Asus Taichi 31-DH71
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Asus Taichi 31-DH71
Quelle: Tech2.in.com

The Asus Taichi 31 is clearly not aimed at the average joe. In fact, it’s probably a little too extravagant as a rich man’s toy as well. I think the video on Asus’s website sums up the demographic for the Taichi perfectly. The notebook is great if you’re in sales and need to impress some affluent client as the dual screen is best used in this scenario. Other than this, the Taichi 31 is a hard sell, especially at its asking price of Rs 1,39,999 for the Core i7 version.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.07.2013
Bewertung: Gesamt: 65%
Quelle: Techtree.com

The ASUS TAICHI 31 is one of the coolest looking computing device we have laid our hands on. It looks great with its dual back-to-back screens and has good build quality. However, thinking from a practical point of view, its two Full HD IPS screens do not serve any real purpose past the initial wowing. The performance is good with no slowing down even with the antivirus running in the background, because of the Core i7 CPU and the SSD. However, a discrete graphics hardware is not present to facilitate decent gaming even at such a high price. The battery backup of 8.5 hours of normal usage promotes portability. Its 1-year global warranty ensures that the TAICHI 31 is in safe hands even when you take it abroad. The price tag of Rs 130,000 is still very hard to justify.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 22.07.2013
Bewertung: Gesamt: 60% Preis: 50% Leistung: 70% Ausstattung: 70% Ergonomie: 70%
Quelle: Think Digit

As an ultrabook, the Asus Taichi does offer a rather unique package. It does well on both the build quality as well as the performance front. But we don't really think the secondary display makes a lot of sense at this time, unless you want to show off often. You should essentially consider the Taichi 31 for the Full HD display, and the very good keyboard. If you aren't excited by either of those aspects, then you can consider a lot of other ultrabooks that cost half as much.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 21.06.2013
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 50% Leistung: 70% Ausstattung: 90% Gehäuse: 90%
Kommentar
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3517U:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.9 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 3.0 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 1150 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
65%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.