UNISOC T750

Der UniSoc T750 (früher auch Tanggula) ist ein Mittelklasse-SoC mit 8 Prozessorkernen in zwei Clustern. Die zwei großen ARM Cortex-A76-Kerne werden mit bis zu 2 GHz getaktet. Zum Stromsparen sind 6 kleine ARM ARM Cortex-A55-Kerne mit 1.8 GHz integriert. Der schnellere UniSoc T760 bietet im Vergleich vier große A76 Kerne und unterstützt schnelleren Hauptspeicher.
Der integrierte Speicherkontroller unterstützt LPDDR4X mit bis zu 1866 MHz. Der integrierte ISP unterstützt zwei Hauptkameras (eine bis zu 64 MPixel). Als integrierte Grafikkarte kommt eine ARM Mali-G57 MC2 (2 Kerne) mit bis zu 680 MHz zum Einsatz. Weiters integriert der SoC noch 802.11ac (Wi-Fi 5), Bluetooth. 5.0, FM-Radio, GPS / Glonass / Baeidou / Galileo und 5G (TDD+FDD CA Sub-6Ghz) / LTE (Cat15 DL, Cat18 UL).
Der Chip wird im aktuellen 6nm Prozess gefertigt und sollte eine gute Stromeffizienz aufweisen.
Codename | Cortex-A76 / A55 |
Taktung | 1800 - 2000 MHz |
Level 3 Cache | 3 MB |
Anzahl von Kernen / Threads | 8 / 8 2 x 2.0 GHz ARM Cortex-A76 6 x 1.8 GHz ARM Cortex-A55 |
Herstellungstechnologie | 6 nm |
Features | 5G, LTE, ISP (up to 64MPixel), eMMC 5.1, UFS 3.1, LPDDR4X 1866MHz, LTE, GPS, Glonass, Beidou, Galileo, 802.11 b/g/n/ac, Bloetooth 5.0, FM-Radio, TEE Security |
GPU | ARM Mali-G57 MP2 ( - 680 MHz) |
64 Bit | 64 Bit wird unterstützt |
Architecture | ARM |
Vorgestellt am | 19.04.2023 |
Benchmarks

* Smaller numbers mean a higher performance
Testberichte für den UNISOC T750 Prozessor
AGM X6 Phantom: ARM Mali-G57 MP2, 6.78", 0.3 kg
Externer Test » AGM X6 Phantom
AGM X6: ARM Mali-G57 MP2, 6.78", 0.3 kg
Externer Test » AGM X6