Der Intel Core i5-3427U ist ein stromsparender ULV-Prozessor basierend auf der Ivy Bridge Architektur. Die mit einem "U" am Ende der Modellbezeichnung gekennzeichnete CPU ist insbesondere für den Einsatz in Ultrabooks vorgesehen. Dank Hyperthreading können die 2 Kerne gleichzeitig bis zu 4 Threads bearbeiten. Die Fertigung erfolgt im Gegensatz zum Vorgänger Sandy Bridge, der noch in 32 Nanometer produziert wurde, in einem kleineren 22 Nanometer Prozess mit 3D-Transistoren. Mit einer Taktrate von 1,8 GHz (maximaler Turbo: 2,6 GHz für 2 Kerne, 2,8 GHz für 1 Kern) befindet sich der i5-3427U knapp unter dem i7-3667U (2,0 GHz), der zudem den größeren L3-Cache (4 MB statt 3 MB) besitzt.
Ivy Bridge ist ein Die Shrink der Sandy Bridge Architektur, der nur an wenigen Stellen verbessert wurde. Unter anderem werden nun PCI Express in der neuen Version 3.0 sowie DDR3(L)-1600 unterstützt. Keine Änderungen gab es beim Featureset, welches weiterhin beispielsweise die Verschlüsselungstechnik AES-NI, die Befehlssatzerweiterung AVX sowie Turbo-Boost 2.0 umfasst.
Die Performance des i5-3427U liegt durch kleinere Verbesserungen der Pro-MHz-Leistung etwa 5 % über einem taktgleichen Modell der Sandy Bridge Architektur. Verglichen mit dem i7-3667U fällt der Prozessor etwa 10 % zurück und erreicht den i7-2677M der Vorgängergeneration sowie den i3-2330M mit einer deutlich höheren TDP von 35 Watt. Die Leistungsfähigkeit reicht aus, um auch anspruchsvolle Anwendungen wie HD-Videoschnitt oder aktuelle 3D-Spiele befriedigend zu meistern.
Für die Grafikausgabe zeigt sich die im Prozessor integrierte Intel HD Graphics 4000 mit 16 sogenannten Execution Units (EUs) verantwortlich. Mittels Turbo-Modus kann die Ausgangstaktrate von niedrigen 350 MHz bis auf 1150 MHz ansteigen. Die Leistung liegt um etwa 60 % über der des Vorgängers (HD Graphics 3000), womit auch die Grafiklösung von Llano (Radeon HD 6620G als schnellstes Modell) erreicht wird.
Wie die ULV-Modelle der Sandy Bridge Reihe besitzt auch der i5-3427U eine TDP von 17 Watt, die auch die Grafikeinheit beinhaltet. Damit ist die CPU am besten für Ultrabooks oder andere besonders kleine und leichte Notebooks geeignet.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
v1.16
log 25. 23:53:50
#0 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s
#1 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s
#2 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Sun, 21 Feb 2021 08:40:14 +0100 +0.001s ... 0.001s
#3 composed specs +0.011s ... 0.012s
#4 did output specs +0s ... 0.012s
#5 getting avg benchmarks for device 3067 +0.001s ... 0.012s
#6 got single benchmarks 3067 +0.016s ... 0.029s
#7 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.029s
#8 min, max, avg, median took s +0.3s ... 0.329s
#9 return log +0.024s ... 0.353s
Testberichte für den Intel Core i5 3427U Prozessor