Notebookcheck Logo

Qualcomm Snapdragon 810 MSM8994

Qualcomm 810 MSM8994

Der Qualcomm Snapdragon 810 MSM8994 ist ein ARMv8-basierter SoC für Tablets und Smartphones aus dem High-End-Segment. Der im April 2014 vorgestellte Chip wird seit dem ersten Halbjahr 2015 in Endgeräten wie dem HTC One M9 verkauft. Neben insgesamt 8 CPU-Kernen (4x Cortex-A57, 4x Cortex-A53) integriert der SoC auch eine Adreno-430-Grafikeinheit, einen 2 x 32 Bit LPDDR4-3200 Speichercontroller (bis zu 25,6 GB/s) sowie ein LTE-Modem.

Prozessor

Der Snapdragon 810 setzt auf ARMs big.LITTLE-Konzept, welches verschiedenartige CPU-Kerne für eine optimale Verbindung aus Performance und Leistungsaufnahme kombiniert. Die vier schnellen Cortex-A57-Kerne (max. 2,0 GHz) repräsentieren eine Weiterentwicklung des Cortex-A15-Designs (z.B. Tegra K1), welches neben einer rund 30 Prozent höheren Pro-MHz-Leistung erstmalig auch eine Unterstützung für die 64-Bit-fähige ARMv8-ISA bietet. Hinzu kommen vier weitere, ebenfalls 64-Bit-fähige Cortex-A53-Kerne (max. 1,5 GHz, Nachfolger der bisherigen Cortex-A7-Architektur). Diese etwas weniger leistungsstarken, dafür aber sehr sparsamen Kerne sind vor allem für einfache Anwendungen zuständig, können bei Bedarf aber auch gemeinsam mit den schnellen A57-Kernen rechnen. Der Snapdragon 810 kann somit als echter 8-Kerner bezeichnet werden.

In CPU-Benchmarks schneidet der Snapdragon 810 zwar besser als der vorherige Snapdragon 805 ab, unterliegt jedoch dem Konkurrenzmodell Exynos 7420 von Samsung. Dennoch zählt der Qualcomm-Chip Anfang 2015 zu den schnellsten Smartphone-SoCs überhaupt.

Grafiklösung

Die Adreno 430 schlägt die Adreno 420 des Snapdragon 805 um bis zu 30 Prozent und bietet genug Leistung, um auch extrem anspruchsvolle Android-Spiele des Jahres 2015 in höchsten Einstellungen flüssig darzustellen. Im Konkurrenzvergleich ordnet sich die GPU etwas oberhalb der PowerVR GX6450 (Apple A8) und etwas unterhalb der ARM Mali-T760 MP8 (Exynos 7420) ein.

Features

Im Snapdragon 810 MSM8994 sind zahlreiche Funktechnologien wie Bluetooth 4.1, WLAN nach IEEE 802.11a/b/g/n/ac (2.4/5 GHz) + MIMO-Unterstützung sowie HSPA+ und LTE Cat. 6/7 integriert. Weiterhin kann der Chip UHD 4K Videos mittels dedizierter Hardware decodieren und encodieren und beherrscht bereits den neuen H.265-Standard. Es können bis zu zwei 4K-Displays parallel angesteuert werden, davon je eines mit 30 respektive 60 Hz. Der neue 14 Bit ISP unterstützt Kameras mit bis zu 55 Megapixeln.

Leistungsaufnahme

Durch den neuen 20-Nanometer-Fertigungsprozess ist die Energieeffizienz gegenüber den 28-Nanometer-Vorgängermodellen merklich angestiegen. Dennoch kann sich der SoC sehr stark erwärmen und muss bei andauernder Volllast seine Taktraten reduzieren. Der in 14 Nanometern gefertigte Exynos 7420 von Samsung ist hiervon weniger betroffen.

SerieQualcomm Snapdragon
CodenameCortex-A57/-A53
Taktung2000 MHz
Anzahl von Kernen / Threads8 / 8
Herstellungstechnologie20 nm
FeaturesAdreno 430, LTE CAT6/7, UMTS, GSM, WCDMA, Dual-SIM, eMMC 5.0, UHS-I, 802.11a/b/g/n/ac (2.4/5 GHz) + MIMO, Bluetooth 4.1, USB 3.0, Dual-Channel LPDDR4-3200 Memory Controller (25.6 GB/s)
GPUQualcomm Adreno 430 ( - 650 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
ArchitectureARM
Vorgestellt am07.04.2014
Produktinformationen beim Herstellerwww.qualcomm.com

Benchmarks

3DMark - 3DMark Ice Storm Unlimited Physics
min: 9559     avg: 11625     median: 11189 (9%)     max: 14983 Points
Geekbench 3 - Geekbench 3 64 Bit Multi-Core
min: 3835     avg: 4378     median: 4433 (7%)     max: 4898 Punkte
Geekbench 3 - Geekbench 3 64 Bit Single-Core
min: 966     avg: 1225     median: 1268.5 (19%)     max: 1335 Punkte
Mozilla Kraken 1.1 - Kraken 1.1 Total Score *
min: 4064     avg: 5455     median: 4579 (5%)     max: 9913 ms
Sunspider - Sunspider 1.0 Total Score *
min: 409.7     avg: 705     median: 579 (6%)     max: 1433 ms
Octane V2 - Octane V2 Total Score
min: 5691     avg: 7706     median: 7924.5 (7%)     max: 8851 Points
PassMark PerformanceTest Mobile V1 - PerformanceTest Mobile V1 CPU Tests
min: 99506     avg: 116958     median: 117831 (16%)     max: 127736 Points
PCMark for Android - PCM f. Android Work Score
min: 3652     avg: 4548     median: 4503 (23%)     max: 5365 Points
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: