Notebookcheck Logo

Daylight Computer DC-1 startet mit Stylus, Sol:OS und rLCD für perfekte Lesbarkeit in der Sonne

Der Daylight Computer DC-1 setzt auf ein rLCD statt ein E-Ink-Display. (Bild: Daylight Computer)
Der Daylight Computer DC-1 setzt auf ein rLCD statt ein E-Ink-Display. (Bild: Daylight Computer)
Mit einem reflektiven LCD will der Daylight Computer DC-1 die Tablet-Nutzung in der Sonne revolutionieren, denn das Display kombiniert die flüssigen Animationen eines IPS-Panels mit der ausgezeichneten Outdoor-Lesbarkeit eines E-Ink-Bildschirms.

Das erste Tablet von Daylight Computer wurde im März bereits auf einem ersten Teaser enthüllt, nun wurde das Tablet offiziell vorgestellt. Das Design erinnert eher an ältere iPad-Modelle wie das iPad 9 (ca. 245 Euro auf Amazon), inklusive relativ breiter Bildschirmränder und einem stark abgerundeten Rahmen. Die Ausstattung entspricht eher einem Einsteiger-Tablet.

Denn der Daylight Computer DC-1 basiert auf einem MediaTek Helio G99, der zwei ARM Cortex-A76 Performance-Kerne mit Taktfrequenzen bis 2,2 GHz sowie sechs Cortex-A55 Effizienz-Kerne besitzt. Dazu gibts stets 8 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Flash-Speicher. Das Gerät basiert auf Sol:OS auf Basis von Android 13. Das Betriebssystem verspricht eine stark vereinfachte Benutzeroberfläche und eine PDF-Reader-App, die es erlaubt, handschriftliche Notizen zu verfassen.


Das Highlight der Ausstattung ist das 10,5 Zoll große Display mit seiner Auflösung von 1.600 x 1.200 Pixel, denn dabei handelt es sich um ein reflektives LCD, das auf die Hintergrundbeleuchtung verzichtet. Genau wie bei einem E-Ink-Display verlässt sich das Display stattdessen auf reflektiertes Umgebungslicht, weshalb dieses auch bei direkter Sonneneinstrahlung einwandfrei lesbar bleibt. Der große Vorteil gegen E Ink ist die Bildfrequenz von 60 Hz, wodurch sogar Videos flüssig dargestellt werden können, wobei der Stromverbrauch nicht ganz so niedrig ausfällt.

Eine orange Frontbeleuchtung erlaubt es, das Tablet auch bei wenig Licht zu verwenden, ganz ohne Blaulicht. Das Panel kann keine Farben darstellen. Der Daylight Computer DC-1 ist mit einem 8.000 mAh Akku ausgestattet, der über USB-C geladen wird. Das Gerät besitzt einen microSD-Kartenleser, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.0, verzichtet aber auf ein integriertes Modem sowie auf Kameras.

Preise und Verfügbarkeit

Der Daylight Comptuer DC-1 wird über die Webseite des Herstellers für 684,95 Euro angeboten, zuzüglich 49,95 Euro Versand nach Europa sowie Einfuhrumsatzsteuer. Zum Launch legt der Hersteller den Stylus kostenlos mit ins Paket. Die Auslieferung startet bei einer Bestellung heute erst am 30. September 2024.


Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-05 > Daylight Computer DC-1 startet mit Stylus, Sol:OS und rLCD für perfekte Lesbarkeit in der Sonne
Autor: Hannes Brecher, 24.05.2024 (Update: 24.05.2024)