Notebookcheck Logo

Intel Core i7-2637M

Der Intel Core i7-2637M (fälschlich auch manchmal i7-2630UM bezeichnet) ist ein stromsparender ULV (Ultra Low Voltage) Prozessor für Subnotebooks. Mit 1.7 GHz Basistaktfrequenz ist er relativ gering getaktet, jedoch kann er dank Turbo Boost bis zu 2.8 GHz hochtakten (2.5 Ghz bei Belastung beider Kerne). Durch die Unterstützung von Hyperthreading können 4 Threads gleichzeitig bearbeitet werden. Verglichen mit dem langsameren i7-2617M, bietet der 2637M eine höhere Taktfrequenz (CPU Basistakt und Turbo, GPU Turbo).

Sandy Bridge ist eine Weiterentwicklung der Arrandale Architektur. Neben Optimierungen sind besonders die neuen 256 Bit AVX Instruktionen im CPU Teil und  der verbesserte Turbo 2.0 erwähnenswert. Weiters sind nun ebenfalls AES Funktionen und ein verbesserter Dual Channel DDR3 Speicherkontroller für max. 8 GB DDR3-1333MHz direkt im Prozessor integriert.

Die intergrierte DirectX 10 fähige Intel HD Graphics 3000 Grafikkarte ist direkt in der CPU untergebracht und teilt sich mit dieser den Level 3 / Last Level Cache. Dadurch sinkt zwar die Prozessorleistung etwas bei aktivierter Grafik, die Grafikleistung ist jedoch deutlich besser als bei der alten Intel HD Graphics in ULV Notebooks. Vergleichen mit den stärkeren 35 Watt Doppelkernprozessoren ist die Grafikleistung jedoch aufgrund der geringeren Taktfrequenz deutlich schlechter (350 versus 650 MHz Basistakt, 1200 versus 1100-1300 MHz Turbo Boost).

Die Performance liegt dank der verbesserten Architektur und des überarbeiteten Turbo Boost etwas oberhalb einer ähnlich getakteten Arrandale CPU. Dadurch erreicht er in etwa die Leistung eines Core i3-2310M. Dies ist jedoch von der Kühlung des Chips abhängig damit der Turbo Boost "zünden" kann.

Die Sandy Bridge Doppelkernprozessoren beinhalten im angegebenen TDP von 17 Watt auch die Grafikkarte und den Speicherkontroller. Durch den Turbo Boost 2.0 wird der TDP jedoch unter Last eher ausgenutzt. Mit 17W TDP eignet sich der Prozessor auch für kleine und leichte Notebooks.

SerieIntel Core i7
CodenameSandy Bridge

Serie: Core i7 Sandy Bridge

Intel Core i7-2960XM compare2.7 - 3.7 GHz4 / 8 cores8 MB L3
Intel Core i7-2860QM compare2.5 - 3.6 GHz4 / 8 cores8 MB L3
Intel Core i7-2920XM compare2.5 - 3.5 GHz4 / 8 cores8 MB L3
Intel Core i7-2760QM compare2.4 - 3.5 GHz4 / 8 cores6 MB L3
Intel Core i7-2820QM compare2.3 - 3.4 GHz4 / 8 cores8 MB L3
Intel Core i7-2720QM compare2.2 - 3.3 GHz4 / 8 cores6 MB L3
Intel Core i7-2675QM compare2.2 - 3.1 GHz4 / 8 cores6 MB L3
Intel Core i7-2670QM compare2.2 - 3.1 GHz4 / 8 cores6 MB L3
Intel Core i7-2635QM compare2 - 2.9 GHz4 / 8 cores6 MB L3
Intel Core i7-2630QM compare2 - 2.9 GHz4 / 8 cores6 MB L3
Intel Core i7-2640M compare2.8 - 3.5 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i7-2620M compare2.7 - 3.4 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i7-2649M compare2.3 - 3.2 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i7-2629M compare2.1 - 3 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i7-2677M compare1.8 - 2.9 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i7-2637M « 1.7 - 2.8 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i7-2657M compare1.6 - 2.7 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Intel Core i7-2617M compare1.5 - 2.6 GHz2 / 4 cores4 MB L3
Taktung1700 - 2800 MHz
Level 1 Cache128 KB
Level 2 Cache512 KB
Level 3 Cache4 MB
Anzahl von Kernen / Threads2 / 4
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)17 Watt
Transistoren624 Millionen
Herstellungstechnologie32 nm
Die Größe149 mm2
Max. Temperatur100 °C
SocketBGA1023
FeaturesTurbo Boost 2.0, Hyper-Threading, Virtualization VT-x, Virtualization for Directed I/O (VT-d), Trusted Execution, AES, Intel 64, Anti-Theft, My WiFi, Idle States, Enhanced SpeedStep, Thermal Monitorin, Execute Disable Bit
GPUIntel HD Graphics 3000 (350 - 1200 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Anfangspreis$289 U.S.
Vorgestellt am03.01.2011
Produktinformationen beim HerstellerIntel Core i7 2637M

Benchmarks

Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
201 Points (2%)
Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 CPU Multi 64 Bit
min: 2.19     avg: 2.2     median: 2.2 (3%)     max: 2.25 Points
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Multi (64bit)
min: 8430     avg: 8639     median: 8722 (6%)     max: 8765 Points
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Single (64bit)
min: 4464     avg: 4469     median: 4471 (24%)     max: 4472 Points
wPrime 2.10 - wPrime 2.0 1024m *
min: 691     avg: 744     median: 765 (9%)     max: 776 s
X264 HD Benchmark 4.0 - x264 Pass 2
min: 11.95     avg: 12.1     median: 12.1 (4%)     max: 12.23 fps
TrueCrypt - TrueCrypt Serpent
min: 0.112     avg: 0.1     median: 0.1 (0%)     max: 0.116 GB/s
TrueCrypt - TrueCrypt Twofish
min: 0.196     avg: 0.2     median: 0.2 (0%)     max: 0.2 GB/s
3DMark 06 - CPU - 3DMark 06 - CPU
min: 2814     avg: 2836     median: 2834 (6%)     max: 2860 Points
Super Pi mod 1.5 XS 1M - Super Pi mod 1.5 XS 1M *
min: 13.7     avg: 14     median: 14 (3%)     max: 14.32 s
Super Pi Mod 1.5 XS 32M - Super Pi mod 1.5 XS 32M *
min: 735     avg: 755     median: 758 (3%)     max: 772 s
SiSoft Sandra Whetstone (MFLOPS) - SiSoft Sandra Whetstone (MFLOPS)
29870 MFLOPS (23%)
3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. CPU no Physx
min: 7546     avg: 7733     median: 7552 (7%)     max: 8101 Points
3DMark - 3DMark Ice Storm Unlimited Physics
29096 Points (25%)
Geekbench 3 - Geekbench 3 32 Bit Multi-Core
4566 Punkte (8%)
Octane V2 - Octane V2 Total Score
16640 Points (16%)
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: