Mit E-Ink und Matter-Support: Mit diesem Kit lassen sich eigene Smart Home-Projekte einfach umsetzen
Bildschirme mit elektronischer Tinte sind quasi prädestiniert für die Nutzung im Smart Home: So benötigen diese nur wenig Energie und lassen sich selbst bei stärkerer Beleuchtung gut ablesen. Das Problem der nur geringen Aktualisierungsrate ist im Smart Home häufig irrelevant, da sich etwa Werte zur Temperatur oder dem aktuellen Stromverbrauch eher im Abstand von mehreren Sekunden als mehrmals in der Sekunde ändern. Mit dem E-Paper Development Kit for Matter wurde ein Entwicklungskit vorgestellt, welche solche Projekte ganz einfach durchführbar machen soll.
Das System besteht aus mehreren Komponenten. So kommt ein 2,9 Zoll großes E-Paper-Display mit einer Auflösung von 384 x 168 Pixeln und damit einer Pixeldichte von 144 DPI zum Einsatz. Dieses soll in einem Temperaturbereich von zwischen -15°C und 60°C einsetzbar sein, ein schnellerer Refresh ist zwischen 0 und 50°C möglich. Genutzt wird eine entsprechende Erweiterungsplatine, welche das Display selbst ansprechen kann und unter anderem eine passive NFC-Antenne, ein Thermometer und einen Sensor zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit mitbringt.
Die Integration in das Smart Home ist drahtlos möglich. Das Arduino Nano Matter-Board unterstützt dabei - der Name verrät es schon - Matter und auch Bluetooth LE und damit die energiesparende, drahtlose Übertragung tendenziell eher kleinerer Datenmengen. Die Programmierung soll mithilfe von entsprechenden Bibliotheken einfach über das Arduino SDK möglich sein, verschiedene Beispiel-Projekte stehen zur Verfügung. Angeboten wird das System für unter 40 Euro, die Verfügbarkeit ist offenbar noch nicht gegeben.