Der Qualcomm Snapdragon 690 5G (SDM690) ist ein ARMv8-basierter SoC für Tablets und Smartphones aus dem gehobenen Mittelklasse-Segment. Der Mitte 2020 vorgestellte Chip bietet zwei schnelle auf ARM Cortex-A77 basierende Kerne mit bis zu 2 GHz und 6 Stromsparkerne auf ARM Cortex-A55 Basis mit bis zu 1,7 GHz. Alle Kerne gemeinsam werden von Qualcomm als Kryo 560 CPU bezeichnet (eventuell intern wieder mit Gold und Silver Unterteilung). Qualcomm spricht von 20 % mehr CPU-Leistung im Vergleich zum SD 675.
Neben den CPU-Kernen integriert der Chip noch weitere Funktionen in Hardware. Die integrierte Grafikkarte lautet auf den Namen Adreno 619L und soll 60% schneller sein als die alte Adreno 612. Das 5G-Modem mit Namen Snapdragon X51 schafft maximal 2,5 GBit / 0,9 GBit (down-, upload), unterstützt aber kein mmWave. Das FastConnect 6200 Subsystem bietet Bluetooth 5.1 und Wi-Fi 6 (8x8 sounding, WPA3, Dual Band, 2x2). Zur Satelliten-Ortung werden alle wichtigen Systeme wie GPS, QZSS, GLONASS, SBAS, Beidou und Galileo unterstützt. Der Spectra 355L unterstützt 2 Kameras mit bis zu 16 Megapixel. In Hardware werden die Codecs H.265 (HEVC), H.264 (AVC), VP8 und VP9 unterstützt.
Performance
Durch die beiden schnellen Cortex-A77 basierten Kerne, kann der SoC auf das Level eines Snapdragon 765 bzw Dimensity 800U setzen.
Leistungsaufnahme
Der Chip wird im 8LPP Prozess bei Samsung gefertigt.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance