Qualcomm Snapdragon 215

Der Qualcomm Snapdragon 215 ist ein ARM-SoC der Einstiegsklasse, der für Tablets und Smartphones (hauptsächlich Android) konzipiert ist. Er verfügt über vier ARM Cortex-A53 Kerne (Quad-Core) mit bis zu 1.3 GHz Taktfrequenz, eine Adreno 308 Grafikkarte und einen LPDDR3 Speichercontroller. NAND kann per eMMC 4.5 angesteuert werden.
Sowohl der Prozessor auch die Grafikeinheit siedeln sich nur im Einstiegssegment an.
Die integrierte Grafikeinheit Adreno 308 meistert nur einfache 3D-Spiele und Displays mit niedriger bis mittlerer Auflösung.
Der Snapdragon 215 unterstützt Kameras bis zu einer Auflösung von 13 Megapixel und kann 1080p-Videos mit H.264- oder H.265-Codec de- und encodieren (H.265: nur Wiedergabe). Das Hauptdisplay wird mit maximal 1560 x 720 Pixeln angesteuert.
Zu den integrierten Funkmodulen gehören Bluetooth 4.2 + BLE, WLAN nach 802.11ac sowie ein Cat 4 4G-LTE-Modem (LTE FDD, LTE TDD, WCDMA (DC-HSDPA, HSUPA), CDMA1x, EV-DO Rev. B, TD-SCDMA und GSM/EDGE) mit max.150 Mbit/s im Download.
Der in dem relativ alten 28-Nanometer-Prozess gefertigte Chip verfügt über eine vergleichsweise niedrige Leistungsaufnahme und kann darum auch in sehr kompakten Endgeräten eingesetzt werden.
Im Vergleich zum älteren Snapdragon 210 kommen modernere Prozessorkerne und eine etwas schnellere Grafikeinheit zum Einsatz. Die Taktrate wurde angehoben und einige Features modernisiert, wie die Unterstützung für höher auflösende Kameras, VoLTE und moderne Bildschirmauflösungen im 19,5:9-Format.
Serie | Qualcomm Snapdragon 200 |
Codename | Cortex-A53 |
Taktung | 1300 MHz |
Anzahl von Kernen / Threads | 4 / 4 |
Herstellungstechnologie | 28 nm |
Features | Adreno 308 GPU, WLAN 802.11ac, Bluetooth 4.2, 4G LET Modem |
GPU | Qualcomm Adreno 308 |
64 Bit | 64 Bit wird unterstützt |
Architecture | ARM |
Vorgestellt am | 09.07.2019 |
Produktinformationen beim Hersteller | Qualcomm Snapdragon 200 SD 215 |