
Test Google Pixel 7 Pro - Das Premium-Smartphone mit purem Android
Google Tensor G2 | ARM Mali-G710 MP7 | 6.70" | 212 g
Der Tensor G2 ist die zweite Generation des hauseigenen System-on-a-Chip (SoC) von Google, welches in enger Zusammenarbeit mit Samsung entwickelt wird und sich im Highend-Bereich für Android-basierte Smartphones und Tablets positioniert.
Die CPU-Einheit unterteilt sich weiterhin in drei Cluster: Diese setzen sich aus zwei leistungsstarken Cortex-X1-Kernen, welche mit bis zu 2,85 GHz arbeiten, zwei Cortex A78 (jeweils bis zu 2,35 GHz) sowie vier stromsparenden Cortex-A55-Kernen (bis zu 1,8 GHz) zusammen. Große Änderungen nimmt Google abgesehen von den neueren A78-Kernen nicht vor, sodass die reine CPU-Geschwindigkeit nicht übermäßig zunimmt. Im Single-Core-Betrieb springt gerade mal ein mageres Prozentpünktchen heraus, im Multi-Core-Einsatz sind es ordentliche 15 Prozent im Vergleich zum Tensor G1.
Ein starkes Upgrade hat die Tensor Processing Unit (TPU) erhalten, welche für AI- sowie ML-Aufgaben zuständig ist. Sie soll bis zu 60 Prozent mehr Leistung offerieren und dabei um 20 Prozent effizienter sein. In den Benchmarks ermitteln wir immerhin ein Plus von rund 50 Prozent. Durch die schnellere TPU werden neue Funktionen wie unter anderem das Nachschärfen von Gesichtern, schnellere Nachtaufnahmen, eine optimierte Tiefenschärfe oder bessere Zoom-Aufnahmen ermöglicht. Zusätzlich integriert Google wieder sein isoliertes Sicherheitskern-Subsystem, welches den Co-Prozessor Titan M2 nutzt, und für einen zusätzlichen Schutz der eigenen Daten auf Hardwarebasis sorgt.
Als Grafikeinheit kommt eine ARM Mali-G710 MP7 zum Einsatz.
Serie | |||||||||
Codename | Exynos X1 / Cortex-A76 / A55 | ||||||||
Serie: Exynos X1 / Cortex-A76 / A55
| |||||||||
Taktung | 1800 - 2850 MHz | ||||||||
Level 3 Cache | 4 MB | ||||||||
Anzahl von Kernen / Threads | 8 / 8 | ||||||||
Herstellungstechnologie | 5 nm | ||||||||
Features | ARM Mali-G78MP20 GPU | ||||||||
GPU | ARM Mali-G710 MP7 | ||||||||
64 Bit | 64 Bit wird unterstützt | ||||||||
Architecture | ARM | ||||||||
Vorgestellt am | 06.10.2022 | ||||||||
Produktinformationen beim Hersteller | Google Tensor G2 |
Geekbench 5.4 | |
Geekbench 5.1 - 5.4 64 Bit Single-Core | |
Durchschnittliche Apple A16 Bionic (1878 - 1885, n=3) | |
Durchschnittliche Apple A15 Bionic (1590 - 1755, n=9) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (930 - 1356, n=15) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (1181 - 1298, n=21) | |
Durchschnittliche Google Tensor G2 (1048 - 1050, n=2) | |
Durchschnittliche Google Tensor (1025 - 1057, n=3) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G (813 - 826, n=3) | |
Geekbench 5.1 - 5.4 64 Bit Multi-Core | |
Durchschnittliche Apple A16 Bionic (5333 - 5538, n=3) | |
Durchschnittliche Apple A15 Bionic (4559 - 4914, n=9) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (3987 - 4436, n=15) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (3269 - 3839, n=21) | |
Durchschnittliche Google Tensor G2 (3222 - 3265, n=2) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G (2872 - 2998, n=3) | |
Durchschnittliche Google Tensor (2805 - 2941, n=3) |
AImark - AImark Score 2.x | |
Durchschnittliche Apple A15 Bionic (104532 - 107460, n=5) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G (5777 - 139804, n=3) | |
Durchschnittliche Apple A16 Bionic (38169 - 38930, n=2) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (1046 - 96317, n=14) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (1043 - 7865, n=11) | |
Durchschnittliche Google Tensor G2 (5976 - 6131, n=2) | |
Durchschnittliche Google Tensor (5723 - 5967, n=3) |
UL Procyon AI Inference - Procyon AI Overall Score | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 (61568 - 81722, n=8) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 (3291 - 84787, n=12) | |
Durchschnittliche Google Tensor G2 (42556 - 42662, n=2) | |
Durchschnittliche Google Tensor (21639 - 28581, n=3) | |
Durchschnittliche Qualcomm Snapdragon 778G+ 5G (20239 - 20784, n=2) |
Google Pixel 7 Pro: ARM Mali-G710 MP7, 6.70", 0.2 kg
Externer Test » Google Pixel 7 Pro
Google Pixel 7: ARM Mali-G710 MP7, 6.30", 0.2 kg
Externer Test » Google Pixel 7
Google Pixel 7 Pro: ARM Mali-G710 MP7, 6.70", 0.2 kg
» Google Pixel 7 Pro: Darum ist das Pro-Modell die bessere Wahl
Google Pixel 7: ARM Mali-G710 MP7, 6.30", 0.2 kg
» Wird das Google Pixel 7 von Samsung gecrushed?
» Vergleich mobiler Prozessoren
Alle CPU Serien für Notebooks mit kurzer Beschreibung
» Mobile Prozessoren - Benchmarkliste
Sortier- und filterbare Benchmark-Liste