Notebookcheck Logo

Qualcomm Snapdragon 675

Qualcomm SD 675

Der Qualcomm Snapdragon 675 (SDM675) ist ein ARMv8-basierter SoC für Tablets und Smartphones aus dem gehobenen Mittelklasse-Segment. Der Ende 2018 vorgestellte Chip bietet zwei schnelle auf ARM Cortex-A76 basierende Kerne mit bis zu 2 GHz und 6 Stromsparkerne auf ARM Cortex-A55 Basis mit bis zu 1,6 GHz. Alle Kerne gemeinsam werden von Qualcomm als Kryo 460 CPU bezeichnet (eventuell intern wieder mit Gold und Silver Unterteilung).

Neben den CPU-Kernen integriert der Chip noch weitere Funktionen in Hardware. Die integrierte Grafikkarte lautet auf den Namen Adreno 612 und kann sich nicht sonderlich von der alten Adreno 512 absetzen. Das LTE Modem namens X12 bietet Spitzengeschwindigkeiten von 600 Mbps Download (Cat.12) und 150 Mbps Upload (Cat.13). Das WLAN Modem unterstützt 802.11ac (Wifi 5) Wave 2 mit bis zu 867 Mbps (5 GHz MIMO) und Bluetooth 5.0. Zur Satelliten-Ortung werden alle wichtigen Systeme wie GPS, QZSS, GLONASS, SBAS, Beidou und Galileo unterstützt. Der Spectra 250L unterstützt 2 Kameras mit bis zu 16 Megapixel. Videos können mit bis zu 4K30 bzw. 1080/120 aufgezeichnet werden. In Hardware werden die Codecs H.265 (HEVC), H.264 (AVC), VP8 und VP9 unterstützt.

Performance

Durch die beiden schnellen Cortex-A76 basierten Kerne, kann der SoC in den meisten Benchmarks sich sogar vor den alten Snapdragon 835 High-End SoC setzen. Der schwächere Snapdragon 670 erreicht im Geekbench z.B. nur 70 - 77% (Single - Multi) der Leistung. Damit ist die CPU-Leistung sehr gut und auch für anspruchsvollere Aufgaben gut geeignet. Ein aktueller Snapdragon 855 kann sich jedoch mit 50-70% noch deutlich absetzen.

Leistungsaufnahme

Als Besonderheit wird der Chip bei Samsung im neuen 11nm LPP (Low Power Plus) Prozess gefertigt. Im Vergleich zum alten 14nm LPP kann die Performance verbessert werden (+15% laut Samsung) bei gleichzeitig verkleinerter Chipgröße (-10%). Technisch ist der 11nm Prozess eine Mischung aus 10nm und 14nm bei Samsung.

SerieQualcomm Snapdragon
CodenameKryo 460 Gold (Cortex-A76) / Silver (Cortex-A55)

Serie: Snapdragon Kryo 460 Gold (Cortex-A76) / Silver (Cortex-A55)

Qualcomm Snapdragon 678 compare1.7 - 2.2 GHz8 / 8 cores Kryo 460 Gold (Cortex-A76) / Silver (Cortex-A55)
Qualcomm Snapdragon 675 « 1.6 - 2 GHz8 / 8 cores Kryo 460 Gold (Cortex-A76) / Silver (Cortex-A55)
Taktung1600 - 2000 MHz
Anzahl von Kernen / Threads8 / 8
Herstellungstechnologie11 nm
FeaturesAdreno 612 GPU, X12 LTE Modem, Hexagon 685 DSP, Spectra 250L ISP
GPUQualcomm Adreno 612
64 Bit64 Bit wird unterstützt
ArchitectureARM
Vorgestellt am23.09.2018
Produktinformationen beim HerstellerQualcomm Snapdragon SD 675

Benchmarks

Octane V2 - Octane V2 Total Score
min: 15689     avg: 15703     median: 15702.5 (15%)     max: 15716 Points
AnTuTu v7 - AnTuTu v7 CPU
min: 75583     avg: 77634     median: 77634 (48%)     max: 79685 Points
AnTuTu v7 - AnTuTu v7 Total Score
min: 159646     avg: 163741     median: 163741 (29%)     max: 167836 Points
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: