Der Samsung Exynos 8890 Octa ist ein System on a Chip (SoC) für Smartphones und Tablets. Er wurde Ende 2015 von Samsung vorgestellt und wurde Anfangs 2016 im Samsung Galaxy S7 erstmals verbaut. Er bietet vier Samsung M1 Kerne und vier Cortex-A53 Stromsparkerne und löst den älteren Exynos 7420 ab. Von den M1-Kernen können zwei mit maximal 2,6 GHz getaktet werden, wenn alle vier Kerne genutzt werden 2,3 GHz. Die Cortex-A53 Kerne sind auf maximal 1,6 GHz limitiert (zumindest in den vorgestellten Galaxy S7 Modellen). Weiterhin integriert der SoC eine ARM Mali-T880 MP12 Grafikkarte und einen 2 x 32-Bit-LPDDR4-Speichercontroller.
Die Prozessorleistung ist auf einem Niveau mit dem ebenfalls in manchen S7 Varianten angebotenen Qualcomm Snapdragon 820. Der 820 ist in Einzelkerntests schneller, sobald der 8890 jedoch seine 8 Kerne ausspielen kann, ist dieser schneller. Die integrierte Grafikeinheit liegt nur knapp hinter der Adreno 530 des Qualcomm-SoCs. Dadurch spielt der 8890 im Jahr 2016 in der Spitzenklasse ARM-basierter Smartphone-SoCs.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
v1.22
log 28. 08:15:13
#0 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s
#1 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s
#2 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Sat, 25 Mar 2023 14:08:33 +0100 +0.002s ... 0.002s
#3 composed specs +0.05s ... 0.051s
#4 did output specs +0s ... 0.051s
#5 getting avg benchmarks for device 8020 +0.002s ... 0.053s
#6 got single benchmarks 8020 +0.011s ... 0.064s
#7 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.064s
#8 min, max, avg, median took s +0.305s ... 0.37s
#9 return log +0.04s ... 0.41s
Testberichte für den Samsung Exynos 8890 Octa Prozessor