Der Commodore C64 ist ein Heimcomputer, der in den 1980er Jahren große Popularität gewann - nicht zuletzt wegen der zahlreichen Spiele, die eines der wichtigsten Verkaufsargumente für den Rechner waren. Schätzungen zufolge sollen vom C64 seit seinem Verkaufsstart in 1982 für einen Zeitraum von etwa 11 Jahren weltweit zwischen 12,5 und 30 Milllionen Einheiten verkauft worden sein.
Es gibt zwar keine offiziellen Verkaufszahlen, aber der C64 war der meistverkaufte Computer seiner Zeit. Firmengründer Jack Tramiel brachte die passende Formel auf den Punkt: „We need to build computers for the masses, not the classes!“ ("Wir müssen Computer für die Masse bauen, nicht für die Oberschicht").
Fast alle bekannten Computerspiele der 1980er Jahre wurden für den C64 umgesetzt, darunter Klassiker wie Donkey Kong, Pac-Man, die von Nintendos Mario-Serie inspirierten Great Giana Sisters, International Soccer, Katakis sowie zahlreiche Arcade-Spiele.
Auch die frühen 90er Jahre waren teilweise noch von C64-Spielen geprägt und selbst heute entwickeln (Hobby-) Programmierer neue Titel für den C64. Wer sich ein Bild von den Anfängen der Spieleindustrie machen möchte, dem sei ein Blick in das Internet Archive empfohlen, das fast 99.000 Spiele und Anwendungen kostenlos zur Verfügung stellt - bequem im Browser spielbar. Es ist übrigens auch eine kleine Auswahl an Games für den Amiga und Atari verfügbar. Die kostenlose Spiele-Sammlung ist nicht neu, aber dennoch sicherlich für viele immerboch unbekannt.
Beliebte C64-Spiele und bekannte Publisher
Es ist schwierig, eine Liste der Highlights zu erstellen, da bei der Vielzahl der Spiele für jeden andere Titel einen tiefen Eindruck hinterlassen. Für Action-Fans sind beispielsweise Airborne Ranger, Apocalypse Now, Choplifter oder Wings of Fury zu empfehlen. Für Sportbegeisterte wären Ballblazer, Summer Games, Decathlon, Hyper Sports oder Winter Games erwähnenswert.
Viele der damaligen Publisher waren Pioniere und prägten die Ära des C64, sind aber mittlerweile verschwunden - darunter Epyx, System 3, Mastertronic oder Ocean Software - einige wie Activision, Electronic Arts und Konami haben es jedoch bis in die Gegenwart geschafft. Wer Retro-Spiele liebt, kennenlernen oder die goldene Computer-Ära noch einmal erleben möchte, kann sich jetzt in der riesigen Auswahl entsprechender Spiele im Internet Archive austoben.
Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.