
Intel Core i5-7Y54

Der Intel Core i5-7Y54 ist ein extrem sparsamer Dual-Core-SoC für Tablets und passiv gekühlte Notebooks, der auf der Kaby-Lake-Architektur basiert und Ende August 2016 vorgestellt wurde. Die CPU integriert 2 Prozessorkerne, die mit 1,2 bis 3,2 GHz takten (2-Kern-Turbo noch unbekannt). Dank Hyper-Threading kann der Prozessor vier Threads gleichzeitig bearbeiten. Weiterhin integriert der Chip eine Intel HD Graphics 615 Grafikkarte, einen Dual-Channel-Speichercontroller (DDR3L/LPDDR3) sowie VP9- und H.265-Videode- und -encoder. Die Fertigung erfolgt weiterhin in einem 14-Nanometer-Prozess mit FinFET-Transistoren.
Architektur
Im Vergleich mit Skylake hat Intel die zugrundeliegende Mikroarchitektur praktisch unverändert übernommen, sodass sich keine Unterschiede in der Pro-MHz-Leistung ergeben. Überarbeitet wurde lediglich die Speed-Shift-Technik zur schnelleren dynamischen Anpassung von Spannungen und Taktraten, zudem gestattet der gereifte 14-Nanometer-Prozess deutlich höhere Frequenzen und eine bessere Energieeffizienz als bislang.
Performance
Trotz anderslautender Serienbezeichnung handelt es sich beim Core i5-7Y54 um den Nachfolger des Core m5-6Y54 (Skylake Y-Serie), sodass der Chip aufgrund seiner sehr niedrigen TDP nicht das Leistungsniveau anderer Core-i-Prozessoren erreicht. Zwar kann der 7Y54 durch seinen hohen Turbo-Takt bei kurzzeitigen Lastspitzen und Single-Thread-Anwendungen gelegentlich mit Modellen der 15-Watt-Serie mithalten, wird bei Dauerbelastung jedoch merkliche Takt- und Leistungseinbrüche zeigen. Dennoch ist die CPU für viele anspruchsvollere Anwendungen sowie Multitasking geeignet.
Grafikeinheit
Die integrierte Intel HD Graphics 615 Grafikkarte verfügt wie die alte HD Graphics 515 über 24 Ausführungseinheiten (EUs) und taktet in diesem Fall mit 300 bis 950 MHz. Die Performance hängt stark von der eingestellten TDP sowie dem verwendeten Arbeitsspeicher ab; mit schnellem LPDDR3-1866 im Dual-Channel-Betrieb und angehobener Leistungsaufnahme dürfte die GPU gelegentlich an die Leistung der HD Graphics 520 herankommen, kann in anderen Fällen aber auch deutlich langsamer sein. Aktuelle Spiele des Jahres 2016 werden, wenn überhaupt, nur in niedrigsten Einstellungen flüssig dargestellt.
Anders als Skylake kann Kaby Lake nun auch H.265/HEVC im Main10-Profil mit 10 Bit Farbtiefe sowie Googles VP9-Codec in Hardware decodieren.
Leistungsaufnahme
Die Fertigung erfolgt in einem weiter verbesserten 14-Nanometer-Prozess mit FinFET-Transistoren, wodurch die Energieeffizienz nochmals spürbar gestiegen ist. Die TDP wird, typisch für die Y-Serie, standardmäßig mit 4,5 Watt spezifiziert und kann je nach Einsatzzweck nach oben oder unten variiert werden.
Serie | Intel Core i5 |
Codename | Kaby Lake |
Serie: Core i5 Kaby Lake | |
Taktung | 1200 - 3200 MHz |
Level 1 Cache | 128 KB |
Level 2 Cache | 512 KB |
Level 3 Cache | 4 MB |
Anzahl von Kernen / Threads | 2 / 4 |
Max. Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power) | 4.5 Watt |
Herstellungstechnologie | 14 nm |
Max. Temperatur | 100 °C |
Socket | BGA |
Features | Dual-Channel DDR3L-1600/LPDDR3-1866 Memory Controller, HyperThreading, AVX, AVX2, Quick Sync, Virtualization, AES-NI, TXT |
GPU | Intel HD Graphics 615 (300 - 950 MHz) |
64 Bit | 64 Bit wird unterstützt |
Anfangspreis | $281 U.S. |
Vorgestellt am | 30.08.2016 |
|
Produktinformationen beim Hersteller | Intel Core i5 7Y54 |
Benchmarks
Cinebench R15 - CPU Multi 64Bit

min: 205 avg: 230.3 median: 234 (5%) max: 257 Points
...



















...

Cinebench R15 - CPU Single 64Bit

min: 111 avg: 115.4 median: 115 (53%) max: 124 Points

...



















...

Cinebench R11.5 - CPU Multi 64Bit

2.4 Points (6%)
...



















...

Cinebench R11.5 - CPU Single 64Bit

1.3 Points (66%)
...

Intel Xeon E5-2680 -5%


















...

Cinebench R10 - Rendering Single 32Bit

min: 3830 avg: 4353.3 median: 4392 (45%) max: 4838 Points
AMD Geode LX 800 -97%

...



















...

Cinebench R10 - Rendering Multiple CPUs 32Bit

min: 6854 avg: 7783.7 median: 7551 (12%) max: 8946 Points
...



















...

Cinebench R10 - Rendering Multiple CPUs 64Bit

min: 8756 avg: 9646 median: 9681 (13%) max: 10501 Points
...



















...

Cinebench R10 - Rendering Single CPUs 64Bit

min: 5545 avg: 5813 median: 5646 (55%) max: 6248 Points
...



















...

761.5 seconds (9%)
...









Intel Core i5-7Y54










...
VIA C3-M C3-M-1200 1011%

16.8 seconds (3%)
...









Intel Core i5-7Y54










...

wPrime 1.55 - 1024m *

747 seconds (3%)
...

















Intel Core Duo L2500 88%

Intel Pentium Dual Core T2080 109%

...
Intel Celeron M 373 3337%

wPrime 1.55 - 32m *

22 seconds (12%)

...



















...
Intel Pentium M 713 764%


min: 1708 avg: 1881 median: 1881 (22%) max: 2054 KB/s
...



















...

X264 HD Benchmark 4.0 - Pass 2

13 fps (7%)
Intel Pentium 4 2.4 GHz -86%

...



















...

X264 HD Benchmark 4.0 - Pass 1

73 fps (27%)
Intel Pentium 4 2.4 GHz -86%

...



















...

TrueCrypt - Serpent Mean 100MB
0.1 GB/s (7%)
...









Intel Core i5-7Y54










...

TrueCrypt - Twofish Mean 100MB
0.2 GB/s (8%)
...









Intel Core i5-7Y54










...

TrueCrypt - AES Mean 100MB

1.4 GB/s (7%)
...



















...

3DMark 06 - CPU

min: 2868 avg: 2904.5 median: 2904 (19%) max: 2941 Points
...



















...

Super Pi mod 1.5 XS 1M *

12 Seconds (3%)

...




Intel Core i7-980X EE -2%















...
VIA C3-M C3-M-1200 3758%

min: 26 avg: 27 median: 27 (1%) max: 28 Seconds
...









Intel Core i5-7Y54










...

Super Pi Mod 1.5 XS 32M *

min: 669 avg: 681 median: 681 (3%) max: 693 Seconds
...








Intel Core i7-960 0%





Intel Xeon X5670 1%






...
VIA C3-M C3-M-1200 3206%

3DMark Vantage - P CPU no PhysX 1280x1024

min: 7827 avg: 7866 median: 7866 (11%) max: 7905 Points

...



















...

3DMark 11 - Performance Physics 1280x720

min: 2751 avg: 3104.2 median: 3046 (16%) max: 3575 points

...



















...

3DMark - Ice Storm Standard Physics 1280x720

min: 23771 avg: 26824 median: 25440 (16%) max: 31261 Points


















...

3DMark - Ice Storm Extreme Physics 1920x1080

25640 Points (31%)



















...

3DMark - Ice Storm Unlimited Physics 1280x720 offscreen

min: 25981 avg: 32030 median: 33418 (39%) max: 36691 Points

...



















...

3DMark - Cloud Gate Standard Physics 1280x720

min: 2118 avg: 2380.4 median: 2325 (6%) max: 2665 Points
...



















...

3DMark - Fire Strike Physics 1920x1080

min: 3088 avg: 3550 median: 3624 (11%) max: 3864 Points
...



















...

Geekbench 3 - 32 Bit Multi-Core Score

min: 5060 avg: 5619 median: 5619 (7%) max: 6178 Points



















...

Geekbench 3 - 32 Bit Single-Core Score

min: 2953 avg: 3056.5 median: 3056 (63%) max: 3160 Points



















...

Geekbench 3 - 64 Bit Multi-Core Score

5293 Points (14%)



















...

Geekbench 3 - 64 Bit Single-Core Score

2953 Points (60%)



















...

Geekbench 4.0 - Compute OpenCL Score

16752 Points (6%)

...



















...

Geekbench 4.0 - 64 Bit Multi-Core Score

min: 5578 avg: 6102.5 median: 6102 (20%) max: 6627 Points



















...

Geekbench 4.0 - 64 Bit Single-Core Score

min: 3571 avg: 3652 median: 3652 (61%) max: 3733 Points



















...

Geekbench 4.4 - 64 Bit Single-Core Score

3745 Points (59%)

...


Intel Core i5-2400 -3%

















...

Geekbench 4.4 - 64 Bit Multi-Core Score

6921 Points (12%)
...



















...

Mozilla Kraken 1.1 - Total Score *
min: 1132 avg: 1232 median: 1255 (2%) max: 1309 ms
...









Intel Core i5-7Y54










...


min: 25796 avg: 27944.7 median: 27627 (53%) max: 30411 Points



















...

- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte

- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance