Notebookcheck Logo

Intel Core i5-8365U

Der Intel Core i5-8365U ist ein sparsamer Quad-Core-SoC für Notebooks und Ultrabooks, der auf der Whiskey-Lake-Architektur basiert und im Q2 2019 als einer von zwei vPro-CPUs der WHL-U Serie vorgestellt wurde. Im Vergleich zur Kaby-Lake-Refresh Generation, gibt es bei Whiskey-Lake anscheinend keine Unterschiede bis auf den verbesserten 14nm Prozess (14nm++ versus 14nm+). Verglichen mit dem Kaby-Lake-R Core i5-8250U, bietet der i5-8365U einen deutlich höheren Turbo-Boost-Takt. 4,1 GHz versus 3,4 GHz mit einem einzelnen Kern. Ausserdem nutzt Whiskey Lake einen neuen PCH in 14nm mit USB 3.1 Gen 2 (10 Gbps) und CNVi WLAN/Bluetooth. Verglichen mit dem Vorgänger Core i5-8265U (ebenfalls Whiskey Lake), wurde der Turbo um 200 MHz erhöht.

Die integrierte Grafikkarte hört weiterhin auf den Namen Intel UHD Graphics 620, unterscheidet sich jedoch nicht von der Intel HD Graphics 620. Im Core i7-8565U taktet sie von 300 - 1100 MHz. Weiters bietet die CPU noch einen integrierten DDR4-2400 / LPDDR3-2133 Dual-Channel-Speichercontroller sowie VP9- und H.265-Videode- und -encoder.

Architektur

Whiskey-Lake nutzt die selbe Architektur wie Kaby-Lake, welche wiederum sehr ähnlich zur Skylake Architektur ist. Dadurch hat sich die Pro-MHz-Leistung kaum verändert. Nur der gereifte 14nm Prozess verhilft zur schnelleren Taktraten und effizienterer Performance.

Performance

Die Leistung des i5-8365U hängt stark vom konfigurierten TDP, wie lange der Boost laufen darf und von der Kühlung ab. Dadurch kann es zu einer hohen Schwankungsbreite kommen. Bereits beim i7-8550U gab es sehr große Leistungsunterschiede, vor allem bei längerer Last. Durch den höheren Turbo Boost, sollte die Single Thread Performance (je nach Kühlung) im Vergleich zum Core i5-8265U etwas zunehmen.

Grafikeinheit

Die integrierte Intel UHD Graphics 620 ist laut Intel identisch zur Intel HD Graphics 620 (z.B. im Core i5-7200U). Sie verfügt wie die alte HD Graphics 520 über 24 Ausführungseinheiten (EUs). Die Performance hängt stark vom verwendeten Arbeitsspeicher ab; mit schnellem DDR4-2133 im Dual-Channel-Betrieb kann sie sich mit einer dedizerten Nvidia GeForce 920M messen.

Anders als Skylake kann Kaby Lake und Whiskey Lake nun auch H.265/HEVC im Main10-Profil mit 10 Bit Farbtiefe sowie Googles VP9-Codec in Hardware decodieren.

Leistungsaufnahme

Die Fertigung erfolgt erneut verbesserten 14-Nanometer-Prozess (14nm++) mit FinFET-Transistoren. Der TDP ist weiterhin ULV-typisch mit 15 Watt spezifiziert und kann je nach Einsatzzweck zwischen 7,5 und 25 Watt variiert werden.

SerieIntel Core i5
CodenameWhiskey Lake-U

Serie: Core i5 Whiskey Lake-U

Intel Core i5-8365U « 1.6 - 4.1 GHz4 / 8 cores6 MB L3
Intel Core i5-8265U compare1.6 - 3.9 GHz4 / 8 cores6 MB L3
Taktung1600 - 4100 MHz
Level 1 Cache256 KB
Level 2 Cache1 MB
Level 3 Cache6 MB
Anzahl von Kernen / Threads4 / 8
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)15 Watt
Herstellungstechnologie14 nm
Max. Temperatur100 °C
SocketBGA1528
FeaturesDual-Channel DDR4 Memory Controller, HyperThreading, AVX, AVX2, Quick Sync, Virtualization, AES-NI
GPUIntel UHD Graphics 620 (300 - 1100 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Vorgestellt am16.04.2019
Produktinformationen beim HerstellerIntel Core i5 i5-8365U

Benchmarks

Performance Rating - CB R15 + R20 + 7-Zip + X265 + Blender + 3DM11 CPU
33.1 pt (37%)
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
min: 558     avg: 584     median: 579 (6%)     max: 620 Points
03570105140175210245280315350385420455490525560595Tooltip
HWBOT x265 Benchmark v2.2 - HWBOT x265 4k Preset
min: 4.3     avg: 4.5     median: 4.5 (10%)     max: 4.7 fps
01234567891011Tooltip
3DMark - 3DMark Ice Storm Physics
min: 48328     avg: 49088     median: 49088 (32%)     max: 49848 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Extreme Physics
min: 49912     avg: 50182     median: 50182 (42%)     max: 50452 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Unlimited Physics
min: 55371     avg: 56207     median: 56206.5 (47%)     max: 57042 Points
Geekbench 4.1 - 4.4 - Geekbench 4.1 - 4.4 64 Bit Multi-Core
min: 14833     avg: 15472     median: 15472 (17%)     max: 16111 Punkte
Mozilla Kraken 1.1 - Kraken 1.1 Total Score *
min: 1099     avg: 1142     median: 1161 (1%)     max: 1165 ms
Octane V2 - Octane V2 Total Score
min: 31051     avg: 32738     median: 32878 (31%)     max: 34285 Points
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: