Notebookcheck Logo

Intel Pentium N3710

Intel N3710

Der Intel Pentium N3710 ist ein Anfang 2016 vorgestellter Quad-Core-SoC, der hauptsächlich in preiswerten Notebooks verbaut wird. Er taktet mit 1,6 bis 2,56 GHz (Burst) und gehört der Braswell-Plattform an. Die Fertigung erfolgt in einem fortschrittlichen 14-Nanometer-Prozesses (P1273) mit FinFETs. Neben den vier CPU-Kernen integriert der Chip auch eine DirectX-11.2-fähige Grafikeinheit sowie einen DDR3L-1600-Speichercontroller (2x 64 Bit, 25,6 GB/s).

Im Vergleich zum Vorgänger, dem Intel Pentium N3700 aus 2016, bietet der N3710 einen höheren Turbo Takt (2,56 versus 2,4 GHz). Die Grafikeinheit blieb gleich, heisst nun aber Intel HD Graphics 405.

Architektur

Die Prozessorkerne, Codename "Airmont", wurden im Vergleich zum Vorgänger "Silvermont" (z.B. Pentium N3530) nur marginal modifiziert. Leistungssteigerungen resultieren somit hauptsächlich aus dem verbesserten Fertigungsprozess, der eine bessere Ausnutzung des Taktspielraumes erlaubt. Die Pro-MHz-Leistung liegt weiterhin deutlich unter der preislich höher angesiedelten Core-Serie (z.B. Broadwell).

Performance

Mit 4 CPU-Kernen und einer Taktrate von 1,6 bis 2,56 GHz ist die Leistung stark vom Kühlsystem abhängig. Wenn der Boost Takt gehalten werden kann, ist der N3710 etwas schneller als der N3700. In unserem ersten Testgerät erreichte er dadurch die Leistung eines AMD A6-5200 im Cinebench R15.  Damit bewältigt der Prozessor die meisten Alltagsanwendungen (Office, Browsing) problemlos und ist auch für leichtes Multitasking geeignet.

Grafik

Die HD Graphics 405 (Braswell) basiert auf Intels Gen8-Architektur, welche DirectX 11.2 unterstützt und auch bei den Grafiklösungen der Broadwell-Serie (z.B. HD Graphics 5300) zum Einsatz kommt. Mit 16 EUs und einer Taktrate von maximal 700 MHz fällt die Leistung allerdings deutlich niedriger aus. Im Mittel ergibt sich eine Performancesteigerung von Faktor zwei gegenüber der HD Graphics (Bay Trail), womit die GPU in etwa das Niveau der älteren HD Graphics 4000 erreicht. Deshalb werden lediglich ältere und anspruchslose Spiele wie Counter-Strike: GO flüssig wiedergegeben.

Weiterhin integriert der Chip eine fortschrittliche Videoeinheit, die auch die Wiedergabe von 4K/H.265-Material beherrscht.

Leistungsaufnahme

Der gesamte SoC wird von Intel mit einer TDP von 6 Watt spezifiziert (SDP 4 Watt - Scenario Design Power). Damit kann der Chip rein passiv gekühlt werden, jedoch sind auch Varianten mit Lüfter möglich.

SerieIntel Pentium
CodenameBraswell

Serie: Pentium Braswell

Intel Pentium N3710 « 1.6 - 2.56 GHz4 / 4 cores
Intel Pentium N3700 compare1.6 - 2.4 GHz4 / 4 cores
Taktung1600 - 2560 MHz
Level 2 Cache2 MB
Anzahl von Kernen / Threads4 / 4
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)6 Watt
Herstellungstechnologie14 nm
Max. Temperatur90 °C
SocketFCBGA1170
FeaturesIntel HD Graphics 405 (Braswell, 400 - 700 MHz), Wireless Display, Quick Sync, AES-NI, max. 8 GB Dual-Channel DDR3L-1600 (25,6 GB/s), 5x USB 3.0, 4x PCIe 2.0, 2x SATA 6.0 Gbit/s
GPUIntel HD Graphics 405 (Braswell) (400 - 700 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Anfangspreis$161 U.S.
Vorgestellt am01.04.2016
Produktinformationen beim HerstellerIntel Pentium N3710

Benchmarks

Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
min: 105     avg: 139.7     median: 145 (1%)     max: 152 Points
0102030405060708090100110120130140Tooltip
Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 CPU Multi 64 Bit
min: 1.39     avg: 1.6     median: 1.6 (2%)     max: 1.89 Points
Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 CPU Single 64 Bit
min: 0.48     avg: 0.5     median: 0.5 (2%)     max: 0.5 Points
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Single (32bit)
min: 1238     avg: 1307     median: 1323.5 (8%)     max: 1344 Punkte
wPrime 2.10 - wPrime 2.0 1024m *
min: 718     avg: 725     median: 725 (9%)     max: 732 s
wPrime 2.10 - wPrime 2.0 32m *
min: 22.93     avg: 23.3     median: 23.3 (5%)     max: 23.59 s
Super Pi mod 1.5 XS 1M - Super Pi mod 1.5 XS 1M *
min: 34.16     avg: 35     median: 35 (8%)     max: 35.74 s
Super Pi mod 1.5 XS 2M - Super Pi mod 1.5 XS 2M *
min: 75.2     avg: 77     median: 77 (3%)     max: 78.7 s
Super Pi Mod 1.5 XS 32M - Super Pi mod 1.5 XS 32M *
min: 1626     avg: 1666     median: 1666 (7%)     max: 1706 s
3DMark - 3DMark Ice Storm Physics
min: 17238     avg: 18208     median: 18207.5 (15%)     max: 19177 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Extreme Physics
min: 12409     avg: 15741     median: 15740.5 (13%)     max: 19072 Points
3DMark - 3DMark Cloud Gate Physics
min: 1400     avg: 1512     median: 1552 (4%)     max: 1584 Points
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Physics
min: 1957     avg: 2158     median: 2157.5 (4%)     max: 2358 Points
Mozilla Kraken 1.1 - Kraken 1.1 Total Score *
min: 4425     avg: 4564     median: 4564 (5%)     max: 4703 ms
Sunspider - Sunspider 1.0 Total Score *
361 ms (4%)
Octane V2 - Octane V2 Total Score
min: 7623     avg: 8328     median: 8327.5 (8%)     max: 9032 Points
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: