Notebookcheck Logo

Intel Core i5-7360U

Der Intel Core i5-7360U ist ein schneller Dual-Core-SoC für Laptops und Ultrabooks, der auf der Kaby-Lake-Architektur basiert und Anfang Jänner 2017 vorgestellt wurde. Die CPU integriert 2 Prozessorkerne, die mit 2,3 bis 3,6 GHz takten (2-Kern-Turbo ebenfalls 3,6 GHz). Dank Hyper-Threading kann der Prozessor vier Threads gleichzeitig bearbeiten. Weiterhin integriert der i5-7360U eine Intel Iris Plus Graphics 640 Grafikkarte mit 64 MB eDRAM, einen Dual-Channel-Speichercontroller (DDR4) sowie VP9- und H.265-Videode- und -encoder. Die Fertigung erfolgt weiterhin in einem 14-Nanometer-Prozess mit FinFET-Transistoren.

Im Vergleich zum Core i7-7560U, bietet der i5 7360U geringere CPU und GPU Taktraten.

Architektur

Im Vergleich mit Skylake hat Intel die zugrundeliegende Mikroarchitektur praktisch unverändert übernommen, sodass sich keine Unterschiede in der Pro-MHz-Leistung ergeben. Überarbeitet wurde lediglich die Speed-Shift-Technik zur schnelleren dynamischen Anpassung von Spannungen und Taktraten, zudem gestattet der gereifte 14-Nanometer-Prozess deutlich höhere Frequenzen und eine bessere Energieeffizienz als bislang.

Performance

Mit 2,3 bis 3,6 GHz taktet der Core i7-7360U etwas geringer beim Basistakt aber höher bei den Turbo-Taktraten als der Core i5-7300U und ist dadurch schneller als dieser. Zusätzlich kann der CPU Teil auch auf die 64 MB eDRAM zurückgreifen, wodurch die Performance in gewissen Szenarien nochmals zulegen sollte.

Grafikeinheit

Die integrierte Intel Iris Plus 640 Grafikkarte repräsentiert die "GT3e"-Ausbaustufe der Kaby-Lake-GPU (Intel Gen. 9.5). Die 48 Ausführungseinheiten (EUs) takten mit 300 bis 1.000 MHz (i7 Modelle bis 1.050 MHz) und erlauben in Verbindung mit dem schnellen eDRAM-Cache eine Performance auf dem Niveau einer GeForce 920MX. Im Vergleich zur alten Iris Pro 540 gibt es jedoch keine deutlichen Verbesserungen. Aktuelle Spiele können dadurch oft gar nicht flüssig dargestellt werden oder nur in minimalen bzw mittleren Detailstufe.

Anders als Skylake kann Kaby Lake nun auch H.265/HEVC im Main10-Profil mit 10 Bit Farbtiefe sowie Googles VP9-Codec in Hardware decodieren. Die Anfang Jänner eingeführten Dual-Core-Kaby-Lake-Prozessoren sollten außerdem schon HDCP 2.2 beherrschen.

Leistungsaufnahme

Die Fertigung erfolgt in einem weiter verbesserten 14-Nanometer-Prozess mit FinFET-Transistoren, wodurch die Energieeffizienz nochmals spürbar gestiegen ist. Die TDP wird ULV-typisch mit 15 Watt spezifiziert und kann je nach Einsatzzweck zwischen 7,5 (cTDP Down) und 25 Watt variiert werden.

SerieIntel Kaby Lake
CodenameKaby Lake

Serie: Kaby Lake Kaby Lake

Intel Core i7-7700K compare4.2 - 4.5 GHz4 / 8 cores8 MB L3
Intel Core i7-7700 compare3.6 - 4.2 GHz4 / 8 cores8 MB L3
Intel Xeon E3-1535M v6 compare3.1 - 4.2 GHz4 / 8 cores8 MB L3
Intel Core i7-7920HQ compare3.1 - 4.1 GHz4 / 8 cores8 MB L3
Intel Core i7-7700T compare2.9 - 3.8 GHz4 / 8 cores8 MB L3
Intel Core i5-7600K compare3.8 - 4.2 GHz4 / 4 cores8 MB L3
Intel Xeon E3-1505M v6 compare3 - 4 GHz4 / 8 cores8 MB L3
Intel Core i7-7820HQ compare2.9 - 3.9 GHz4 / 8 cores8 MB L3
Intel Core i7-7820HK compare2.9 - 3.9 GHz4 / 8 cores8 MB L3
Intel Core i7-7700HQ compare2.8 - 3.8 GHz4 / 8 cores6 MB L3
Intel Core i5-7500 compare3.4 - 3.8 GHz4 / 4 cores6 MB L3
Intel Core i5-7440HQ compare2.8 - 3.8 GHz4 / 4 cores6 MB L3
Intel Core i7-7567U compare3.5 - 4 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i7-7660U compare2.5 - 4 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i7-7600U compare2.8 - 3.9 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i5-7300HQ compare2.5 - 3.5 GHz4 / 4 cores6 MB L3
Intel Core i5-7500T compare2.7 - 3.3 GHz4 / 4 cores6 MB L3
Intel Core i5-7287U compare3.3 - 3.7 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i7-7560U compare2.4 - 3.8 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i5-7267U compare3.1 - 3.5 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i5-7360U « 2.3 - 3.6 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i7-7500U compare2.7 - 3.5 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i5-7300U compare2.6 - 3.5 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Intel Core i5-7260U compare2.2 - 3.4 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i5-7200U compare2.5 - 3.1 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Intel Core i3-7100H compare3 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Intel Core i3-7167U compare2.8 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Intel Core i3-7130U compare2.7 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Intel Core i7-7Y75 compare1.3 - 3.6 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i5-7Y57 compare1.2 - 3.3 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i5-7Y54 compare1.2 - 3.2 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i3-7100U compare2.4 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Intel Core m3-7Y32 compare1 - 3 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Pentium Gold 4415U compare2.3 GHz2 / 4 cores2 MB L3
Intel Core m3-7Y30 compare1 - 2.6 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Celeron 3965U compare2.2 GHz2 / 2 cores2 MB L3
Intel Core i3-7020U compare2.3 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Intel Celeron 3867U compare1.8 GHz2 / 2 cores2 MB L3
Intel Celeron 3865U compare1.8 GHz2 / 2 cores2 MB L3
Intel Pentium Gold 4425Y compare1.7 GHz2 / 4 cores2 MB L3
Intel Pentium Gold 4415Y compare1.6 GHz2 / 4 cores2 MB L3
Intel Pentium Gold 4410Y compare1.5 GHz2 / 4 cores2 MB L3
Intel Celeron 3965Y compare1.5 GHz2 / 2 cores2 MB L3
Taktung2300 - 3600 MHz
Level 1 Cache128 KB
Level 2 Cache512 KB
Level 3 Cache4 MB
Anzahl von Kernen / Threads2 / 4
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)15 Watt
Herstellungstechnologie14 nm
Max. Temperatur100 °C
SocketBGA1356
FeaturesDual-Channel DDR4 Memory Controller, HyperThreading, AVX, AVX2, Quick Sync, Virtualization, AES-NI
GPUIntel Iris Plus Graphics 640 (300 - 1000 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Anfangspreis$304 U.S.
Vorgestellt am03.01.2017

Benchmarks

Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
min: 346     avg: 354     median: 354 (4%)     max: 362 Points
020406080100120140160180200220240260280300320340360Tooltip
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Single 64 Bit
min: 140     avg: 142.5     median: 142.5 (43%)     max: 145 Points
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: