Notebookcheck Logo

Intel Core i3-6006U

Intel 6006U

Der Intel Core i3-6006U ist ein sparsamer Dual-Core-SoC auf Basis der Skylake-Architektur, der im November 2016 vorgestellt wurde. Die CPU wird hauptsächlich in leichten Subnotebooks verbaut. Neben den zwei CPU-Kernen samt Hyper-Threading, die mit lediglich 2 GHz takten (kein Turbo Boost), integriert der Prozessor auch eine HD Graphics 520 Grafikeinheit sowie einen Dual-Channel-Speichercontroller (DDR3L-1600/DDR4-2133). Die Fertigung erfolgt in einem 14-Nanometer-Prozess mit FinFET-Transistoren.

Architektur

Mit Skylake löst Intel sowohl Broadwell als auch Haswell ab und setzt damit in sämtlichen TDP-Klassen von 4,5 bis 45 Watt wieder auf ein einheitliches Kerndesign. Zu den diversen Verbesserungen der Skylake-Architektur gehören unter anderem vergrößerte Out-of-Order-Buffer, Optimierungen bei Prefetching und Sprungvorhersage sowie stärkere Zugewinne durch Hyper-Threading. Insgesamt fallen die Änderungen für einen "Tock", das heißt eine neue Mikroarchitektur, jedoch eher klein aus, sodass die Pro-MHz-Leistung nur um etwa 5 bis 10 Prozent (gegenüber Haswell) respektive unter 5 Prozent (gegenüber Broadwell) ansteigt.

Performance

Entsprechend der spezifizierten Taktraten sowie der leicht gestiegenen Pro-MHz-Leistung ordnet sich der Core i3-6006U etwas oberhalb des Vorgängers Intel Core i3-5005U mit ebenfalls 2 GHz basierend auf der Broadwell Architektur. Damit stehen auch für anspruchsvollere Anwendungen und leichtes Multitasking ausreichende Reserven bereit.

Grafikeinheit

Die integrierte Grafikeinheit namens HD Graphics 520 repräsentiert die "GT2"-Ausbaustufe der Skylake-GPU (Intel Gen. 9). Die 24 Ausführungseinheiten, auch Execution Units oder EUs genannt, takten mit 300 bis 900 MHz und erlauben eine Performance im Bereich einer dedizierten GeForce 820M. Aktuelle Spiele des Jahres 2015 werden damit in niedrigen Einstellungen flüssig dargestellt. Weitere Informationen zu Performance und Features liefert unsere Detailseite zur HD Graphics 520. Mit der geringen Maximaltaktung von 900 MHz liegt sie am unteren Ende (maximal 1050 in den i7-U-Modellen).

Leistungsaufnahme

Dank "Configurable TDP" kann die CPU ausgehend von den standardmäßigen 15 Watt auch mit einer TDP von 7,5 Watt (cTDP Down) betrieben werden, wodurch sich jedoch die Performance reduziert. Je nach Einstellung ist der Chip für schlanke Note- und Ultrabooks ab etwa 11 Zoll Bilddiagonale geeignet.

SerieIntel Core i3
CodenameSkylake

Serie: Core i3 Skylake

Intel Core i3-6167U compare2.7 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Intel Core i3-6100H compare2.7 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Intel Core i3-6157U compare2.4 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Intel Core i3-6100U compare2.3 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Intel Core i3-6006U « 2 GHz2 / 4 cores3 MB L3
Taktung2000 MHz
Level 1 Cache128 KB
Level 2 Cache512 KB
Level 3 Cache3 MB
Anzahl von Kernen / Threads2 / 4
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)15 Watt
Herstellungstechnologie14 nm
Die Größe99 mm2
Max. Temperatur100 °C
SocketBGA
FeaturesDual-Channel DDR3L-1600/DDR4-2133 Memory Controller, HyperThreading, AVX, AVX2, Quick Sync, Virtualization, AES-NI
GPUIntel HD Graphics 520 (300 - 900 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Anfangspreis$281 U.S.
Vorgestellt am11.11.2016
Produktinformationen beim HerstellerIntel Core i3 6006U

Benchmarks

Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit
min: 203     avg: 212.5     median: 214.5 (2%)     max: 218 Points
0153045607590105120135150165180195210Tooltip
Cinebench R15 - Cinebench R15 CPU Single 64 Bit
min: 69     avg: 80     median: 83.5 (25%)     max: 84 Points
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Single (32bit)
min: 3203     avg: 3222     median: 3227 (26%)     max: 3236 Punkte
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Multi (32bit)
min: 7293     avg: 7348     median: 7364 (8%)     max: 7388 Punkte
3DMark 11 - 3DM11 Performance Physics
min: 2837     avg: 2920     median: 2903.5 (8%)     max: 3034 Points
Geekbench 4.1 - 4.4 - Geekbench 4.1 - 4.4 64 Bit Single-Core
min: 2575     avg: 2607     median: 2607 (27%)     max: 2639 Punkte
Geekbench 4.1 - 4.4 - Geekbench 4.1 - 4.4 64 Bit Multi-Core
min: 4975     avg: 5042     median: 5042 (6%)     max: 5109 Punkte
Geekbench 4.0 - Geekbench 4.0 64 Bit Single-Core
min: 2468     avg: 2526     median: 2516 (36%)     max: 2593 Punkte
Geekbench 4.0 - Geekbench 4.0 64 Bit Multi-Core
min: 4723     avg: 4814     median: 4805 (12%)     max: 4914 Punkte
Geekbench 3 - Geekbench 3 32 Bit Multi-Core
min: 4265     avg: 4355     median: 4384 (8%)     max: 4415 Punkte
Geekbench 3 - Geekbench 3 32 Bit Single-Core
min: 1943     avg: 1991     median: 2012 (39%)     max: 2018 Punkte
Mozilla Kraken 1.1 - Kraken 1.1 Total Score *
min: 1734     avg: 1758     median: 1744 (2%)     max: 1797 ms
Sunspider - Sunspider 1.0 Total Score *
min: 135.3     avg: 239.6     median: 147.4 (2%)     max: 436 ms
Octane V2 - Octane V2 Total Score
min: 18570     avg: 19275     median: 19174 (18%)     max: 20082 Points
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: