Notebookcheck Logo

Intel Atom x5-Z8500

Intel Z8500

Der Intel Atom x5-Z8500 ist ein im März 2015 vorgestellter Quad-Core-SoC, der hauptsächlich für Tablets (Windows und Android) konzipiert wurde. Er taktet mit 1,44 bis 2,24 GHz (Burst) und gehört der Cherry-Trail-Plattform an. Die Fertigung erfolgt in einem fortschrittlichen 14-Nanometer-Prozesses (P1273) mit FinFETs. Neben den vier CPU-Kernen integriert der Chip auch eine DirectX-11.2-fähige Grafikeinheit sowie einen LPDDR3-1600-Speichercontroller (2x 64 Bit, 25,6 GB/s).

Architektur

Die Prozessorkerne, Codename "Airmont", wurden im Vergleich zum Vorgänger "Silvermont" (z.B. Atom Z3795) nur marginal modifiziert, weshalb auch die Performance nahezu stagniert. Allerdings kann der verbesserte Fertigungsprozess in einigen Situationen eine bessere Ausnutzung des Taktspielraumes ermöglichen. Die Pro-MHz-Leistung liegt weiterhin deutlich unter der preislich höher angesiedelten Core-Serie (z.B. Broadwell in Core M).

Performance

Mit 4 CPU-Kernen und einer Taktrate von 1,44 bis 2,24 GHz ähneln die technischen Daten dem Vorgängermodell Atom Z3770 (1,46 - 2,4 GHz). Im Vergleich mit konkurrierenden ARM-SoCs siedelt sich die CPU-Performance dennoch im High-End-Bereich an und liegt nur knapp unter einem Snapdragon 810. Damit bewältigt der Atom x5-Z8500 sämtliche Android-Apps spielend und ist auch unter Windows für viele Alltagsanwendungen geeignet.

Grafik

Die HD Graphics (Cherry Trail) basiert auf Intels Gen8-Architektur, welche DirectX 11.2 unterstützt und auch bei den Grafiklösungen der Broadwell-Serie (z.B. HD Graphics 5300) zum Einsatz kommt. Mit 12 EUs und einer Taktrate von maximal 600 MHz fällt die Leistung allerdings etwas niedriger aus. Je nach Benchmark ist die 3D-Performance in etwa mit einer Qualcomm Adreno 330 oder PowerVR G6430 vergleichbar. Eine Adreno 420 oder GX6450, aber auch Nvidias Tegra-SoCs K1 und X1 rechnen dagegen schneller.

Unter Windows werden sich Anwender deshalb weiter auf sehr alte und anspruchslose Spiele beschränken müssen, wohingegen moderne Android-Games auch in hohen Auflösungen zumeist flüssig dargestellt werden sollten. Videos soll die GPU auch in 4K/H.265 problemlos wiedergeben können.

Leistungsaufnahme

Der gesamte SoC wird von Intel mit einer SDP von 2 Watt spezifiziert, was einer TDP von unter 4 Watt entsprechen dürfte. Damit kann der Chip in passiv gekühlten Tablets eingesetzt werden.

SerieIntel Atom x5
CodenameCherry Trail

Serie: Atom x5 Cherry Trail

Intel Atom x5-Z8550 compare1.44 - 2.4 GHz4 / 4 cores
Intel Atom x5-Z8500 « 1.44 - 2.24 GHz4 / 4 cores
Intel Atom x5-Z8350 compare1.44 - 1.92 GHz4 / 4 cores
Intel Atom x5-Z8300 compare1.44 - 1.84 GHz4 / 4 cores
Intel Atom x5-E8000 compare1.04 - 2 GHz4 / 4 cores
Taktung1440 - 2240 MHz
Level 2 Cache2 MB
Anzahl von Kernen / Threads4 / 4
Herstellungstechnologie14 nm
Max. Temperatur90 °C
FeaturesIntel HD Graphics (Cherry Trail, 200 - 600 MHz), Wireless Display, AES-NI, max. 8 GB Dual-Channel LPDDR3-1600 (25,6 GB/s), 3x USB 3.0, 2x PCIe 2.0
GPUIntel HD Graphics (Cherry Trail) (200 - 600 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Vorgestellt am02.03.2015
Produktinformationen beim HerstellerIntel Atom x5 Z8500

Benchmarks

Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Single (32bit)
min: 1164     avg: 1166     median: 1166 (7%)     max: 1168 Punkte
wPrime 1.55 - wPrime 1.55 1024m *
2776 s (11%)
wPrime 1.55 - wPrime 1.55 32m *
86.7 s (46%)
X264 HD Benchmark 4.0 - x264 Pass 2
min: 6.403     avg: 7.2     median: 7.2 (3%)     max: 8.03 fps
X264 HD Benchmark 4.0 - x264 Pass 1
min: 33.1     avg: 36.6     median: 36.6 (9%)     max: 40.03 fps
Super Pi mod 1.5 XS 1M - Super Pi mod 1.5 XS 1M *
min: 38.68     avg: 38.8     median: 38.8 (8%)     max: 39 s
Super Pi mod 1.5 XS 2M - Super Pi mod 1.5 XS 2M *
min: 85.2     avg: 85.6     median: 85.6 (4%)     max: 86 s
Super Pi Mod 1.5 XS 32M - Super Pi mod 1.5 XS 32M *
min: 1840     avg: 1857     median: 1856.5 (8%)     max: 1873 s
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: