Notebookcheck Logo

Test Acer Aspire 3 (i3-6006U, HD520) Laptop

Auf zur dritten Runde. Wir haben bereits zum dritten Mal ein Aspire 3 von Acer im Test. Das aktuelle Modell kommt mit Intels Core-i3-6006U-Prozessor und unterscheidet sich im Preis nur marginal von unseren bisherigen Kandidaten. Wir verraten in unserem Testbericht, ob sich ein Kauf auch mit dieser Konfiguration lohnt.

Auf der Website von Acer zählen wir mittlerweile 53 verschiedene Ausstattungsvarianten des Aspire 3. Davon hatten wir bisher ein Modell mit Intel CPU und ein Gerät mit AMD CPU im Test. Genau dazwischen liegt unser aktuelles Testgerät mit Intels Core-i3-6006U-Prozessor, Intel HD Graphics 520 und 4 GB Arbeitsspeicher. Als Massenspeicher kommt eine 128 GB große SSD für das Betriebssystem und eine 1-TB-HDD für große Datenmengen zum Einsatz. Zur Zeit erhalten Käufer das Aspire 3 mit dieser Ausstattung für ca. 550 Euro.

Da der Preisunterschied zwischen diesem Aspire 3 und unseren vorherigen Testgeräten nur gering ist, nehmen wie diese ebenfalls in den Vergleich auf. Zudem muss sich unser Testgerät mit Laptops derselben Klasse messen. Dazu gehören u. a. das Toshiba Satellite Pro R50-C-16V, Lenovos V110-15IKB und das HP 255 G6. Wir erwarten von unserem Testgerät eine solide Alltags-Performance, die sich auch in den Benchmark-Werten widerspiegelt. 

Acer Aspire 3 A315-51-36YU (Aspire 3 A315 Serie)
Prozessor
Intel Core i3-6006U 2 x 2 GHz, Skylake
Hauptspeicher
4 GB 
, DDR4
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel 100 PPI, AU Optronics AUO38ED, TN-LED, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel Skylake-U Premium PCH
Massenspeicher
Hynix HFS128G39TND, 128 GB 
, + 1TB Seagate ST1000LM035-1RK172, 1085 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Skylake-U/Y PCH - High Definition Audio
Anschlüsse
2 USB 2.0, 1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: kombinierter Audioanschluss, Card Reader: SD
Netzwerk
Realtek RTL8168/8111 Gigabit-LAN (10/100/1000MBit/s), Intel Dual Band Wireless-AC 3168 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 22 x 382 x 259
Akku
4810 mAh Lithium-Polymer, 2 Zellen, Akkulaufzeit (laut Hersteller): 6 h
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Home 64 Bit
Kamera
Webcam: 0.3 MP, 640 x 480 Pixel
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: nein, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.1 kg, Netzteil: 270 g
Preis
548 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse & Ausstattung - Einfaches aber stabiles Ultrabook

Acer hat das schwarze Kunstoffgehäuse des Aspire 3 unverändert gelassen. Oberseite und Basis sind mit einer Struktur ähnlich der von gebürstetem Metall versehen. Für einen genaueren Eindruck des Gehäuses und der vorhandenen Wartungsmöglichkeiten verweisen wir auf den Testbericht des Aspire 3 mit Intel-Core-i5-7200U-CPU.

Ebenfalls unverändert ist die Anschlussausstattung des Aspire 3: Nutzern steht nur ein USB-3.0-Port zur Verfügung, und Thunderbolt oder USB Typ-C suchen wir vergebens.

Der SD-Kartenleser unseres Testgeräts liefert ein leicht überdurchschnittliches Ergebnis. Mit unserer Referenzkarte Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II erreicht das Aspire 3 Schreib- und Leseraten von ca. 75 MB/s. SD-Karten ragen allerdings über einen Zentimeter aus dem Schacht heraus, wodurch sie nicht dauerhaft im Gerät verbleiben können.

Die Datenübertragungsraten im Wlan entsprechen ebenfalls unseren Erwartungen. Der Wlan-Adapter im Aspire 3 beherrscht u. a. auch den schnellen ac-Standard im 5-GHz-Band und überträgt Daten mit 335 MBit/s.

Nutzern des Aspire 3 steht auch eine Webcam zur Verfügung. Diese verfügt über einen unterdurchschnittlichen 0,3-MP-Sensor und löst Aufnahmen mit lediglich 640 x 480 Bildpunkten auf.

Größenvergleich

382 mm 259 mm 22 mm 2.1 kg380 mm 254 mm 24 mm 2.1 kg379 mm 258 mm 23.95 mm 2.1 kg380 mm 262 mm 22.9 mm 1.9 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Anschlussausstattung

Linke Seite: Kabelschloss, Gigabit-Ethernet, HDMI, USB 3.0, SD-Kartenleser
Linke Seite: Kabelschloss, Gigabit-Ethernet, HDMI, USB 3.0, SD-Kartenleser
Rechte Seite: kombinierter Audioanschluss, 2x USB 2.0, Netzanschluss
Rechte Seite: kombinierter Audioanschluss, 2x USB 2.0, Netzanschluss
SD Card Reader
average JPG Copy Test (av. of 3 runs)
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
77 MB/s +3%
Acer Aspire 3 A315-51-36YU
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
74.5 MB/s
Acer Aspire 3 A315-21-651Y
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
59.3 MB/s -20%
Durchschnitt der Klasse Office
  (8 - 196.8, n=50, der letzten 2 Jahre)
55.6 MB/s -25%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
26.4 MB/s -65%
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
22.7 MB/s -70%
HP 255 G6
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
18.4 MB/s -75%
maximum AS SSD Seq Read Test (1GB)
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
86 MB/s +12%
Acer Aspire 3 A315-21-651Y
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
77.8 MB/s +1%
Acer Aspire 3 A315-51-36YU
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
76.7 MB/s
Durchschnitt der Klasse Office
  (26.4 - 173.2, n=44, der letzten 2 Jahre)
65.2 MB/s -15%
HP 255 G6
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
29.5 MB/s -62%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
27.6 MB/s -64%
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
  (Toshiba Exceria Pro SDXC 64 GB UHS-II)
26.6 MB/s -65%
Networking
iperf3 transmit AX12
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
345 MBit/s +3%
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
341 MBit/s +2%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Realtek 8821AE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
335 MBit/s 0%
Acer Aspire 3 A315-51-36YU
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
335 MBit/s
HP 255 G6
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
261 MBit/s -22%
Acer Aspire 3 A315-21-651Y
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
202 MBit/s -40%
iperf3 receive AX12
Acer Aspire 3 A315-21-651Y
Qualcomm Atheros QCA9377 Wireless Network Adapter
313 MBit/s +1%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
311 MBit/s 0%
Acer Aspire 3 A315-51-36YU
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
311 MBit/s
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel Dual Band Wireless-AC 3165
310 MBit/s 0%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Realtek 8821AE Wireless LAN 802.11ac PCI-E NIC
287 MBit/s -8%
HP 255 G6
Intel Dual Band Wireless-AC 3168
186 MBit/s -40%

Eingabegeräte des Aspire 3 - Nichts für dicke Finger

Die Tasten des Aspire 3 sind vergleichsweise klein und haben einen weichen Druckpunkt. Schreibarbeiten werden immer wieder von zu nah beieinander liegenden Tasten unterbrochen. Die Sondertasten sind kleiner als die Buchstaben und liegen noch enger beieinander. Dadurch kommt es schnell zu Fehleingaben. Dafür erhalten Käufer des Aspire 3 einen vollwertigen Nummernblock.

Das Clickpad unseres Testgeräts sitzt sehr locker in seiner Einfassung. Beim Bewegen des Mauszeigers klappert es immer wieder hin und her. Zudem sinkt es bei leichtem Druck nach unten, löst dabei aber noch keinen Mausklick aus. Erst wenn noch etwas mehr Druck ausgeübt wird, ist der Druckpunkt überwunden und ein Klick wird registriert.

Eingabegeräte
Eingabegeräte

Display - flimmerfreies Acer s3 mit gutem Kontrast

Subpixel
Subpixel

Acer setzt beim Display unseres Testgeräts auf ein TN-LED-Panel mit einer HD-Auflösung von 1.366 x 786 Bildpunkten. Der Bildschirm ist mit durchschnittlichen 210 cd/m² ausreichend hell, wodurch das Gerät auch gelegentlich im Freien verwendet werden kann. Der Kontrast liegt über dem Durchschnitt. Im Klassenvergleich schneidet das Display besser ab als die Bildschirme der von uns gewählten Konkurrenzgeräte.

Ein positiver Punkt ist, dass wir kein PWM feststellen konnten. Anwender mit empfindlichen Augen können daher auf dieses Panel zurückgreifen. Als Alternative bietet Acer das Aspire 3 auch mit einem Full-HD-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten an.

213
cd/m²
219
cd/m²
212
cd/m²
214
cd/m²
222
cd/m²
199
cd/m²
206
cd/m²
208
cd/m²
198
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
AU Optronics AUO38ED getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 222 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 210.1 cd/m² Minimum: 14.1 cd/m²
Ausleuchtung: 89 %
Helligkeit Akku: 219 cd/m²
Kontrast: 653:1 (Schwarzwert: 0.34 cd/m²)
ΔE Color 11.6 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 12.63 | 0.57-98 Ø5.3
54% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
34% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
37.06% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
54% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
35.87% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.13
Acer Aspire 3 A315-51-36YU
AU Optronics AUO38ED, , 1366x768, 15.60
HP 255 G6
Chi Mei CMN15E3, , 1920x1080, 15.60
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Toshiba, , 1366x768, 15.60
Acer Aspire 3 A315-21-651Y
Chi Mei N156BGA-EA2, , 1366x768, 15.60
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Chi Mei N156BGA-EA2, , 1366x768, 15.60
Display
10%
13%
10%
8%
Display P3 Coverage
35.87
39.38
10%
40.6
13%
39.48
10%
38.91
8%
sRGB Coverage
54
59.1
9%
61.2
13%
59.2
10%
58.6
9%
AdobeRGB 1998 Coverage
37.06
40.69
10%
41.95
13%
40.81
10%
40.2
8%
Response Times
-18%
-81%
-43%
-21%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
47 ?(25, 22)
48 ?(26, 22)
-2%
68 ?(32, 36)
-45%
48 ?(26, 22)
-2%
39 ?(21, 18)
17%
Response Time Black / White *
12 ?(8, 4)
16 ?(11, 5)
-33%
26 ?(20, 6)
-117%
22 ?(18, 4)
-83%
19 ?(14, 5)
-58%
PWM Frequency
26320 ?(80)
217 ?(90)
25000 ?(20)
10000 ?(20)
Bildschirm
-6%
-3%
-2%
-3%
Helligkeit Bildmitte
222
226
2%
226
2%
223
0%
243
9%
Brightness
210
203
-3%
217
3%
220
5%
233
11%
Brightness Distribution
89
77
-13%
91
2%
88
-1%
75
-16%
Schwarzwert *
0.34
0.47
-38%
0.58
-71%
0.47
-38%
0.45
-32%
Kontrast
653
481
-26%
390
-40%
474
-27%
540
-17%
Delta E Colorchecker *
11.6
11.78
-2%
9.84
15%
10.72
8%
11.69
-1%
Colorchecker dE 2000 max. *
19.63
20.05
-2%
16.77
15%
17.7
10%
20.08
-2%
Delta E Graustufen *
12.63
12.18
4%
11.1
12%
11.81
6%
13.12
-4%
Gamma
2.13 103%
2.13 103%
2.35 94%
2.32 95%
2.24 98%
CCT
13294 49%
13366 49%
11979 54%
13530 48%
16905 38%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
34
38
12%
39
15%
38
12%
37
9%
Color Space (Percent of sRGB)
54
59
9%
61
13%
59
9%
59
9%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
-5% / -4%
-24% / -10%
-12% / -5%
-5% / -3%

* ... kleinere Werte sind besser

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
12 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 8 ms steigend
↘ 4 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind gut, für anspruchsvolle Spieler könnten der Bildschirm jedoch zu langsam sein.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 26 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten besser als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.6 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
47 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 25 ms steigend
↘ 22 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 78 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.9 ms).

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 18110 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Farbraumabdeckung sRGB: 54 Prozent
Farbraumabdeckung sRGB: 54 Prozent
Farbraumabdeckung AdobeRGB: 34 Prozent
Farbraumabdeckung AdobeRGB: 34 Prozent

Durch die niedrige Farbraumabdeckung wirken Farben auf dem Bildschirm des Aspire 3 etwas blass. Durch den guten Kontrast und den nur leicht erhöhten Schwarzwert grenzen sich diese aber gut voneinander ab und wirken klar. Schwarztöne sind zwar nicht satt, wirken aber vergleichsweise dunkel und weniger grau als bei unseren Vergleichsgeräten.

Bei seitlichen Blicken auf das Display bleiben Bildschirminhalte stabil, von oben und unten verzerrt sich das Bild aber deutlich. Im Freien reicht die Helligkeit des Bildschirms gerade noch aus, um in schattigen Plätzen arbeiten zu können. Auf Dauer wird aber auch das anstrengend, und die Umgebungsbeleuchtung sollte verringert werden.

CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Farbtreue
CalMAN - Sättigung
CalMAN - Sättigung
Blickwinkelstabilität
Blickwinkelstabilität
Screen Bleeding
Screen Bleeding
Außeneinsatz
Außeneinsatz

Leistung - mittelmäßiges Ultrabook für jeden Tag

LatencyMon
LatencyMon
Wartungsmöglichkeiten
Wartungsmöglichkeiten

Unser Testgerät ist mit Intels Core i3-6006U und HD Graphics 520 ausgestattet. Mit 4 GB Arbeitsspeicher und 128 GB großer SSD sollte für eine flüssige System-Performance gesorgt sein. Office-Anwendungen, Surftätigkeiten und einfache Bildbearbeitung sind mit diesen Hardware-Komponenten durchführbar.

Arbeitsspeicher und Festplatten können vom Anwender einfach über Wartungsklappen am Boden getauscht werden. Das Aspire 3 steht in vielen Ausstattungsvarianten zur Verfügung und kann angepasst an nahezu jedes Budget erworben werden.

Prozessor

In unserem Testgerät ist Intels Core i3-6006U verbaut. Diese CPU ist ein Zwei-Kern-Prozessor, der durch Hyperthreading vier Threads gleichzeitig bearbeiten kann. Die Taktrate ist auf 2 GHz festgelegt. Ein Turbo-Modus oder ähnliches ist im i3-6006U nicht vorhanden. Im CinebenchR15 Benchmark kann das Aspire 3 unsere Erwartungen nicht ganz erfüllen und bleibt hinter den Möglichkeiten der eingesetzten CPU.

0102030405060708090100110120130140150160170180190200210220Tooltip
Cinebench R15 CPU Multi 64 Bit

Im Dauertest zeigt sich allerdings, dass das Aspire 3 die Leistung auch über einen längeren Zeitraum hinweg aufrecht erhalten kann. Die meisten Konkurrenzgeräte haben damit aber ebenfalls keine Probleme.

Auf unserer CPU-Benchmarkseite kann nachgelesen werden, welche Leistung Intels Core i3-6006U in anderen Geräten erzielte.

Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (82.6 - 284, n=118, der letzten 2 Jahre)
215 Points +212%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
Intel Core i5-7200U
108 Points +57%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel Pentium Gold 4415U
95 Points +38%
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel Core i3-6006U
84 Points +22%
Durchschnittliche Intel Core i3-6006U
  (69 - 84, n=5)
78 Points +13%
Acer Aspire 3 A315-21-651Y
AMD A6-9220
69 Points 0%
Acer Aspire 3 A315-51-36YU
Intel Core i3-6006U
69 Points
HP 255 G6
AMD A6-9220
68 Points -1%
CPU Multi 64Bit
Durchschnitt der Klasse Office
  (160.8 - 2642, n=120, der letzten 2 Jahre)
1380 Points +580%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
Intel Core i5-7200U
318 Points +57%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel Pentium Gold 4415U
241 Points +19%
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel Core i3-6006U
216 Points +6%
Durchschnittliche Intel Core i3-6006U
  (203 - 218, n=5)
212 Points +4%
Acer Aspire 3 A315-51-36YU
Intel Core i3-6006U
203 Points
Acer Aspire 3 A315-21-651Y
AMD A6-9220
114 Points -44%
HP 255 G6
AMD A6-9220
109 Points -46%
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
69 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
203 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
27.59 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Hilfe

System Performance

Das Aspire 3 bietet in dieser Ausstattungsvariante ein performantes System. Ordner und Programme öffnen sich schnell, andere Systeme mit Core i3-6006U-CPU reagieren aber noch etwas flotter. Der PCMark8-Benchmark zeigt, dass unser Testgerät nur leicht hinter den Möglichkeiten der Hardware bleibt.

PCMark 8 - Home Score Accelerated v2
Durchschnitt der Klasse Office
  (2304 - 4830, n=12, der letzten 2 Jahre)
4261 Points +48%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
HD Graphics 620, i5-7200U, Micron 1100 MTFDDAV256TBN
3295 Points +15%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
HD Graphics 610, Pentium 4415U, Ramxel S121 RTNRB256RFM4KWDL
3230 Points +12%
Durchschnittliche Intel Core i3-6006U, Intel HD Graphics 520
  (2801 - 3269, n=5)
2945 Points +3%
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
HD Graphics 520, 6006U, TOSHIBA MQ01ABD075
2937 Points +2%
Acer Aspire 3 A315-51-36YU
HD Graphics 520, 6006U, Hynix HFS128G39TND
2872 Points
HP 255 G6
Radeon R4 (Stoney Ridge), A6-9220, Toshiba MQ01ABD100
2520 Points -12%
Acer Aspire 3 A315-21-651Y
Radeon R4 (Stoney Ridge), A6-9220, Kingston RBUSNS8180DS3128GH
2337 Points -19%
PCMark 8 Home Score Accelerated v2
2872 Punkte
Hilfe

Massenspeicher

Die SSD des Aspire 3 sorgt für einen schnellen Systembetrieb. Die Zugriffsraten liegen zwar nicht auf einem hohen Niveau, können aber jede HDD hinter sich lassen. Dank der 1 TB großen zusätzlichen HDD können Käufer des Aspire 3 die Vorteile beider Massenspeichertypen nutzen.

Wie der Massenspeicher des Aspire 3 im Vergleich mit anderen Festplatten abschneidet, ist auf unserer HDD-/SSD-Benchmark-Seite nachzulesen.

Acer Aspire 3 A315-51-36YU
Hynix HFS128G39TND
HP 255 G6
Toshiba MQ01ABD100
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
TOSHIBA MQ01ABD075
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Ramxel S121 RTNRB256RFM4KWDL
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
Micron 1100 MTFDDAV256TBN
Durchschnittliche Hynix HFS128G39TND
 
Durchschnitt der Klasse Office
 
CrystalDiskMark 3.0
-81%
-87%
42%
80%
10%
405%
Read Seq
455.9
109.2
-76%
96.5
-79%
477.4
5%
485.8
7%
488 ?(456 - 510, n=4)
7%
1895 ?(508 - 3536, n=3, der letzten 2 Jahre)
316%
Write Seq
132.3
102.8
-22%
77.9
-41%
284.2
115%
456.1
245%
134.4 ?(131.5 - 137.6, n=4)
2%
2113 ?(459 - 3702, n=3, der letzten 2 Jahre)
1497%
Read 512
324.1
36.65
-89%
20.82
-94%
356.3
10%
328
1%
338 ?(324 - 362, n=4)
4%
878 ?(392 - 1221, n=3, der letzten 2 Jahre)
171%
Write 512
132
44.97
-66%
19.83
-85%
282.3
114%
446.8
238%
134.2 ?(130.6 - 137.2, n=4)
2%
1297 ?(389 - 2096, n=3, der letzten 2 Jahre)
883%
Read 4k
29.07
0.429
-99%
0.342
-99%
24.15
-17%
26.95
-7%
31.2 ?(29.1 - 35.2, n=4)
7%
43.3 ?(19.7 - 68.2, n=3, der letzten 2 Jahre)
49%
Write 4k
62.2
0.984
-98%
0.836
-99%
71.9
16%
86.7
39%
82.2 ?(62.2 - 104.8, n=4)
32%
132.5 ?(45.9 - 214, n=3, der letzten 2 Jahre)
113%
Read 4k QD32
281.5
0.881
-100%
0.595
-100%
283.7
1%
245.9
-13%
338 ?(282 - 376, n=4)
20%
433 ?(186.4 - 761, n=3, der letzten 2 Jahre)
54%
Write 4k QD32
132.1
0.952
-99%
0.706
-99%
257.3
95%
300.2
127%
134.6 ?(131.6 - 138.1, n=4)
2%
341 ?(222 - 526, n=3, der letzten 2 Jahre)
158%
Hynix HFS128G39TND
Sequential Read: 455.9 MB/s
Sequential Write: 132.3 MB/s
512K Read: 324.1 MB/s
512K Write: 132 MB/s
4K Read: 29.07 MB/s
4K Write: 62.2 MB/s
4K QD32 Read: 281.5 MB/s
4K QD32 Write: 132.1 MB/s

Grafikkarte

In unserem Testgerät sorgt die integrierte Grafikkarte HD Graphics 520 für die Darstellung von Bildinhalten. Die Leistung dieser Grafikeinheit hängt stark vom verwendeten Arbeitsspeicher ab und reicht auch für die flüssige Darstellung älterer Spiele. Im 3DMark-11-Benchmark platziert sich die HD Graphics 520 in unserem Testgerät vor den meisten Laptops der Vergleichsgruppe.

Welche Leistung Intels HD Graphics 520 im Vergleich mit anderen Grafikeinheiten erzielt, kann auf unserer GPU-Benchmark-Seite nachgelesen werden.

3DMark 11 - 1280x720 Performance GPU
Durchschnitt der Klasse Office
  (1474 - 12230, n=115, der letzten 2 Jahre)
5878 Points +442%
Durchschnittliche Intel HD Graphics 520
  (1060 - 1520, n=130)
1296 Points +19%
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
Intel HD Graphics 520, Intel Core i3-6006U
1090 Points 0%
Acer Aspire 3 A315-51-36YU
Intel HD Graphics 520, Intel Core i3-6006U
1085 Points
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
Intel HD Graphics 620, Intel Core i5-7200U
1067 Points -2%
HP 255 G6
AMD Radeon R4 (Stoney Ridge), AMD A6-9220
989 Points -9%
Acer Aspire 3 A315-21-651Y
AMD Radeon R4 (Stoney Ridge), AMD A6-9220
956 Points -12%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Intel HD Graphics 610, Intel Pentium Gold 4415U
880 Points -19%
3DMark 11 Performance
1160 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Für ausschweifende Gaming-Abende ist unser Testgerät zwar nicht geeignet, gelegentliches Spielen ist aber möglich. Dabei sollten sich Anwender auf ältere Spiele konzentrieren, da nur diese mit der integrierten Grafikkarte Intel HD Graphics 520 flüssig laufen. In unserem Spieletest lief das fünf Jahre alte Bioshock Infinite auf der niedrigsten Grafikeinstellung flüssig mit 32 Frames pro Sekunde.

Welche Spiele sich mit der Grafiklösung des Aspire 3 flüssig darstellen lassen, haben wir auf unserer Spiele-Benchmark-Seite aufgeführt.

min. mittel hoch max.
BioShock Infinite (2013) 32.5 19.7 15.9 5.3

Emissionen & Energie - Geräuscharmer Acer-Laptop mit schlechtem Klang

Geräuschemissionen

Unser Testgerät ist sowohl unter Last als auch im Leerlauf sehr leise. Der Lüfter arbeitet nahezu geräuschlos und selbst im stark belastenden Stresstest wurde der Laptop nicht laut. Damit eignet sich das Aspire 3 auch für den Einsatz in sehr ruhigen Umgebungen.

Lautstärkediagramm

Idle
30.4 / 30.4 / 31.2 dB(A)
HDD
31.2 dB(A)
Last
34.6 / 34.7 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Audix TM1, Arta (aus 15 cm gemessen)   Umgebungsgeräusche: 30.4 dB(A)
dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2033.639.135.334.633.62534.937.233.634.434.93139.438.94137.839.44036.23441.433.736.25039.53941.14139.56329.531.532.93029.58027.527.528.327.627.510026.727.427.727.426.712526.125.4252826.11602424.42424.4242002525.421.722.92525023.923.121.922.423.93152423.921.521.62440022.922.820.420.422.950021.621.619.219.721.663020.6211919.120.680023.123.320.517.723.1100026.626.419.817.726.6125024.124.218.617.824.116002424.618.317.724200024.524.818.41824.5250022.422.718.41822.43150212118.618.221400019.519.518.718.519.5500019.319.318.818.719.3630019.11918.718.719.1800019.119.118.918.919.11000018.918.918.918.918.91250018.918.918.918.918.91600019.119.119.11919.1SPL34.634.731.230.834.6N2.12.11.61.52.1median 22.9median 22.8median 19median 18.9median 22.9Delta2.52.71.422.5hearing rangehide median Fan NoiseAcer Aspire 3 A315-51-36YU

Temperatur

Stresstest-Szenario
Stresstest-Szenario

Das Aspire 3 bleibt in jeder Situation kühl. Die Oberflächentemperaturen übersteigen nur selten die 40-Grad-Marke, und in unserem Stresstest-Szenario schafft es die Kühlung des Acer Laptops, die Kerntemperaturen auf ca. 70 °C zu halten.

Während des Tests fallen die Taktraten des Core i3-6006U kurzzeitig auf 700 MHz, stabilisieren sich aber, nachdem die Lüfter ihren Betrieb aufgenommen haben. Daher ist auch unter extremer Last nur kurzzeitig mit Leistungseinbrüchen durch zu hohe Temperaturen zu rechnen.

Max. Last
 34.6 °C30.9 °C23.4 °C 
 28.2 °C29.2 °C23.5 °C 
 23.4 °C22.7 °C26.2 °C 
Maximal: 34.6 °C
Durchschnitt: 26.9 °C
23.3 °C32 °C33.4 °C
24.4 °C28.5 °C27 °C
23.3 °C23.6 °C23.2 °C
Maximal: 33.4 °C
Durchschnitt: 26.5 °C
Netzteil (max.)  39.2 °C | Raumtemperatur 21.6 °C | FIRT 550-Pocket
(+) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 26.9 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Office v7 auf 29.5 °C.
(+) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 34.6 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 34.2 °C (von 21.2 bis 62.5 °C für die Klasse Office v7).
(+) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 33.4 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.7 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 24.3 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 29.5 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 26.2 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 27.7 °C (+1.5 °C).
Wärmebild im Leerlauf - Oberseite
Wärmebild im Leerlauf - Oberseite
Wärmebild im Leerlauf - Unterseite
Wärmebild im Leerlauf - Unterseite
Wärmebild unter Last - Oberseite
Wärmebild unter Last - Oberseite
Wärmebild unter Last - Unterseite
Wärmebild unter Last - Unterseite

Lautsprecher

Für Audiowiedergaben ist das Aspire 3 nur bedingt geeignet. Die Gesamtlautstärke ist vergleichsweise niedrig, und tiefe Töne werden gar nicht ausgegeben. Die Mitten und Höhen sind klirrend und erzeugen ein unangenehmes Klangbild. Externe Lautsprecher oder Kopfhörer sollten den internen Speakern des Aspire 3 vorgezogen werden.

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2035.334.635.32531.134.431.13139.837.839.84034.833.734.85040.74140.76331.83031.8802727.62710028.527.428.512530283016029.424.429.420030.722.930.725039.522.439.531545.721.645.740052.820.452.850050.419.750.463053.919.153.980062.617.762.6100069.717.769.7125069.917.869.9160066.817.766.8200064.51864.52500631863315064.118.264.1400065.418.565.4500063.618.763.6630060.618.760.6800061.818.961.81000056.118.956.11250053.618.953.61600055.51955.5SPL76.930.876.9N35.81.535.8median 56.1median 18.9median 56.1Delta10.1210.135.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseAcer Aspire 3 A315-51-36YUApple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz
Acer Aspire 3 A315-51-36YU Audio Analyse

(-) | Nicht sonderlich laut spielende Lautsprecher (69.9 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(-) | kaum Bass - 22.1% niedriger als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (8.9% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(±) | zu hohe Mitten, vom Median 8% abweichend
(±) | Linearität der Mitten ist durchschnittlich (11.6% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(±) | zu hohe Hochtöne, vom Median nur 6% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (6% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(-) | hörbarer Bereich ist nur wenig linear (30.5% Abstand zum Median)
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 90% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 4% vergleichbar, 6% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 7%, durchschnittlich ist 22%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 87% aller getesteten Geräte waren besser, 3% vergleichbar, 10% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz Audio Analyse

(+) | Die Lautsprecher können relativ laut spielen (83.6 dB)
Bass 100 - 315 Hz
(±) | abgesenkter Bass - 11.3% geringer als der Median
(±) | durchschnittlich lineare Bass-Wiedergabe (14.2% Delta zum Vorgänger)
Mitteltöne 400 - 2000 Hz
(+) | ausgeglichene Mitten, vom Median nur 2.4% abweichend
(+) | lineare Mitten (5.5% Delta zum Vorgänger)
Hochtöne 2 - 16 kHz
(+) | ausgeglichene Hochtöne, vom Median nur 2% abweichend
(+) | sehr lineare Hochtöne (4.5% Delta zum Vorgänger)
Gesamt im hörbaren Bereich 100 - 16.000 Hz
(+) | hörbarer Bereich ist sehr linear (10.2% Abstand zum Median
Im Vergleich zu allen Geräten derselben Klasse
» 5% aller getesteten Geräte dieser Klasse waren besser, 2% vergleichbar, 93% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 5%, durchschnittlich ist 19%, das schlechteste Gerät hat 53%
Im Vergleich zu allen Geräten im Test
» 3% aller getesteten Geräte waren besser, 1% vergleichbar, 96% schlechter
» Das beste Gerät hat einen Delta-Wert von 4%, durchschnittlich ist 25%, das schlechteste Gerät hat 134%

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)

Energieaufnahme

Der Stromverbrauch des Aspire 3 ist etwas niedriger als bei vergleichbaren Geräten. Mit 9 Watt im Leerlauf und max. 26 Watt unter Last ist der Laptop, wie die meisten Office-Geräte, sehr sparsam. Das mitgelieferte 45-Watt-Netzteil ist ausreichend dimensioniert, um das Aspire 3 zuverlässig mit Energie versorgen zu können.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.16 / 0.33 Watt
Idledarkmidlight 4.1 / 7.3 / 8.7 Watt
Last midlight 25.4 / 26.6 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

Acer gibt die Akkulaufzeit des Aspire 3 mit 6,5 Stunden an und trifft damit eine realistische Einschätzung. In unserem Wlan-Test hält der Laptop über sechs Stunden durch. Damit kann sich das Gerät vor den meisten Konkurrenten und auch vor unseren bisherigen Aspire-3-Testmodellen platzieren.

Battery Runtime - WiFi Websurfing
Durchschnitt der Klasse Office
  (272 - 1137, n=107, der letzten 2 Jahre)
589 min +60%
Acer Aspire 3 A315-51-36YU
6006U, HD Graphics 520,  Wh
368 min
Toshiba Satellite Pro R50-C-16V
6006U, HD Graphics 520, 44 Wh
356 min -3%
Acer Aspire 3 A315-51-55E4
i5-7200U, HD Graphics 620, 37 Wh
350 min -5%
Acer Aspire 3 A315-21-651Y
A6-9220, Radeon R4 (Stoney Ridge), 37 Wh
243 min -34%
Lenovo IdeaPad V110-15IKB 80TH001SGE
Pentium 4415U, HD Graphics 610, 32 Wh
233 min -37%
HP 255 G6
A6-9220, Radeon R4 (Stoney Ridge), 31 Wh
149 min -60%
Akkulaufzeit
WiFi Websurfing
6h 08min

Pro

+ gute Wartungsmöglichkeiten
+ gutes Preis-/Leistungsverhältnis
+ leiser Betrieb
+ SSD und HDD

Contra

- veraltete Anschlussausstattung
- niedrig auflösendes HD-Panel

Fazit

Unser Testgerät wurde uns zur Verfügung gestellt von:
Unser Testgerät wurde uns zur Verfügung gestellt von:

In unserem Test zeigt sich das Aspire 3 mit Intel-Core-i3-6006U-CPU leistungsstärker als die entsprechende AMD Alternative und in Bezug auf die Akkulaufzeit langlebiger als die Variante mit Core i5-7200U. Die System-Performance und Hardware-Komponenten sind für einen Preis von 550 Euro gut, bei der Anschlussausstattung müssen aber Abstriche gemacht werden.

Acer bietet Käufern mit dem Aspire 3 einen wartungsfreundlichen Laptop für den Alltagsgebrauch an. Die Anschlussausstattung könnte allerdings eine Modernisierung vertragen.

Das Aspire 3 präsentiert sich als vielseitiges Notebook für verschiedene Einsatzzwecke. Von aufwändigen 3D-Anwendungen abgesehen erwartet Kaufinteressenten ein Laptop, mit dem sich die meisten Office-Anwendungen, einfache Bildbearbeitung und auch ältere Spiele flüssig ausführen lassen. Die guten Wartungsmöglichkeiten lassen zudem einen späteren Austausch bzw. eine Ergänzung der Hardware zu.

Acer Aspire 3 A315-51-36YU - 02.03.2018 v6(old)
Sebastian Jentsch

Gehäuse
70 / 98 → 71%
Tastatur
69%
Pointing Device
75%
Konnektivität
48 / 80 → 60%
Gewicht
62 / 20-67 → 90%
Akkulaufzeit
88%
Display
76%
Leistung Spiele
52 / 68 → 77%
Leistung Anwendungen
68 / 92 → 74%
Temperatur
95%
Lautstärke
93%
Audio
56%
Kamera
36 / 85 → 42%
Durchschnitt
68%
77%
Office - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Acer Aspire 3 (i3-6006U, HD520) Laptop
Autor: Sebastian Jentsch,  5.03.2018 (Update: 15.05.2018)