AOC erweitert sein Angebot an Gaming-Monitoren mit dem AG276UZD um ein weiteres Modell, wobei der Hersteller dabei eine gute Ausstattung mit einem Panel auf Basis der OLED-Technologie kombiniert. Konkret kommt ein QD-OLED zum Einsatz. Dadurch ergibt sich auch eine höhere (Spitzen-)Helligkeit. Diese wird mit 450 cd/m² bei der Ausleuchtung von 10 Prozent des Bildschirms und 1.000 cd/m² auf 3 Prozent des Bildschirms (APL) angegeben, die typische SDR-Helligkeit gibt AOC für den AG276UZD mit 250 cd/m² an. Beworben wird ein typisches Kontrastverhältnis von 1.500.000:1, das hohe Kontrastverhältnis stellt ein ganz typischer Vorteil eines OLEDs dar. Die Anforderungen von VESA DisplayHDR True Black 400 sollen erfüllt sein.
Selbiges gilt für VESA ClearMR 13000, wobei sich dies auf die Schärfe von sich bewegenden Bildinhalten bezieht. Das Modell unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und eine Grau-zu-Grau-Reaktionseit von nur 0,03 Millisekunden, dementsprechend dürften auch sehr anspruchsvolle Videospieler auf ihre Kosten kommen. Es handelt sich um ein 26,5 Zoll großes und mit 3.840 x 2.160 Pixeln auflösendes Panel, welches den sRGB-Farbraum vollständig abbilden können soll - beworben wird mit einer Farbabweichung von Delta E kleiner 1, womit sich eine sehr präzise Farbdarstellung ergeben dürfte, zumindest im Auslieferungszustand.
Bildquellen können über HDMI 2.1, DisplayPort 2.1 und USB Typ C und damit letztlich auch DisplayPort angebunden werden. Ein USB-Hub mit zwei USB Typ A-Anschlüssen ist vorhanden. Der Monitor kann auch ohne Nutzung eines Monitorarms mit dem Standfuß bereits gedreht, geneigt und auch in der Höhe verstellt werden. In China ist das Modell für einen Preis von umgerechnet rund 908 Euro erhältlich, Informationen zu einem Release in Europa liegen noch nicht vor.
Mögliche Alternative in 32 Zoll: Den Asus ROG Strix OLED XG27UCDMG bei Amazon kaufen