Lenovo ThinkPad Edge 11
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 5 Bewertungen (aus 9 Tests)
Testberichte für das Lenovo ThinkPad Edge 11
Superkompakt, leistungsstark und umweltverträglich – soll das Edge 11 laut Lenovo sein. Der Kunde darf zwischen AMD und Intel Innenleben wählen. Wir haben zuerst das Top-Modell mit Intel Core i3 U380 CPU unter die Lupe genommen.
Quelle: PC Praxis - 2/11

„Ordentlich verarbeitetes Mini-Thinkpad zum fairen Preis.“
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.01.2011
Bewertung: Gesamt: 64% Preis: 64%
Ausländische Testberichte
Quelle: Techcentral.my

Overall, the Lenovo ThinkPad Edge 11 is a decent notebook that just works. It's great for surfing the Net, getting work done and playing light games. It also starts up really fast which is always an advantage when you need to use the notebook on the go. There isn't much to dislike about the Edge 11. We were only bothered by the short battery life and the rather tiny arrow keys. The price is also reasonable. For RM2,099 you will be getting a sturdy business-class notebook with decent specifications. Overall, Lenovo ThinkPad Edge 11 is a pretty good notebook without bells and whistles.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 10.05.2011
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Gadgetmix

The battery of the Edge 11 sticks out at the back and ideally means more. However, that is not really the case. The battery life is a disappointing 4 hours, 20 minutes and that is not even good enough to get most tasks done since that was on the lowest power settings. That means doing work while on the road might be a little inconvenient. Overall, the Edge 11 from Lenovo is a decent laptop that offers nice features.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.03.2011
Quelle: Tech Advisor

The Lenovo ThinkPad Edge 11 is an excellent piece of kit, and Lenovo’s attention to detail and outstanding level of build quality inspire absolute confidence in its reliability. However, if you want it for more than rather light computing duties, you’ll probably find the slower performance somewhat frustrating.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 15.03.2011
Bewertung: Gesamt: 80% Preis: 80% Ausstattung: 70% Gehäuse: 90%
Quelle: Bright Hub

Overall, I have few complaints about the Lenovo Thinkpad Edge 11. It is well built, well designed, and powerful for a laptop of its size. It also is reasonably priced, although pricing will depend on your region – and this laptop is not available in the United States. I recommend the Thinkpad Edge 11 to anyone looking for an 11.6” ultraportable. The main competitors in this space – Acer and ASUS – offer similar performance.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.10.2010
Bewertung: Preis: 70% Leistung: 70% Gehäuse: 80%
Quelle: Engadget

See what happens when you stick with it? Yes, the third time is certainly the charm for Lenovo when it comes to its 11.6-inch laptops. The Edge 11 solves all the major issues we had with the X100e – the little thing didn't double as a space heater and lasted for over five hours on a single charge all the while providing the performance we expect.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.09.2010
Bewertung: Leistung: 70% Mobilität: 80% Emissionen: 80%
Quelle: Netbooklive

All in all, the Lenovo ThinkPad Edge 11 is an impressive mini laptop. It is powerful, solid built, ergonomic and the battery life it offers is enough for me. However, the fact that the guys at Lenovo decided to go for the glossy finish and screen is a break dealer for me. I've had my fair share of glossiness and enough is enough. Those small details do make the difference, and if Lenovo would decide to offer a matte version of this ThinkPad Edge 11, I'm pretty sure I'd be one of its biggest advocates.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Bewertung: Leistung: 80% Bildschirm: 50% Mobilität: 80% Gehäuse: 80% Ergonomie: 80%
Quelle: Blogeee

matter Display, aber hoher Preis
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.05.2011
Kommentar
Serie:
Die Thinkpad Edge Serie, vorgestellt auf der CES in Las Vegas 2010, wurde als billiges Business-Notebook für kleinere Firmen und Freiberufler angepriesen. Der größten Vorteile der Edge Serie sind das elegante Aussehen und Features der ThinkPad Familie zu einem günstigen Preis.
Das Edge bietet zuverlässige Leistung, gute Verarbeitung, einen matten Bildschirm und ein besonders niedriges Gewicht. Office Nutzer sollten es auch wegen seiner komfortablen Tastatur, dem berüchtigten Trackpoint und dem hochauflösenden Bildschirm in Betracht ziehen.
Nichtsdestotrotz handelt es sich um ein preisgünstiges Business-Gerät und als solches musste es zugunsten des niedrigen Preises Einsparungen geben. Erstens fehlen VGA, HDMI und DVI, womit die meisten Nutzer einen zusätzlichen Adapter auf Reisen mitnehmen müssen. Aufgrund der durchschnittlichen Helligkeit und des geringen Kontrasts eignet sich das Edge nicht für Multimedia oder den Einsatz im direkten Sonnenlicht. Sogar mit Hardware der neuesten Generation wird das Edge unter Last mit fast 50 Grad Celsius sehr heiß. Aufgrund der kleineren Akkulaufzeit ist auch die Akkulaufzeit um eine im Vergleich mit anderen Business-Laptops bemerkenswerte Zeit kürzer. Bei einer langen Reise, sollten die Nutzer daher immer das Netzteil bereit halten. Da ein Docking-Port fehlt, ist die Benutzerfreundlichkeit zudem etwas eingeschränkt.
Trotz aller Schwächen, bleibt das Thinkpad Edge ein leistbares Business- und Office-Notebook im niedrigeren Preissegment. Wer ein größeres Budget hat oder andere Features, etwa einen guten Bildschirm und längere Akkulaufzeit, benötigt, sollte sich definitiv bei höherwertigeren Business-Laptops umsehen.
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics: Intel HD Graphics oder GMA HD genannte onboard Grafikkarte welche im Package der Core i3/i5/i7 Arrandale Dual-Core Prozessoren untergebracht wird. Je nach Prozessormodell maximal mit 500 bis 766 MHz getaktet (Turbo Boost). Von Lenovo anscheinend auch GMA5700MHD genannt. Die gleichgenannte Intel HD Graphics Prozessorgrafik in den Sandy Bridge Prozessoren basiert auf einer neueren Architektur.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
380UM: Der Core i3-380UM ist ein sehr sparsamer Ultra Low Voltage Prozessor ohne Turbo Boost und AES Funktionen (Unterschied zu den i5 und i7 UM CPUs). Dank Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 133-500 MHz) und ein Speichercontroller für DDR3 800.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.53 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
Von 2014 bis 2016 betrug der Marktanteil Lenovos am globalen Notebook-Markt 20-21% und lag damit auf Rang 2 hinter HP. Der Abstand verringerte sich aber sukzessive. Am Smartphone-Markt war Lenovo 2016 nicht unter den globalen Top 5 Herstellern.
71.6%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.