Fujitsu Lifebook E733
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Fujitsu Lifebook E733
Quelle: Notebookjournal

Die Leistung des Fujitsu Lifebook E733 mit i7 Quad-Core-CPU und 256 GB SSD sowie 8 GB Arbeitsspeicher kann sich sehen lassen und dürfte im angepeilten Business-Bereich auf lange Sicht locker ausreichen. Die wichtigsten Schnittstellen sind vorhanden, wobei man auf einen HDMI-Ausgang verzichten muss.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.08.2013
Bewertung: Leistung: 90% Ausstattung: 70% Bildschirm: 20% Mobilität: 70% Gehäuse: 50% Ergonomie: 50%
Ausländische Testberichte
Quelle: HwT

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.08.2013
Bewertung: Preis: 40% Leistung: 100% Gehäuse: 80%
Kommentar
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3632QM: Auf der Ivy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor mit 2.2-3.2 GHz Taktung, integrierter HD Graphics 4000 Grafikkarte und integriertem Dualchannel DDR3 Speicherkontroller. Als Besonderheit weist der i7-3632QM nur eine TDP von 35 Watt auf (gegenüber 45 Watt der restlichen Core i7 Quad-Cores).» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.7 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Fujitsu: Fujitsu Limited, ist ein japanischer Technologiekonzern mit 162.000 (2014) Mitarbeitern weltweit, dessen Ursprünge ins Jahr 1935 zurückreichen. Schwerpunkte der Produkte und Dienstleistungen sind Informationstechnologie, Telekommunikation, Halbleiter und Netzwerke. 1999 startete die Zusammenarbeit mit Siemens im IT-Bereich (Server, Notebooks, Desktop-PCs, etc.) unter der Marke Fujitsu-Siemens. 10 Jahre später endete diese Kooperation.
Fujitsu ist ein Laptop-Hersteller mittlerer Größe, der sich in den letzten Jahre nicht unter den globalen Top 10 findet. Am Smartphone-Sektor spielt Fujitsu so gut wie gar keine Rolle. Die Bewertungen der Tests sind überdurchschnittlich gut (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.