Notebookcheck Logo

Mähroboter zu Schnäppchenpreisen: Zwei Modelle mit intelligenter Pfadplanung dank Rabtt ab nur 450 Euro

Die Mähroboter Redkey MGC500 und MGC1000 gibt es aktuell ab nur 449,07 Euro. (Bildquelle: Redkey)
Die Mähroboter Redkey MGC500 und MGC1000 gibt es aktuell ab nur 449,07 Euro. (Bildquelle: Redkey)
Große Arbeitserleichterung zum kleinen Preis. Zwei Mähroboter mit intelligenter, systematischer Pfadplanung und vielen weiteren praktischen Features sind aktuell ab nur knapp 450 Euro im Angebot.

Schluss mit dem lästigen Mähen des Rasens. 2025 ist der richtige Zeitpunkt für einen Mähroboter. Diesen gibt es aktuell besonders günstig. Denn Redkey bietet seine beiden Modelle MGC500 und MGC100 zu stark reduzierten Preisen an.

Mähroboter für nur knapp 450 Euro

Der Redkey MGC500 ist das kleinere der beiden angebotenen Modelle und für Flächen bis 500 Quadratmeter die perfekte Lösung in kleineren Gärten zum winzigen Preis. Statt 623,99 Euro lässt sich der MGC500 aktuell für nur 449,07 Euro ordern, wenn bei Amazon der Gutscheincode BWBLF3UG eingelöst wird. 

Dieser mindert den bereits von 623,99 Euro auf nur noch 529,99 Euro reduzierten Preis um weitere gut 80 Euro und sorgt so für einen besonders guten Deal. Damit ist der Redkey MGC500 die ideale Lösung für alle, die sich einen Mähroboter ohne große Investition anschaffen möchten.

Für größere Rasenflächen bis 1.000 Quadratmeter bietet Redkey den MGC1000 an. Auch dieser Rasenroboter ist kaum teurer. Mit dem gleichen Rabattcode BWBLF3UG lässt sich hier bei Amazon der Preis auf nur 503,99 Euro senken. Das sind über 90 Euro weniger als der bereits von 699,99 Euro auf nur 594,99 Euro geminderte Angebotspreis.

Smarte Mähroboter mit systematischer Navigation

Sowohl der Redkey MGC500 als auch der MGC1000 bieten trotz ihrer günstigen Preise eine effiziente, weil systematische Navigation. Die Mähroboter legen eine virtuelle Karte an und arbeiten diese dann mit dem intelligenten Pfadplanungssystem zuverlässig mit S-förmigem Mähweg ab, um ein makelloses Ergebnis ohne nicht gemähte Bereiche sicherzustellen. Damit unterscheiden sich diese von den vielen chaotisch und ineffizient arbeitenden Modellen.

Neben der Zeitersparnis durch das automatische Mähen sparen die Rasenmäh-Roboter von Redkey auch dann Zeit, wenn es mal zu einem Defekt des Begrenzungsdrahtes kommt, z. B. durch Gartenwerkzeuge oder Tiere. Die C-TOF-Präzisionspositionierung zeigt genau die Stelle des Kabelbruchs in der App an. Das erübrigt die lästige Suche nach einem Kabelbruch und ist damit eine weitere enorme Erleichterung.

Ebenfalls ein großer Pluspunkt von Redkey MGC500 und MGC1000 ist die automatische Fortsetzung des Mähvorgangs. Erreicht der Ladestand die Marke von 15 Prozent, fahren die Mähroboter automatisch zur Ladestation zurück. Nach dem Ladevorgang setzen sie ihre Arbeit am letzten Punkt fort, um die höchstmögliche Effizienz sicherzustellen. Auch bei eintretendem Regen wird der Mähvorgang über den Regensensor unterbrochen und später automatisch fortgeführt.

Die Schnitthöhe der beiden Mähroboter von Redkey lässt sich zwischen 30 und 70 mm einstellen. Bedient wird über die App. Die Mähroboter meistern Steigungen von bis zu 45 Prozent sowie rutschigen Untergrund.

Kurzum: Redkey MGC500 und MGC1000 sind die ideale Lösung für alle, die sich einen neuen Mähroboter zum erschwinglichen Preis zulegen möchten. Los geht es bereits ab nur 449,07 Euro für Flächen bis 500 Quadratmeter. Wer einen größeren Garten hat, ist mit dem MGC1000 für nur 503,99 Euro dabei.

Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.

Quelle(n)

Transparenz

Beim vorliegenden Artikel handelt es sich um eine entgeltliche Einschaltung. Alle Inhalte wurden vom Werber bereitgestellt.

Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Mähroboter zu Schnäppchenpreisen: Zwei Modelle mit intelligenter Pfadplanung dank Rabtt ab nur 450 Euro
Autor: Marcus Schwarten, 25.04.2025 (Update: 25.04.2025)