Notebookcheck Logo

MP700 Pro SE: SSD liest mit 14.000 MByte/s und kann mit Wasser gekühlt werden

MP700 Pro SE: Leistungsstarke SSD kann auch mit Wasser gekühlt werden
MP700 Pro SE: Leistungsstarke SSD kann auch mit Wasser gekühlt werden
Corsair hat eine neue und besonders leistungsstarke SSD vorgestellt. Diese kann von einer schnellen Anbindung über PCIe 5.0 profitieren. Der Flash-Speicher ist zudem mit einer aktiven Kühllösung erhältlich, durch welche sich Throttling deutlich reduzieren lassen dürfte.

Corsair bietet ab sofort eine neue SSD mit einer besonders hohen Datenübertragungsrate an. Die MP700 Pro SE besitzt das M.2 2280-Format und kann über vier PCIe 5-Lanes angebunden werden - ist aber auch abwärtskompatibel zu älteren PCIe-Anschlüssen, dann ist allerdings mit Einschränkungen bei der maximalen Datenübertragungsrate zu rechnen. Die sequenzielle Lesegeschwindigkeit wird mit 14.000 MByte/s angegeben, schreibend sollen es bis zu 12.000 MByte/s sein. Genutzt wird dreidimensional angeordneter 3D-TLC-NAND.

Herstellerangaben zufolge soll der integrierte M.2-Kühler entsprechender Mainboards für einen stabilen Betrieb ausreichen, allerdings soll die MP700 Pro SE auch mit einem aktiven Kühler angeboten werden. Eine Wasserkühlung ist je nach gewählter Version ebenfalls möglich, so bringt der entsprechende Kühlkörper dann 1/4-Zoll-Anschlüsse mit, womit die MP700 Pro SE in Bezug auf den Anschluss dem Standard von Wasserkühlung entspricht. Durch die Wasserkühlung dürfte sich die SSD wahrscheinlich lange Zeit unter Volllast und ohne Throttling nutzen lassen. Für die Nutzung der Wasserkühlung muss eine solche nicht nur montiert sein, stattdessen muss auf dem Mainboard dafür auch genug Platz mitbringen.

Microsoft DirectStorage wird in Verbindung mit einem kompatiblen System unterstützt. Direkt beim Hersteller kann die Corsair MP700 Pro SE in der Hydro X Series und mit einem vier Terabyte großen Speicher für knapp 740 Euro erworben werden. Ohne den Wasserkühler ist das Modell bei einem Händler für knapp 670 Euro zu haben. Die wassergekühlte 2-Terabyte-Version wird bei Corsair zu einem Preis von knapp 400 Euro geführt, ist aber aktuell nicht erhältlich. Die Corsair MP700 Pro ist günstiger zu haben.

Eine Wasserkühlung kann je nach Modellversion genutzt werden
Eine Wasserkühlung kann je nach Modellversion genutzt werden

Quelle(n)

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-05 > MP700 Pro SE: SSD liest mit 14.000 MByte/s und kann mit Wasser gekühlt werden
Autor: Silvio Werner,  9.05.2024 (Update:  9.05.2024)