Die neuen Handytraxx-Plattenspieler von Korg können wahlweise mit einem Netzteil oder mit sechs AA-Batterien mit Strom versorgt werden, wodurch Schallplatten für bis zu elf Stunden ohne Steckdose auch unterwegs gehört werden können. Zu diesem Zweck verbaut Korg auch einen 2,5 Watt Lautsprecher und bietet eine Abdeckung an, welche die Plattenspieler in einen 2,3 bis 2,8 Kilogramm leichten Koffer verwandelt, um den Transport zu vereinfachen.
Alle drei Modelle setzen auf einen Motor mit Riemenantrieb, und unterstützen Platten mit 33 1/3, 45 oder 78 Umdrehungen pro Minute. Die Geschwindigkeit wird über einen Schieberegler rechts neben dem Plattenteller eingestellt, wo auch eine Verzögerung und eine Live-Audio-Schleife eingestellt werden können, wobei dabei eine Live-Aufnahme der Schallplatte abgespielt wird. Durch diese Features sollen sich die Handytraxx-Modelle perfekt für DJs eignen.
Der Handytraxx Play fungiert als Einsteiger-Modell, und setzt auf einen nicht näher beschriebenen "Stereo-Keramik-Tonabnehmer". Der teurere Handytraxx Tube setzt auf einen hochwertigeren Phono-Vorverstärker mit Röhren und einen JICO J44A 7 Moving Magnet Tonabnehmer (ca. 145 Euro auf Amazon). Außerdem besitzt dieses Modell einen integrierten Kopfhörer-Verstärker mit einer Leitung von 70 mW an 32 Ohm sowie einen Equalizer, der es erlaubt, Bass und Höhen unabhängig voneinander um bis zu 8 dB lauter oder leiser zu regeln.
Der Handytraxx 1bit ist das Topmodell der Serie, und bietet vor allem die Möglichkeit, Schallplatten im DSD-Format digital aufzuzeichnen, maximal mit 5,6 MHz, das teuerste Modell besitzt aber auch einen hochwertigeren Nutube-Vorverstärker.
Preise und Verfügbarkeit
Korg hat noch keine Details zum Preis und zur Verfügbarkeit der Handytraxx-Reihe bestätigt. Nähere Details zur Ausstattung sind auf den offiziellen Produktseiten des Handytraxx Play, des Handytraxx Tube und des Handytraxx 1bit zu finden.