Notebookcheck Logo

AMD A6-9225

AMD A6-9225

Der AMD A6-9225 ist ein Einstiegs-Modell der Stoney-Ridge APU-Serie für Notebooks (7. APU-Generation), die Mitte 2018 vorgestellt wurde. Im Vergleich zum 2 Jahre älteren A6-9220, wurde lediglich der Prozessor um 100 MHz höher getaktet. Der A6-9225 integriert zwei CPU-Kerne (ein Excavator-Modul mit 2 Integer und einer FP Recheneinheit) welche mit 2,6 bis 3 GHz getaktet werden. Zusätzlich ist eine Radeon R4 Grafikkarte mit wahrscheinlich 192 Shadern bei 655 MHz, ein Single-Channel-DDR4-2.133-Speicherkontroller, eine H.265 Videoengine und Chipsatz mit I/O Ports im Chip integriert.

Architektur

Bei Stoney Ridge handelt es sich um den nahezu baugleichen Nachfolger der Carrizo-Architektur, der dank optimierter Fertigung und aggressiverem Boost-Verhalten jedoch bei gleicher Leistungsaufnahme etwas höhere Taktraten erreicht. Des Weiteren unterstützt der Speichercontroller nun auch DDR4-RAM, in diesem Fall bis zu einer Frequenz von 2.133 MHz. Stoney Ridge bezeichnet den kleineren Dual-Core und Single-Channel Chip, während Bristol Ridge der große Quad-Core-Chip mit Dual-Channel Speicherkontroller ist. Weitere technische Details können in folgenden Artikeln nachgelesen werden:

Performance

Mit nur zwei Kernen und relativ geringer Taktfrequen, ist die Mehrkernperformance sehr eingeschränkt. In 2018 befindet sich der A6-9225 nur in der absoluten Einsteigerklasse und eignet sich nur für sehr anspruchslose Anwendungen.

Grafikeinheit

Die integrierte Radeon R4 (Stoney Ridge) GPU verfügt wahrscheinlich wie die R5 über 192 aktive Shadereinheiten (3 Compute Cores), die jedoch nur mit bis zu 600 statt der 800 MHz getaktet werden. Mehr Informationen zur GPU gibt es auf oben verlinkten Detailseite.

Leistungsaufnahme

Die TDP des A6-9210 wird von AMD mit 15 Watt spezifiziert, ist jedoch von 10 - 15 Watt konfigurierbar. Daher eignet sich die APU für dünne und leichte Notebooks.

SerieAMD Bristol Ridge
CodenameStoney Ridge

Serie: Bristol Ridge Stoney Ridge

AMD A9-9425 compare3.1 - 3.7 GHz2 / 2 cores
AMD A9-9420e compare0 - 2.5 GHz2 / 2 cores
AMD A9-9420 compare3 - 3.6 GHz2 / 2 cores
AMD A9-9410 compare2.9 - 3.5 GHz2 / 2 cores
AMD A6-9225 « 2.6 - 3.1 GHz2 / 2 cores
AMD A6-9220 compare2.5 - 2.9 GHz2 / 2 cores
AMD A6-9220C compare1.8 - 2.7 GHz2 / 2 cores
AMD A6-9210 compare2.4 - 2.8 GHz2 / 2 cores
AMD A4-9120 compare2.2 - 2.5 GHz2 / 2 cores
AMD A4-9120C compare1.6 - 2.4 GHz2 / 2 cores
AMD E2-9010 compare2 - 2.2 GHz2 / 2 cores
AMD E2-9000 compare1.8 - 2.2 GHz2 / 2 cores
AMD A6-9220e compare1.6 - 2.4 GHz2 / 2 cores
Taktung2600 - 3100 MHz
Level 1 Cache160 KB
Level 2 Cache1 MB
Anzahl von Kernen / Threads2 / 2
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)10-15 Watt
Transistoren1200 Millionen
Herstellungstechnologie28 nm
Die Größe124.5 mm2
Max. Temperatur90 °C
SocketBGA
FeaturesSingle-Channel DDR4-2133, Virtualization,
GPUAMD Radeon R4 (Stoney Ridge) ( - 686 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Vorgestellt am01.06.2018
Produktinformationen beim HerstellerAMD Bristol Ridge A6-9225

Benchmarks

Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
min: 96     avg: 108.5     median: 108.5 (1%)     max: 121 Points
Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 CPU Multi 64 Bit
min: 1.03     avg: 1.2     median: 1.2 (2%)     max: 1.44 Points
Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 CPU Single 64 Bit
0.9 Points (3%)
TrueCrypt - TrueCrypt Serpent
0.1 GB/s (0%)
Super Pi mod 1.5 XS 1M - Super Pi mod 1.5 XS 1M *
20.2 s (4%)
3DMark - 3DMark Ice Storm Physics
16446 Points (11%)
3DMark - 3DMark Ice Storm Extreme Physics
15678 Points (13%)
3DMark - 3DMark Ice Storm Unlimited Physics
16322 Points (14%)
Geekbench 4.1 - 4.4 - Geekbench 4.1 - 4.4 64 Bit Multi-Core
3190 Punkte (4%)
Geekbench 4.0 - Geekbench 4.0 64 Bit Single-Core
1920 Punkte (27%)
Geekbench 4.0 - Geekbench 4.0 64 Bit Multi-Core
3035 Punkte (7%)
Geekbench 3 - Geekbench 3 32 Bit Multi-Core
3103 Punkte (6%)
Geekbench 3 - Geekbench 3 32 Bit Single-Core
1855 Punkte (36%)
Geekbench 3 - Geekbench 3 64 Bit Multi-Core
3323 Punkte (5%)
Geekbench 3 - Geekbench 3 64 Bit Single-Core
1974 Punkte (30%)
Geekbench 2 - 32 Bit - Geekbench Stream
3899 Points (31%)
Geekbench 2 - 32 Bit - Geekbench Memory
2849 Points (26%)
Geekbench 2 - 32 Bit - Geekbench Floating Point
4490 Points (9%)
Geekbench 2 - 32 Bit - Geekbench Total Score
3936 Points (10%)
Sunspider - Sunspider 1.0 Total Score *
203.6 ms (2%)
Octane V2 - Octane V2 Total Score
11962 Points (11%)
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: