Der brandneue Garmin Index Sleep Monitor soll vor allem den Schlaf des Nutzers tracken und am Morgen eine Bewertung der Schlaf-Qualität auf der zugehörigen Smartphone-App darstellen. Zu diesem Zweck misst Garmin nicht nur die Herzfrequenz während des Schlafs, sondern auch die Hauttemperatur, die Atemfrequenz, die Herzfrequenz-Variabilität und die Blutsauerstoff-Sättigung.
Diese Messwerte werden ausgewertet, um Nutzern einen tieferen Einblick in ihr Schlafverhalten zu liefern, inklusive einer Bewertung des Stresslevels, einer Berechnung des weiblichen Zyklus auf Basis von Veränderungen der Hauttemperatur und einer Anzeige der "Body Battery", also der Energiereserven, die Nutzer je nach Schlafqualität haben sollten. Ein intelligenter Wecker weckt Nutzer in einem vorab eingestellten Zeitraum von 30 Minuten dann, wenn der Schlaf gerade am leichtesten ist.
Alle gesammelten Daten werden mit der Garmin Connect App synchronisiert, können also zusammen mit Daten betrachtet werden, die von Smartwatches wie der Garmin Fenix 8 (ca. 829 Euro auf Amazon) gesammelt werden. Während die meisten aktuellen Smartwatches ebenfalls Schlaf-Tracking beherrschen, soll der Garmin Index Sleep Monitor einen wesentlich höheren Tragekomfort bieten. Das Armband ist atmungsaktiv, wird das Sensor-Modul herausgenommen, kann dieses in der Waschmaschine gereinigt werden. Der Akku soll eine Woche lang halten.
Preise und Verfügbarkeit
Der Garmin Index Sleep Monitor ist ab sofort im Onlineshop von Garmin für 169,99 Euro erhältlich. Das Armband wird in zwei Größen angeboten, S/M ist 32,6 Zentimeter lang, L/XL dagegen 45,2 Zentimeter, wobei beide Varianten durch den Klettverschluss kleiner eingestellt werden können.
Quelle(n)
Garmin (Pressemeldung | Produktseite)