Notebookcheck Logo

Sony Vaio SV-T13122CXS

Ausstattung / Datenblatt

Sony Vaio SV-T13122CXS
Sony Vaio SV-T13122CXS (Vaio SV-T Serie)
Prozessor
Intel Core i3-3217U 2 x 1.8 GHz, Ivy Bridge
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, spiegelnd: nein
Gewicht
1.6 kg
Preis
700 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 60% - Genügend
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Preis: 50%, Leistung: 50%, Ausstattung: 70%, Bildschirm: - % Mobilität: 50%, Gehäuse: 70%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Sony Vaio SV-T13122CXS

60% Sony VAIO T (T13122CXS) Review
Quelle: Notebookreview.com Englisch EN→DE Archive.org version
It's hard to recommend the Sony VAIO T13122CXS. At first glance the device is sleek and beautiful, but looks alone are not enough to carry a device, or justify a $700 price tag. While the notebook excels in certain areas, its faults all but negate those strong points. It offers a beautiful chassis, but the display is underwhelming; and where it has a comfortable quality keyboard, the multi-gesture touch is all but incompatible with Windows 8.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 19.11.2012
Bewertung: Gesamt: 60% Preis: 50% Leistung: 50% Ausstattung: 70% Mobilität: 50% Gehäuse: 70%

Kommentar

Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.

Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


3217U:

Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.8 GHz Basisfrequenz. Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 1050 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.

» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


13.30":

Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.6 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.

Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.


60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte anderer Hersteller

Samsung 530U3C-A09UK
HD Graphics 4000
Samsung 530U3C-A04PL
HD Graphics 4000
Samsung 530U3C-A03HU
HD Graphics 4000
Samsung 540U3C-A02UK
HD Graphics 4000
Samsung 540U3C-A02UB
HD Graphics 4000

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

HP ProBook 4340s-C5C86EA
HD Graphics 4000, Core i3 3110M
Asus UX32LA-R3065H
HD Graphics 4000, Core i7 4500U
Asus UX31A-C4037H
HD Graphics 4000, Core i7 3537U
HP ProBook 4340s-C4Y10EA
HD Graphics 4000, Core i3 3110M
Samsung ATIV 730U3E-K01HS
HD Graphics 4000, Core i5 3337U
Samsung 900X3E-A01UK
HD Graphics 4000, Core i7 3517U
Samsung 900X3E-A01PL
HD Graphics 4000, Core i7 3537U
Fujitsu Lifebook E733
HD Graphics 4000, Core i7 3632QM
Samsung ATIV 900X3E-K01US
HD Graphics 4000, Core i7 3537U
Samsung ATIV 740U3E-K01UB
HD Graphics 4000, Core i5 3337U
Toshiba Portege R930-1CX
HD Graphics 4000, Core i3 3120M
Sony Vaio SVT1313S1E
HD Graphics 4000, Core i5 3337U
Samsung 900X3D-A03PL
HD Graphics 4000, Core i5 3317U
Asus VivoBook S300CA-C1015H
HD Graphics 4000, Core i5 3317U
Samsung 530U3C-A05PL
HD Graphics 4000, Core i5 3317U
Asus Taichi 31-DH71
HD Graphics 4000, Core i7 3517U
Dell Latitude E6330-3YNBD
HD Graphics 4000, Core i5 3320M
Samsung 900X3E-A01SE
HD Graphics 4000, Core i5 3337U
Samsung 900X3D-A01HU
HD Graphics 4000, Core i5 3317U
Samsung 740U3E-A01FR
HD Graphics 4000, Core i5 3337U
Lenovo IdeaPad U310-59365023 Touch
HD Graphics 4000, Core i5 3337U
Samsung ATIV 900X3F-K01US
HD Graphics 4000, Core i5 3337U
Acer Aspire S7-391-6413
HD Graphics 4000, Core i5 3337U
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum, 11.12.2012 (Update: 11.12.2012)