Notebookcheck Logo

Intel Core i3-3217U

Der Intel Core i3-3217U ist ein stromsparender ULV-Prozessor basierend auf der Ivy Bridge Architektur. Die mit einem "U" am Ende der Modellbezeichnung gekennzeichnete CPU ist insbesondere für den Einsatz in Ultrabooks vorgesehen. Dank Hyperthreading können die 2 Kerne gleichzeitig bis zu 4 Threads bearbeiten. Die Fertigung erfolgt im Gegensatz zum Vorgänger Sandy Bridge, der noch in 32 Nanometer produziert wurde, in einem kleineren 22 Nanometer Prozess mit 3D-Transistoren. Mit einer Taktrate von 1,8 GHz taktet der i3-3217U identisch wie der i5-3427U, der jedoch zusätzlich einen starken Turbo-Modus besitzt. Der L3-Cache ist bei beiden 3 MByte groß.

Ivy Bridge ist ein Die Shrink der Sandy Bridge Architektur, der nur an wenigen Stellen verbessert wurde. Unter anderem werden nun PCI Express in der neuen Version 3.0 sowie DDR3(L)-1600 unterstützt. Im Vergleich zu den höherwertigen i5- und i7-Modellen muss der Core i3 auf AES-NI sowie einen CPU-Turbo verzichten.

Die Performance des i3-3217U liegt durch kleinere Verbesserungen der Pro-MHz-Leistung etwa 5 % über einem taktgleichen Modell der Sandy Bridge Architektur. Verglichen mit dem i5-2467M fällt der Prozessor nur leicht zurück, übertrifft die Core-i3-Modelle der Sandy Bridge Generation aber deutlich. Die Leistungsfähigkeit reicht aus, um auch anspruchsvolle Anwendungen wie HD-Videoschnitt oder aktuelle 3D-Spiele befriedigend zu meistern.

Für die Grafikausgabe zeigt sich die im Prozessor integrierte Intel HD Graphics 4000 mit 16 sogenannten Execution Units (EUs) verantwortlich. Mittels Turbo-Modus kann die Ausgangstaktrate von niedrigen 350 MHz bis auf 1050 MHz ansteigen. Dadurch liegt die Leistung etwa um die Hälfte über der des Vorgängers (HD Graphics 3000), sodass das Niveau von AMDs Llano GPU (Radeon HD 6620G als schnellstes Modell) erreicht wird.

Wie die ULV-Modelle der Sandy Bridge Reihe besitzt auch der i3-3217U eine TDP von 17 Watt, die auch die Grafikeinheit beinhaltet. Damit ist die CPU am besten für Ultrabooks oder andere besonders kleine und leichte Notebooks geeignet.

SerieIntel Core i3
CodenameIvy Bridge

Serie: Core i3 Ivy Bridge

Intel Core i3-3130M compare2.6 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Intel Core i3-3120M compare2.5 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Intel Core i3-3110M compare2.4 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Intel Core i3-3227U compare1.9 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Intel Core i3-3217U « 1.8 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Taktung1800 MHz
Level 1 Cache128 KB
Level 2 Cache512 KB
Level 3 Cache3 MB
Anzahl von Kernen / Threads2 / 4
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)17 Watt
Herstellungstechnologie22 nm
Die Größe118 mm2
Max. Temperatur105 °C
SocketFCBGA1023
FeaturesHyper-Threading, Virtualization VT-x, Intel 64, Anti-Theft, My WiFi, Idle States, Enhanced SpeedStep, Thermal Monitorin, Execute Disable Bit
GPUIntel HD Graphics 4000 (350 - 1050 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Anfangspreis$225 U.S.
Vorgestellt am03.06.2012
Produktinformationen beim Herstellerark.intel.com

Benchmarks

Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
min: 144     avg: 152     median: 152 (1%)     max: 160 Points
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Single 64 Bit
min: 62     avg: 63.5     median: 63.5 (19%)     max: 65 Points
Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 CPU Multi 64 Bit
min: 1.52     avg: 1.7     median: 1.8 (2%)     max: 1.81 Points
Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 CPU Single 64 Bit
min: 0.57     avg: 0.7     median: 0.8 (19%)     max: 0.76 Points
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Single (32bit)
min: 1555     avg: 2354     median: 2476.5 (15%)     max: 2539 Punkte
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Multi (32bit)
min: 4646     avg: 5273     median: 5393.5 (4%)     max: 5573 Punkte
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Multi (64bit)
min: 4872     avg: 6435     median: 6621 (5%)     max: 6972 Points
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Single (64bit)
min: 2835     avg: 3091     median: 3149 (17%)     max: 3212 Points
wPrime 2.10 - wPrime 2.0 1024m *
min: 859     avg: 992     median: 984 (12%)     max: 1241 s
wPrime 2.10 - wPrime 2.0 32m *
min: 26.96     avg: 30.5     median: 30.8 (6%)     max: 34.21 s
X264 HD Benchmark 4.0 - x264 Pass 2
min: 8.72     avg: 10     median: 10.2 (4%)     max: 10.36 fps
X264 HD Benchmark 4.0 - x264 Pass 1
min: 55.1     avg: 56.2     median: 56.2 (13%)     max: 57.1 fps
TrueCrypt - TrueCrypt Serpent
min: 0.09     avg: 0.1     median: 0.1 (3%)     max: 0.094 GB/s
TrueCrypt - TrueCrypt Twofish
min: 0.15     avg: 0.2     median: 0.2 (3%)     max: 0.16 GB/s
TrueCrypt - TrueCrypt AES
min: 0.169     avg: 0.2     median: 0.2 (0%)     max: 0.179 GB/s
3DMark 06 - CPU - 3DMark 06 - CPU
min: 1992     avg: 2189     median: 2229 (5%)     max: 2294 Points
Super Pi mod 1.5 XS 1M - Super Pi mod 1.5 XS 1M *
min: 20.83     avg: 21.5     median: 21.1 (5%)     max: 24 s
Super Pi mod 1.5 XS 2M - Super Pi mod 1.5 XS 2M *
min: 46.64     avg: 48.3     median: 48.3 (2%)     max: 51 s
Super Pi Mod 1.5 XS 32M - Super Pi mod 1.5 XS 32M *
min: 1078     avg: 1101     median: 1090 (5%)     max: 1191 s
SiSoft Sandra Dhrystone (MIPS) - SiSoft Sandra Dhrystone (MIPS)
16.3 MIPS (0%)
SiSoft Sandra Whetstone (MFLOPS) - SiSoft Sandra Whetstone (MFLOPS)
12.6 MFLOPS (0%)
3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. CPU no Physx
min: 3744     avg: 5452     median: 5903 (6%)     max: 6105 Points
3DMark 11 - 3DM11 Performance Physics
min: 1695     avg: 2106     median: 2111.5 (6%)     max: 2539 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Physics
min: 13936     avg: 17248     median: 16940 (14%)     max: 20392 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Extreme Physics
min: 20401     avg: 20413     median: 20412.5 (17%)     max: 20424 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Unlimited Physics
21660 Points (18%)
3DMark - 3DMark Cloud Gate Physics
min: 1482     avg: 1652     median: 1670 (4%)     max: 1775 Points
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Physics
min: 1874     avg: 2264     median: 2376 (4%)     max: 2439 Points
Geekbench 2 - 32 Bit - Geekbench Floating Point
3901 Points (8%)
Geekbench 2 - 32 Bit - Geekbench Integer
3380 Points (7%)
Geekbench 2 - 32 Bit - Geekbench Total Score
3741 Points (10%)
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: