Notebookcheck Logo

Die Talon Pro ist eine Überwachungskamera mit smarten Funktionen, LTE, Akku und Solar

Talon Pro: Neue Kamera für den Außeneinsatz (Bildquelle: Reolink)
Talon Pro: Neue Kamera für den Außeneinsatz (Bildquelle: Reolink)
Die Reolink Talon Pro ist eine neue Überwachungskamera, die auch lange Zeit ohne jede Nutzereingriffe genutzt werden kann. Das Modell dürfte sich letztlich nicht nur für Forstwirte eignen, die optische Gestaltung ist im urbanen Umfeld aber natürlich nicht unbedingt ein Vorteil.

Reolink erweitert sein bereits umfangreiches und auch etwa über Amazon erhältliches Angebot mit der Camovue Talon Pro um ein neues Modell. Sowohl in Bezug auf die Optik als auch den Funktionsumfang spricht der Hersteller damit wahrscheinlich in erster Linie etwa Forstwirte oder Jäger an - oder beispielsweise Ermittlungs- oder Umweltbehörden. Eine IP67-Zertifizierung soll den Schutz vor Wasserschäden belegen. Im Gegensatz zu vielen anderen Überwachungskameras ist die Talon Pro sowohl in Bezug auf die Energieversorgung als auch die Datenübertragung nicht auf eine bestehende Infrastruktur - mit Ausnahme eines Mobilfunknetzwerks - abhängig.

So ist die Talon Pro eine netzunabhängige Kamera, welche entweder durch 10 AA-Batterien oder einen Akku und Solarpanel betrieben werden kann, im Energiesparmodus wird die Akkulaufzeit mit bis zu einem halben Jahr angegeben. Da die Energieversorgung mit 5 Volt über USB Typ C erfolgt, ist im Grunde auch eine eigene Akku-Installation denkbar. Benachrichtigen können sich Nutzer über eine LTE-Verbindung lassen, somit lassen sich dann auch ohne Weg in den Wald Aufnahmen anzeigen. Teil der Benachrichtigungen sollen auch Angaben zum beobachteten Tier sein, es sollen 12 verschiedene Tierarten differenziert werden können. Personen und Fahrzeuge können ebenfalls erkannt werden, die PIR-Sensorik soll eine Reichweite von bis zu 20 Metern bieten. Das Sichtfeld der Kamera wird mit 90° horizontal und 50° vertikal angegeben.

Ein GNSS-Modul ist eingebaut und dient der Diebstahlsicherung, zudem stehen noch ein Temperatur- und Feuchtigkeitssensor bereit, was für biologische Studien etwa eine interessante Zusatzfunktion darstellen könnte. Die Auflösung der Kamera wird mit 3.840 x 2.160 Pixeln angegeben. Beim Hersteller direkt ist die Kamera noch für einen Preis von 160 Euro erhältlich, Solarpanel und Akku zählen nicht zum Lieferumfang, allerdings unter anderem ein Gurt zur Befestigung an einem Baum.

Tiere sollen erkannt werden können (Bildquelle: Reolink)
Tiere sollen erkannt werden können (Bildquelle: Reolink)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Die Talon Pro ist eine Überwachungskamera mit smarten Funktionen, LTE, Akku und Solar
Autor: Silvio Werner, 26.02.2025 (Update: 26.02.2025)