
LG G5
Microsoft Lumia 950 XL
Huawei Mate 9
Samsung Galaxy S7
Apple iPhone 7 Plus

Galaxy S7: 2.9 | Xperia XZ: 2.5 | Pixel XL: 2.5 | iPhone 7 Plus: 2.5 | Mate 9: 2.4 | Moto Z: 2.4 | Lumia 950 XL: 2.4 | HTC 10: 2.2 | LG G5: 0.4

Blitz

Ist es mal zu dunkel, muss es oft der integrierte Blitz der Smartphones richten, aber auch bei Aufnahmen in hellen Umgebungen und bei Portrait-Motiven kann der Aufheller durchaus nützlich sein. In diesem Szenario fanden die Aufnahmen bei vollständiger Dunkelheit statt. Dabei ist uns eine möglichst natürliche Farbdarstellung wichtig, zudem sollte es möglichst wenig überbelichtete Bereiche geben und Konturen nicht zu hart herausgestellt werden.

Bei der Ablichtung des Bildaufbaus gefallen uns die Aufnahmen des Lumia 950 XL besonders gut, welches als einziges Smartphone im Vergleichsfeld einen dreifarbigen LED-Blitz besitzt. Auch das Galaxy S7, iPhone 7 Plus und Huawei Mate 9 liefern sehr ansehnliche Ergebnisse. Beim Pixel XL gefällt uns der leichte Rotschleier über dem Bild weniger und das LG G5 belichtet deutlich über. Beim Testchart rückt das Feld dichter zusammen und uns gefallen die Aufnahmen des S7 und Pixel XL am besten, aber auch hier liefert das Lumia eine gute Vorstellung. Etwas zu unterkühlt erscheint uns die Aufnahme des Mate 9, welche einen gut sichtbaren Türkisstich besitzt.

Apple iPhone 7 Plus
Apple iPhone 7 Plus
Lenovo Moto Z
Huawei Mate 9
Sony Xperia XZ
Google Pixel XL
LG G5
Microsoft Lumia 950 XL
HTC 10
Samsung Galaxy S7
Apple iPhone 7 Plus
Apple iPhone 7 Plus
Sony Xperia XZ
Google Pixel XL
Microsoft Lumia 950 XL
Lenovo Moto Z
LG G5
Huawei Mate 9
HTC 10
Samsung Galaxy S7

Lumia 950 XL: 2.9 | Galaxy S7: 2.8 | iPhone 7 Plus: 2.6 | HTC 10: 2.5 | Xperia XZ: 2.5 | Moto Z: 2.5 | Pixel XL: 2.5 | Mate 9: 2.5 | LG G5: 2.3

Langzeitbelichtung

In der Dunkelheit oder bei Schummerlicht zu fotografieren, ist mit Smartphones allgemein schwierig und führt oft zu einer schlechteren Bildqualität, da die Geräte meistens die Lichtempfindlichkeit (ISO) erhöhen, um noch brauchbare Aufnahmen zu erhalten. Das dadurch entstehende Bildrauschen sieht nicht schön aus, weshalb die meisten Smartphones im oberen Preissegment mittlerweile die Möglichkeiten bieten, einen manuellen Modus zu nutzen, welcher im Optimalfall ermöglicht, Lichtempfindlichkeit, Verschlusszeit, Belichtungskorrektur und den Autofokus einzustellen. Die meisten Boliden im Vergleichsfeld bieten ihren Nutzern ebenfalls dieses Feature, nur im Google Pixel XL wird darauf gänzlich verzichtet und auch beim iPhone 7 Plus muss dies mit einer Drittanbieter-Zusatzapp wie ProCamera nachgekauft werden. Letzteres bietet auch dann nur eine maximale Belichtungszeit von einer Drittelsekunde. In unserem Test-Setting werden die Smartphone-Kameras manuell auf ISO 100 eingestellt und die Zielbelichtungszeit beträgt 10 Sekunden bei vollständiger Dunkelheit, bis auf die selbstleuchtenden Stäbchen.

Während das LG G5 im Low-Light-Test keine brauchbare Aufnahme produzieren konnte, fängt es jetzt so viel Licht ein, dass die Aufnahme sehr stark überbelichtet, weshalb wir die Belichtungszeit auf 2,5 Sekunden heruntergeregelt haben. Warum sich die Kamera so widersprüchlich verhält, ist schwer zu sagen, aber das Problem wird hier in der Steuerungssoftware liegen. Ebenfalls nicht rund läuft der nachgerüstete Pro-Modus im iPhone 7 Plus. Während wir aufgrund der kurzen Belichtungszeit ein wesentlich dunkleres Bild erwartet haben, scheint sich das Smartphone über unsere Einstellungen hinweggesetzt zu haben und doch die Automatik zu nutzen, zumindest legt es sowohl die Aufnahme als auch die EXIF-Daten nahe. Die von uns vorgegebenen 10 Sekunden Belichtungsdauer können überhaupt nur vier der Testgeräte leisten, bei allen anderen Geräten liegen die Zeiten wesentlich niedriger.

Am besten gefallen uns die Aufnahmen des Huawei Mate 9, welches eine stimmige Atmosphäre einfängt und einen sehr übersichtlichen Pro-Modus bietet. Aber auch das Galaxy S7 macht in dieser Kategorie wieder eine gute Figur. Eine Macke, die alle Vergleichsgeräte gemein haben, ist der Umstand, dass auf die Liveview-Vorschau kein Verlass ist, sondern oft mit den Verschlusszeiten herumprobiert werden muss.

Apple iPhone 7 Plus
Apple iPhone 7 Plus
Huawei Mate 9
Sony Xperia XZ
Lenovo Moto Z
Microsoft Lumia 950 XL
LG G5
Samsung Galaxy S7
HTC 10

Mate 9: 3 | Galaxy S7: 2.8 | Lumia 950 XL: 2.5 | HTC 10: 2.4 | Xperia XZ: 2.2 | LG G5: 2.0 | Moto Z: 1.0 | iPhone 7 Plus: 0.5 | Pixel XL: 0

Fazit

Nachdem alle Punkte zusammengezählt sind, gibt es eine kleine Überraschung. Das Lumia 950 XL, welches für ein Smartphone eigentlich schon zum alten Eisen zählt, schafft den Sprung aufs Treppchen und sichert sich Platz 3. Den Gesamtsieg sichert sich das Samsung Galaxy S7.

Der Langzeitbelichtungstest hat einigen Topgeräten viele Punkte gekostet. Das Pixel XL und das iPhone 7 Plus besitzen diesen von Haus aus gar nicht, was sich unter dem Strich rächt. Ohne diese Kategorie wäre das Pixel XL nämlich auf dem dritten Platz gelandet und das iPhone immerhin auf dem fünften. Andersherum klettert das HTC 10 so auf Platz 5 und wäre sonst Vorletzter geworden.

Etwas enttäuscht sind wir von Sony, welche der Hauptzulieferer für Kamerasensoren bei der Konkurrenz ist, es selbst aber nicht schafft, eine echte Spitzenkamera in ein Smartphone-Gehäuse zu stecken und muss sich mit dem undankbaren vierten Platz begnügen.

In vielen Kategorien liegen die Kontrahenten zudem recht dicht beisammen. Wirklich schlechte Kameras sind in diesem Preissegment nicht zu finden, wenn auch LG sich beim G5 mit der Vorjahres-Optik ein wenig zurückgelehnt hat und im kommenden Modell hoffentlich wieder eine Weiterentwicklung stattfindet, um den Anschluss nicht zu verpassen. Auch Lenovo bietet im Moto Z bereits eine gute Kamera, hat aber noch viel Potenzial nach oben. Der Aufwärtstrend bei Huawei spielgelt sich auch in den Kameras wider, bei der Low-Light-Performance ist das Mate 9 noch nicht auf dem Niveau des Galaxy S7, außerdem vermissen wir einen automatischen HDR-Modus, aber sonst passt es und das Huawei-Phablet schwingt sich nicht umsonst auf den zweiten Platz.

Auch in diesem Jahr wird es die Konkurrenz schwer haben am Branchen-Primus Samsung vorbeizukommen, zumal der Nachfolger des Galaxy S7, das Galaxy S8, schon in den Startlöchern wartet.

Testgeräte zur Verfügung gestellt von: Apple, Google, HTC, Huawei, Lenovo, LG, Microsoft, Samsung und Sony.
Testgeräte zur Verfügung gestellt von: Apple, Google, HTC, Huawei, Lenovo, LG, Microsoft, Samsung und Sony.

Samsung Galaxy S7

Preisvergleich

Huawei Mate 9

Preisvergleich

Microsoft Lumia 950 XL

Preisvergleich

Sony Xperia XZ

Preisvergleich

HTC 10

Preisvergleich

Lenovo Moto Z

Preisvergleich

Apple iPhone 7 Plus

Preisvergleich

Google Pixel XL

Preisvergleich

LG G5

Preisvergleich

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Die Kommentare zum Artikel werden geladen
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Die neun besten Foto-Smartphones im Vergleichstest
Autor: Daniel Schmidt, 18.01.2017 (Update: 15.05.2018)