Der AW2725Q von Alienware ist ein schneller Gaming-Monitor mit moderner Panel-Technologie - welchen wir uns bereits sehr genau anschauen konnten. Konkret wird ein QD-OLED-Panel genutzt, wobei die Nutzung dieser selbstleuchtenden Pixel deutliche Vorteile etwa bei der Darstellung von kontraststarken Inhalten bringen soll. So wird ein Kontrastverhältnis von 1.500.000:1 beworben, die maximale Helligkeit wird mit 1.000 cd/m² angegeben - wie so oft bei solchen OLEDs gilt diese Angabe für die Anzeige von HDR-Material auf maximal 3 Prozent des Bildschirms. Der DCI-P3-Farbraum soll zu 99 Prozent wiedergeben werden können - und zwar mit einer Farbabweichung von Delta E kleiner 2. Bei OLED-Bildschirmen ist das Einbrennen mindestens ein gefühltes Thema - einem solchen will Alienware mit verschiedenen Technologien entgegenwirken, zudem wird eine dreijährige, derartige Schäden abdeckende Garantie offeriert.
Die maximale Bildwiederholfrequenz liegt bei 240 Hz, AMD FreeSync Premium Pro und die Kompatibilität zu G-Sync werden ebenso beworben wie VESA AdaptiveSync. Es handelt sich um einen Monitor mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, dementsprechend bringt der 26,7-Zoll-Monitor eine Pixeldichte von 166 DPI mit. Um moderne und anspruchsvolle Videospiele in so hoher Auflösung und mit hoher Bildwiederholrate darzustellen, ist freilich leistungsstarke Hardware nötig. Die Ausstattung des Monitors ist umfangreich. So lässt sich dieser in der Höhe verstellen, drehen und neigen und ein USB-Hub mit drei Typ A- und einem Typ C-Anschluss für externe Geräte ist vorhanden. Es sind einmal DisplayPort 1.4 und zweimal HDMI verbaut, unterstützt werden auch VRR und eARC. Zwei Bildinhalte lassen sich nebeneinander oder ineinander anzeigen (PbP, PiP). Der Alienware AW2725Q soll ab sofort für einen Preis von 900 Dollar angeboten werden.
Mögliche Alternative mit 32 Zoll: Den Asus ROG Swift OLED PG32UCDM bei Amazon kaufen
Quelle(n)
Dell