Notebookcheck Logo

N97 Elite: Dieser Gaming-Handheld hat ein klaren Design-Vorbild und kommt mit Snapdragon-SoC

Der N97 hat ein Vorbild (Bildquelle: Sugar Cubes)
Der N97 hat ein Vorbild (Bildquelle: Sugar Cubes)
Der Sugar Cubes N97 Elite ist ein Handheld, welcher das Design eines bekannten Nokia-Telefons mit recht moderner Technik kombiniert. Mit dem System sollen sich insbesondere Retro-Titel abspielen lassen - und auch angemessen steuern.

Der Sugar Cubes N97 Elite ist ein neuer Handheld. Das N97 im Namen kommt dabei nicht vom verwendeten SoC, so kommt kein Intel N97 zum Einsatz. Das N97 bezieht sich auf das Design-Vorbild, so steht für das Design das Nokia N97 Pate. Beim Nokia N97 handelt es sich um ein 2008 vorgestelltes Telefon, welches mit einem ausziehbaren beziehungsweise klappbarem Display kommt. Genau dieses Design greift auch das Sugar Cubes N97 Elite auf. Das Display lässt sich somit ausziehen, dann kommt allerdings nicht wie beim Nokia N97 eine Tastatur zum Vorschein, stattdessen die von Gaming-Handhelds bekannten Eingabegeräte, also insbesondere Aktionstasten und Möglichkeiten zur Steuerung etwa der Bewegung der Spielfigur. Das Modell kommt mit einem 4,6 Zoll großem Bildschirm, wobei die Abmessungen mit 119 x 56 Millimeter angegeben werden - durch das ausziehbare Display dürfte das System recht dick sein. Da das Display nicht nur ausgezogen wird, sondern dann noch in einem Winkel steht, ergibt sich dann möglicherweise eine ergonomische Nutzung.

Als SoC kommt ein Qualcomm Snapdragon 855+ zum Einsatz. Dabei handelt es definitiv nicht um einen modernen oder extrem schnellen Rechenchip (mehr), allerdings dürfte dieser für den vorgesehenen Einsatz noch eine ausreichende Rechenleistung bieten - so ist der Sugar Cubes N97 Elite nämlich als Gaming-Handheld etwa für die Emulation von Videospielen konzeptioniert, offenbar kommt Android zum Einsatz. Der Arbeitsspeicher soll mit 12 Gigabyte ebenso wie der interne Speicher mit 512 Gigabyte mehr als nur ordentlich dimensioniert sein. Als Preis in China werden umgerechnet rund 200 Euro angeboten, Informationen zu einem Release in Deutschland liegen noch nicht vor. Kunden hierzulande könnten etwa zu einem Gaming-Handheld oder einem Controller für ein Smartphone greifen.

Der N97 kommt mit einem Qualcomm-SoC (Bildquelle: Sugar Cubes)
Der N97 kommt mit einem Qualcomm-SoC (Bildquelle: Sugar Cubes)

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-02 > N97 Elite: Dieser Gaming-Handheld hat ein klaren Design-Vorbild und kommt mit Snapdragon-SoC
Autor: Silvio Werner, 10.02.2025 (Update: 10.02.2025)