Notebookcheck Logo

Gigabyte: Mini-PC unterstützt Installation einer klassischen Magnetfestplatte

Kompakt: Neuer Mini-PC von Gigabyte unterstützt mehrere Speicher (Bildquelle: Gigabyte)
Kompakt: Neuer Mini-PC von Gigabyte unterstützt mehrere Speicher (Bildquelle: Gigabyte)
Gigabyte bringt einen weiteren Mini-PC auf den Markt. Dieser kommt einem aktuellen Rechenchip des Herstellers Intel. Der GB-BTIP-N250 unterstützt die Installation zweier Massenspeicher - und zwar auch einer konventionellen Magnetfestplatte.

Gigabyte bringt mit dem GB-BTIP-N250 einen weiteren Mini-PC auf den Markt. Im Vergleich zum GB-BRU5-255H ist dieser deutlich weniger rechenstark, so kommt kein Intel Core Ultra-Rechenchip, sondern der Intel N250 zum Einsatz. Dieser bringt nur vier Rechenkerne mit einer Taktfrequenz von bis zu 3,8 GHz mit, wobei sich der APU bis zu 6 Watt genehmigen darf. Der 113 x 116,52 Millimeter große und 56,22 Millimeter hohe Mini-PC unterstützt einen bis zu 16 Gigabyte großen DDR5-Arbeitsspeicher. Dieser kann mit bis zu 4.800 MHz takten, es steht nur ein Speicherkartenslot bereit.

Möglich ist die Installation von bis zu zwei Massenspeicher. So steht ein M.2 2280-Slot bereit, welcher über zwei PCIe 3-Lanes angebunden wird - und damit nicht mit extrem hoher Geschwindigkeit. Es kann noch eine SSD oder Festplatte im 2,5-Zoll-Format genutzt werden, bei der Nutzung einer klassischen Magnetfestplatte lassen sich damit relativ große Datenmengen auch günstiger lokal vorhalten. Der M.2 2230-Slot dient wie üblich der Aufnahme einer Karte für WiFi und Bluetooth.

Der Ethernet-Port unterstützt die Gigabit-Geschwindigkeit. Es lassen sich mehrere Monitore gleichzeitig nutzen, so stehen dafür zweimal USB 3.2 Gen 2 im Typ C mit DisplayPort-Unterstützung bereit, HDMI wird ebenfalls unterstützt. An der Front sind neben dem USB 3.2 Gen 2-Anschluss auch getrennte Klinkenbuchsen für Mikrofon und Kopfhörer zu finden. Auch auf der Rückseite gibt es noch zwei USB 3.2 Gen 2 Typ A-Anschlüsse. Wann und zu welchem Preis das Modell auf den Markt kommt, ist noch unklar.

Mögliche Alternative mit N150: Mini-PC von Acemagician bei Amazon kaufen

Auch der vordere USB Typ C-Anschluss kann als Bildausgang genutzt werden (Bildquelle: Gigabyte)
Auch der vordere USB Typ C-Anschluss kann als Bildausgang genutzt werden (Bildquelle: Gigabyte)
Die Versorgung mit elektrischer Energie erfolgt über einen Rundstecker (Bildquelle: Gigabyte)
Die Versorgung mit elektrischer Energie erfolgt über einen Rundstecker (Bildquelle: Gigabyte)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > Gigabyte: Mini-PC unterstützt Installation einer klassischen Magnetfestplatte
Autor: Silvio Werner,  8.02.2025 (Update:  7.02.2025)