Notebookcheck Logo

Intel Pentium N3520

Intel N3520

Der Intel Pentium N3520 ist ein sparsamer Quad-Core-SoC aus dem Einstiegssegment. Er taktet mit 2,17 GHz Basis Takt und kann per Turbo bzw. Burst auf 2.42 GHz hochtakten. Der Pentium gehört der Bay Trail-M Plattform an und bietet einen Dual-Channel DDR3L-1333 Speichercontroller (max 8 GB). Dank eines speziell für Low-Power-Chips optimierten 22-Nanometer-Prozesses (P1271) mit Tri-Gate-Transistoren konnte die Performance sowie die Energieeffizienz gegenüber dem Vorgänger deutlich gesteigert werden.

Architektur

Die Prozessorkerne basieren auf der neuen Silvermont-Architektur, welche erstmals bei einem Atom-Prozessor als Out-of-order-Design ausgeführt wurde. Die dadurch erhöhte Auslastung der Pipeline sowie viele weitere Detailverbesserungen (optimierte Sprungvorhersage, vergrößerte Buffer, verbesserte Decoder) sollen die Pro-MHz-Leistung um etwa 50 Prozent steigern. Gleichzeitig entfällt allerdings das Hyper-Threading-Feature der Vorgängermodelle. Weitere wichtige Änderungen umfassen die Unterstützung neuer Befehlssatzerweiterungen wie SSE 4.1 und 4.2 sowie AES-NI (modellabhängig).

Performance

Dank 4 CPU-Kernen und einer Taktrate von 2,2 - 2,4 GHz übertrifft die Performance bisherige Atom-Modelle wie den Z2760 deutlich. Im Mittel liegt der Pentium N3520 etwa zwischen den AMD-Kabini-APUs A4-5100 und A6-5200, sodass ausreichende Leistungsreserven für die meisten Office- und Multimedia-Anwendungen bestehen. Lediglich anspruchsvollere Software dürfte den Einstiegs-SoCs überfordern, insbesondere weil die Leistung pro Thread und MHz deutlich unter Ivy-Bridge- oder Haswell-basierten CPUs liegt.

Grafik

Die HD Graphics (Bay Trail) basiert auf Intels-Gen7-Architektur, welche DirectX 11 unterstützt und auch bei den Grafiklösungen der Ivy-Bridge-Serie (z.B. HD Graphics 4000) zum Einsatz kommt. Mit nur 4 EUs und maximal 854 MHz Taktrate fällt die Leistung aber noch deutlich niedriger als bei der HD Graphics (Ivy Bridge) aus, sodass nur ältere und weniger anspruchsvolle Windows-Spiele wie Fifa 2014 flüssig dargestellt werden. Obwohl selbst dies ein drastischer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger ist, reicht die GPU-Performance nicht an konkurrierende AMD-APUs heran. Im Vergleich zum Pentium N3510 ist die Grafikleistung durch die höhere GPU-Taktrate etwas besser (750 vs. 854 MHz = +14 %). 

Leistungsaufnahme

Der gesamte SoC wird von Intel mit einer TDP von 7,5 Watt spezifiziert, sodass der Chip auch in sehr kompakten Subnotebooks oder Tablets eingesetzt werden kann und keiner aufwändigen Kühlung bedarf. Bei typischer Nutzung soll die Leistungsaufnahme bei nur 4,5 Watt liegen (SDP).

SerieIntel Pentium
CodenameBay Trail-M

Serie: Pentium Bay Trail-M

Intel Pentium N3540 compare2.16 - 2.66 GHz4 / 4 cores
Intel Pentium N3530 compare2.16 - 2.58 GHz4 / 4 cores
Intel Pentium N3520 « 2.17 - 2.42 GHz4 / 4 cores
Intel Pentium N3510 compare2 GHz4 / 4 cores
Taktung2167 - 2420 MHz
Level 1 Cache224 KB
Level 2 Cache2 MB
Anzahl von Kernen / Threads4 / 4
Stromverbrauch (TDP = Thermal Design Power)7.5 Watt
Herstellungstechnologie22 nm
Max. Temperatur100 °C
SocketFCBGA1170
FeaturesIntel HD Graphics (Bay Trail, max. 854 MHz), Intel 64, SSE 4.1, SSE 4.2, Wireless Display
GPUIntel HD Graphics (Bay Trail) (313 - 854 MHz)
64 Bit64 Bit wird unterstützt
Architecturex86
Anfangspreis$161 U.S.
Vorgestellt am01.12.2013
Produktinformationen beim HerstellerIntel Pentium N3520

Benchmarks

Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 CPU Multi 64 Bit
min: 1.75     avg: 1.8     median: 1.8 (2%)     max: 1.77 Points
Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 CPU Single 64 Bit
min: 0.44     avg: 0.4     median: 0.4 (11%)     max: 0.45 Points
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Single (32bit)
min: 1250     avg: 1252     median: 1252 (8%)     max: 1254 Punkte
Cinebench R10 - Cinebench R10 Rend. Multi (64bit)
min: 6034     avg: 6142     median: 6142 (4%)     max: 6250 Points
X264 HD Benchmark 4.0 - x264 Pass 2
min: 10.1     avg: 10.2     median: 10.2 (4%)     max: 10.21 fps
X264 HD Benchmark 4.0 - x264 Pass 1
min: 50.5     avg: 50.9     median: 50.9 (12%)     max: 51.3 fps
TrueCrypt - TrueCrypt Serpent
min: 0.0885     avg: 0.1     median: 0.1 (4%)     max: 0.131 GB/s
TrueCrypt - TrueCrypt AES
min: 0.258     avg: 0.3     median: 0.3 (1%)     max: 0.265 GB/s
3DMark 06 - CPU - 3DMark 06 - CPU
min: 2268     avg: 2320     median: 2320 (5%)     max: 2372 Points
Super Pi mod 1.5 XS 1M - Super Pi mod 1.5 XS 1M *
min: 35.08     avg: 35.4     median: 35.4 (8%)     max: 35.65 s
Super Pi Mod 1.5 XS 32M - Super Pi mod 1.5 XS 32M *
min: 1650     avg: 1659     median: 1658.5 (7%)     max: 1667 s
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: