Der Intel Core i3-380UM ist ein zwei-Kern Prozessor für sehr kleine und leichte Notebooks und mit 1.3 GHz getaktet. Im Unterschied zu den ebenfalls mit 1.3 GHz getakteten i5-470UM, i5-560UM und i7-660UM Prozessoren, unterstützt der 380UM keinen Turbo Boost Modus für den Prozessor (nur für die Grafikkarte). Auch die AES Verschlüsselungsbefehe, VT-d Funktionen und Trusted Execution werden nicht unterstützt.
Das U im Namen steht für Ultra Low Voltage und bezeichnet den geringen Stromverbrauch der CPU (sie wird mit einer geringen Spannung betrieben). Die zwei Kerne basiert auf die Nehalem (Westmere) Mikro-Architektur und können dank Hyperthreading 4 Threads gleichzeitig abarbeiten.
Eine Besonderheit der neuen Dual-Core CPUs von Intel ist die Integration des Speichercontrollers und einer integrierten Grafikkarte (GMA HD) in das Package. Die CPU wird bereits in 32nm hergestellt, der Die für den Speichercontroller und die Grafikkarte jedoch noch in 45nm. Die Taktrate der GMA HD kann von den 166 MHz ohne Turbo auf bis zu 500 MHz ansteigen, wenn TDP und CPU Last nicht überschritten werden.
Im Vergleich zu den anderen Dual Core Core i5 CPUs, bieten die U Modelle nur Anschluss für DDR3 800.
De Performance des Core i3-380UM liegt je nach Benchmark und Auslastung deutlich über dem alten Pentium SU7300 mit 1.3 GHz. Durch Hyperthreading und den integrierten Speicherkontroller kann in manchen Bereichen sogar die Leistung eines 2 GHz Core 2 Duo erreicht werden (wPrime z.B.). Spiele können durch die geringe Taktfrequenz trotzdem gebremst werden.
Der Stromverbrauch ist mit einem TDP von 17 Watt zwar relativ hoch für einen ULV Prozessor, jedoch ist darin die integrierte Grafikkarte und auch der Speichercontroller enthalten (vormals im Chipsatz welcher selbst 12 Watt benötigte). Dadurch ist der Stromverbrauch des ganzen Systems relativ gering. Durch den Turbo Mode wird der TDP unter Last jedoch (öfter) ausgereizt, wodurch der Stromverbrauch höher ausfallen kann als bei ähnlich spezifizierten Core 2 Duo Modellen.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
v1.16
log 23. 19:25:12
#0 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s
#1 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s
#2 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Sun, 21 Feb 2021 08:40:14 +0100 +0.001s ... 0.001s
#3 composed specs +0.01s ... 0.011s
#4 did output specs +0s ... 0.011s
#5 getting avg benchmarks for device 1232 +0s ... 0.011s
#6 got single benchmarks 1232 +0.011s ... 0.022s
#7 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.022s
#8 min, max, avg, median took s +0.16s ... 0.182s
#9 return log +0.023s ... 0.205s
Testberichte für den Intel Core i3 380UM Prozessor
Acer Aspire 1830T-38U2G32iki (Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics, 11.60")
» Acer Aspire 1830T-38U2G32iki - Externer Test
Fujitsu Lifebook TH550 (Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics, 10.10")
» Fujitsu Lifebook TH550 - Externer Test
HP Pavilion dm3t, i3-380UM (Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics, 13.30")
» HP Pavilion dm3t, i3-380M - Externer Test
HP Touchsmart tm2-2107TX (Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics, 12.10")
» HP Touchsmart tm2-2107TX - Externer Test
Lenovo IdeaPad U260-087632U (Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics, 12.50")
» Lenovo IdeaPad U260-087632U - Externer Test
Lenovo Ideapad U260-ITH (Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics, 12.50")
» Lenovo Ideapad U260-ITH - Externer Test
Lenovo ThinkPad E10 (Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics, 10.60")
» Lenovo ThinkPad E10 - Externer Test