Notebookcheck Logo

Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus

Die Qualcomm Snapdragon 855 Plus (855+) Mobile Platform ist ein High-End SoC für Smartphones der in 2019 vorgestellt wurde. Die Plus-Version ist eine höher getaktete (GPU und CPU) Version des normalen Snapdragon 855. Er integriert einen schnellen "Prime Core" mit bis zu 2,96 GHz (normaler 855 2,84 GHz) und drei weitere schnelle Cortex-A76 basierende Performance-Kerne mit bis zu 2,42 GHz. Zum Stromsparen wurden außerdem 4 weitere ARM Cortex-A55 Kerne integriert (maximal 1,8 GHz). Der schnelle einzelne Prime Core kann unterschiedlich zu den Performance Kernen getaktet werden und sorgt für eine deutlich verbesserte Single Thread Leistung.

Weiters integriert der SoC noch ein neues X24 LTE Modem mit 2 Gigabit maximaler Datenrate im Download (Cat. 20) und 316 Mbit im Upload. Zusätzlich kann der 855 mit dem neuen X50 5G Modem kombiniert werden.

Verbesserungen gab es auch beim integrierten WLAN Modem, welches nun Wi-Fi 6-ready ist mit 8x8 Sounding und 60 GHz mmWave 11ay (10 Gbps maximal).

Der Hexagon 690 DSP hat die meisten Überarbeitungen erfahren. Er integriert nun auch eine NPU (dedizierte Tensor-Kerne sind neu) und kann damit in Verbindung mit CPU und GPU bis zu 7 Billionen Operationen pro Sekunde ausführen. Damit soll der Snapdragon 855 3x schneller als der 845 sein und 2x schneller als der Kirin 980.

Der integrierte Spectra 380 ISP integriert als weltweit erster Chip eine Computer Vision Engine (CV-ISP), mit der z.B. Tiefenberechnungen bei Videos mit 60 fps durchgeführt werden können. Damit geht nun in Echtzeit Portrait Modus oder Objekterkennung bei relativ geringem Stromverbrauch.

Der verbaute Speicherkontroller unterstützt nun bis zu 16 GB LPDDR4x (4 x 16 Bit). Als Grafikkarte kommt wie beim normalen 855 die Adreno 640 zum Einsatz, die jedoch durch einen höheren Takt 15% schneller sein soll.

Der Prozessor wird bei TSMC im aktuellen 7nm Prozess hergestellt.

SerieQualcomm Snapdragon
CodenameCortex-A76 / A55 (Kryo 485)

Serie: Snapdragon Cortex-A76 / A55 (Kryo 485)

Qualcomm Snapdragon 860 compare0 - 2.96 GHz8 / 8 cores5 MB L3 Cortex-A76 / A55 (Kryo 485)
Qualcomm Snapdragon 855+ / 855 Plus « 0 - 2.96 GHz8 / 8 cores5 MB L3 Cortex-A76 / A55 (Kryo 485)
Qualcomm Snapdragon 855 compare2.84 GHz8 / 8 cores5 MB L3 Cortex-A76 / A55 (Kryo 485)
Taktung <=2960 MHz
Level 2 Cache1.8 MB
Level 3 Cache5 MB
Anzahl von Kernen / Threads8 / 8
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)5 Watt
Herstellungstechnologie7 nm
FeaturesX24 LTE Modem, Adreno 640 GPU
GPUQualcomm Adreno 640 (250 - 675 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
ArchitectureARM
Vorgestellt am04.07.2019
Produktinformationen beim HerstellerQualcomm Snapdragon SD 855+

Benchmarks

Performance Rating - Geekbench 5.1, PCM Work, Sling Shot Physics, Antutu v8 CPU
45.7 pt (79%)
Geekbench 5.4 - Geekbench 5.1 - 5.4 64 Bit Multi-Core
min: 2652     avg: 2659     median: 2658.5 (9%)     max: 2665 Punkte
Geekbench 4.1 - 4.4 - Geekbench 4.1 - 4.4 64 Bit Multi-Core
min: 9705     avg: 10547     median: 10546.5 (12%)     max: 11388 Punkte
AnTuTu v7 - AnTuTu v7 GPU
175688 Points (55%)
AnTuTu v7 - AnTuTu v7 CPU
125546 Points (77%)
AnTuTu v7 - AnTuTu v7 Total Score
395265 Points (70%)
AnTuTu v8 - AnTuTu v8 Total Score
min: 462125     avg: 478464     median: 474972 (46%)     max: 501784 Points
PassMark PerformanceTest Mobile V1 - PerformanceTest Mobile V1 CPU Tests
min: 237506     avg: 249793     median: 249792 (33%)     max: 262079 Points
PCMark for Android - PCM f. Android Storage
min: 13484     avg: 15895     median: 15894.5 (34%)     max: 18305 Points
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: