Der Apple A10 Fusion ist ein System on a Chip (SoC) von Apple, der im iPhone 7 und iPhone 7 Plus verbaut wird. Er beinhaltet vier 64-Bit-fähige ARM-Prozessorkerne eingeteilt in zwei Cluster. Die schnelleren zwei "Performance" Kerne sind anscheinend mit bis zu 2,34 GHz getaktet und laut Apple um 40% schneller als der Apple A9 und 2x so schnell wie der A8. Zusätzlich sind zwei Stromsparkerne verbaut (mit bis zu 1,08 GHz?), die bei weniger Last eingesetzt werden und deutlich weniger Strom verbrauchen. Apple spricht von nur 1/5 des Stromverbrauchs im Vergleich. Das Prinzip ist anscheinend vergleichbar mit big.LITTLE von ARM. Derzeit können anscheinend nicht alle vier Kerne gleichzeitig genutzt werden, wodurch der Quad-Core nur als Dual-Core für Anwendungen sichtbar ist und IOS selbst entscheidet welche Kerne laufen.
Die integrierte Grafikkarte im SoC wird wahrscheinlich wieder von PowerVR stammen und soll 50% schneller sein als die GPU im Apple A9 und dabei nur 2/3 des Stroms verbrauchen.
Insgesamt integriert der A10 Fusion 3.3 Milliarden Transistoren und dadurch mehr als ein aktueller X86 APU von AMD (3.1 Milliarden bei Bristol Ridge) und Intel (1,75 Milliarden bei Skylake Quad-Core mit GT2 Grafik).
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
v1.22
log 29. 01:53:28
#0 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s
#1 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s
#2 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Sat, 25 Mar 2023 14:08:33 +0100 +0.001s ... 0.001s
#3 composed specs +0.011s ... 0.012s
#4 did output specs +0s ... 0.012s
#5 getting avg benchmarks for device 8178 +0.002s ... 0.014s
#6 got single benchmarks 8178 +0.012s ... 0.025s
#7 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.025s
#8 min, max, avg, median took s +0.313s ... 0.338s