Der AMD A10-5745M ist ein mobiler Low-Voltage Quad-Core-Prozessor, der auf der Richland-Architektur basiert. Die APU integriert 2 Module mit 2,1 bis 2,9 GHz, eine Radeon HD 8610G Grafikkarte sowie einen DDR3(L)-1333-Speichercontroller.
Richland wurde gegenüber dem Vorgänger Trinity nur minimal überarbeitet, sodass keine Änderungen beim Featureset oder der Pro-MHz-Leistung zu verzeichnen sind. Der Aufbau des Chips basiert weiterhin auf der Bulldozer-Architektur, welche auf die sogenannte Modulbauweise setzt. Jedes der beiden Module integriert 2 Integer-Einheiten, aber nur eine FPU, weshalb beim A10-5745M nur bedingt von einem echten 4-Kerner gesprochen werden kann. Ebenso wie Trinity unterstützt Richland nahezu alle aktuellen Techniken wie AVX (inkl. FMA), AES oder Turbo Core.
Die CPU-Leistung des A10-5745M sollte in etwa einem Core i3-2310M entsprechen. Damit ist die APU für die meisten modernen Anwendungen und viele Spiele ausreichend schnell.
Die Grafikeinheit namens Radeon HD 8610G bietet alle 384 Shader-Einheiten (VLIW4) und ist etwas schneller als die HD 7660G. Die Taktraten liegen bei 533 bis 626 MHz (Turbo).
Die Leistungsaufnahme der gesamten APU liegt bei 25 Watt und damit etwas unterhalb gängiger Mittelklasse-CPUs. Dadurch ist die APU auch für schlanke Notebooks ab etwa 13 Zoll geeignet.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
v1.22
log 30. 19:37:45
#0 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s
#1 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s
#2 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Thu, 30 Mar 2023 15:08:37 +0200 +0.001s ... 0.001s
#3 composed specs +0.02s ... 0.021s
#4 did output specs +0s ... 0.021s
#5 getting avg benchmarks for device 4158 +0.002s ... 0.023s
#6 got single benchmarks 4158 +0.014s ... 0.037s
#7 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.037s
#8 min, max, avg, median took s +0.427s ... 0.463s